Beiträge von Roodie

    Hallo,


    naja, zwei Jahre MUSS es halten. Ich werde es danach nicht sofort verkaufen, den Wagen fahre ich bis er auseinander fällt. Muss nach neuesten Entwicklungen ab Ende dieses Jahres nicht mehr so viel fahren und freue mich auf die Zeit, wenn das Auto zu 80 Prozent Hobby werden kann. Derzeit ist es hauptsächlich Gebrauchsgegenstand, der einfach verschönert wird :-). Verbringe immerhin 14 Stunden pro Woche auf dem Fahrersitz. Da will man es halt so gemütlich, wie es geht...


    Es ist das perfekte Auto für mich, sieht gut aus, fährt, macht Spaß. Das geht vielleicht auch mit anderen Fahrzeugen... Aber: No need to change...


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    um das Tagebuch des Wahnsinns um einen Eintrag zu erweitern:


    Gestern wollte ich meine Standheizung wieder einmal laufen lassen, so wie ich es alle acht Wochen mache... dachte ich. Mir ist aufgefallen, dass die SHZ keine Infos mehr zurück an mein Handy meldet, das war schon länger so. Ich hatte erst mangelndes Guthaben im Verdacht auf der MTV-mobile-Karte. Als ich aufladen wollte über die Hotline eröffnete man mir, dass die Karte schon seit Anfang Februar deaktiviert wurde. Somit haben meine "Wartungsläufe" seit Anfang des nie stattgefunden. Trotzdem: 10 Euro beim Teufel.
    Also: o2-Freikarte bestellt, die kann man per Überweisung aufladen, jede Aufladung widerspricht einer Deaktivierung aufgrund Inaktivität. Daher also nun Dauerauftrag alle drei Monate n Euro, dann hat sich das Problem 8)


    Als ich dann die Standheizung per TeleStart starten wollte, lief sie nicht. Ich habe da den Verdacht, dass bei der ganzen Ladeluftkühler-Wechseln-Geschichte der Wasserkreislauf nicht richtig entlüftet wurde, bzw. der SHZ-Teilkreis übersehen wurde. Naja. Dann geht's halt zum Bosch-Dienst mit Webasto-Profi-Prädikat nächste Woche.


    Vor lauter Frust dann gleich Bremssattellack von Foliatec (ja, genau: FOLIATEC für 20 Euro und nicht Hammerite). Hintergrund ist die Säurebeständigkeit der Foliatec-Lacke, was die Hammerites nicht bieten können.


    Außerdem befindet sich noch Displayschutzfolie auf dem Postweg zu mir, hoffe, dass dadurch das Display meines Bordmonitors wieder ein Bisschen besser aussieht. Hat durch 8 Jahre und gutgemeinte Reinigungsversuche etwas gelitten:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140801/temp/j27qmndk.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140801/temp/wdw88ief.jpg]
    Ich mache dann auch "Nachher-Bilder"


    Dann wird mein nächstes Projekt die Schaltkulisse des Automatikwählhebels aufzuhübschen. Hab das Ding für 13 inklu Versand von ebay.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140801/temp/hinatfid.png]


    Mal sehen, wie ich da ran gehe. Ich werde versuchen das Anzeigefeld vorsichtig sauber herauszutrennen, den Rahmen abzuschleifen und dann wahrscheinlich mattschwarz oder eventuell im Zuge der Lackierung der Dachzierleisten in Wagenfarbe... Ich denke aber auch über glänzend schwarz nach. Da ich ja jetzt zwei davon habe, spiele ich auch mit dem Gedanken die LEDs umzulöten, z.B. Zustand Sport = blau, D = BMW-orange, N = weiß, R = rot, P = grün, evtl. Buchstaben SDNRP in weiß...


    Darüber hinaus habe ich noch den noch nie verbauten oberen Teil des Multifunktionslenkrades inklusive der Elektronik für einen Spottpreis von ebay-Kleinanzeigen erstanden:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140801/temp/ip6hmc3a.png]


    Das wird dann auch zu einem Lackierer wandern, genauso wie das untere Teil des M3-Lenkrades. Tendiere zu mattem grau, ähnlich das vom CSL. Hat auch noch einen weiteren Vorteil: Beim Umbau auf das Alcantara-Lenkrad, hat diese Einheit leider einen Clip verloren. Stört zwar nicht, aber ich weiß es *grrrrr*


    Jaaaa... dann kommt noch ein iPod touch 3G ohne Display, ein iPod touch 3G-Display mit Touchscreen, diverse Kabel, das Alpine KCA-420i (wird dann noch umgelötet, dass der iPod nicht mehr in den Hibernate-Modus geht). Fehlt nur noch, dass die von toysinyourcar die nächste Charge Intravee II lossenden können... oder ich ähnlich viel Glück habe, wie bei einem Sechser im Lotto und eines aus ebay oder so bekomme...


    Wenn jemand Ideen, Anregungen, Vorschläge hat: Gerne immer posten!


    Jaja... ich hatte seit langem mal wieder richtig Zeit... :D


    Gruß,
    Roodie

    Also, dass man die Antriebswellen TAUSCHEN muss beim Fahrwerkseinbau hör ich jetzt auch zum ersten Mal. Bin aber auch nicht vom Fach. Vielleicht muss man irgendwelche Schrauben in der Nähe der Antriebswelle LÖSEN, was vielleicht aufgrund des Rostes schwierig werden könnte. Hatte vor einer Woche eine gebrochene Feder an der Vorderachse, da hat die Werkstatt auch etwas länger gebraucht, weil sie die Schrauben an den Koppelstangen nicht kaputt machen wollten, die ziemlich festgegammelt waren.


    Das die Angebote bei ebay von mir nicht das Gelbe vom Ei sind, hab ich auf die Schnelle nicht gelesen, hab einfach die ersten drei Links genommen zur Demonstration, dass man immer schnell was findet in dem Bereich...


    Gruß,
    Roodie

    Hallo cani46,


    ich würde in Deinem Fall auch zu einem Serienfahrwerk greifen, mit etwas Suchaufwand lässt sich ein M-Sportfahrwerk komplett ergattern für einen guten Preis. Meist von Leuten, die soch ein Gewinde einbauen ;)


    Allerdings müsste dann, wenn das TA evo100 (oder wie auch immer das heißt) nicht mehr verbaut ist, die entsprechende Eintragung aus dem Fahrzeugpapieren wieder gelöscht werden.


    Hier habe ich mal schnell geebayt: Link1, Link2, Link3, etwas in dieser Art würde ich suchen. Dann hast Du mMn einen guten Kompromiss zwischen Optik und Komfort, wobei das M-Fahrwerk auch nicht gerade zur weichsten Sorte zu zählen ist.


    Nebenbei: Glück gehabt, Dein Vater, Bruch des ersten Halswirbels (der heißt wirklich Atlas) ist echt heftig.


    Gruß,
    Roodie


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Forum,


    heute war ich mal beim BMW-Händler.


    • Bestellung der Gummilager und Flanschmuttern zur Befestigung des 330i-Endtopfes, etwa 40 € in total.
    • Bestellung der Dachzierleisten (grundiert) für den baldigen Entfall meiner Dachreling. 147 € pro Seite, lackiert 280 € pro Seite.
      Wer schön sein will...Aber ich habe natürlich die grundierten genommen, Lackieren wird dann gemacht, wenn einiges zusammengekommen ist...
    • Rückrufaktion Takata-Beifahrer-Airbag. Werde angerufen, sobald die Aktion BMW-seitig startet und die Teile verfügbar sind. Hab noch nie eine Rückrufaktion mitgemacht unnd wusste daher nicht, dass man bei diesen wichtigen sicherheitsrelevanten Sachen von BMW oder sogar vom KBA angeschrieben wird.


    Gehe jetzt dann in den nächsten Tagen auf die Suche nach einem preiswerten Lackierer im raum Aachen, der mir meinen 330i-Auspuff aufbereitet, sowie die Dachzierleisten in Wagenfarbe lackiert. Eventuell hätte ich da dann noch ein paar andere Sachen zum Lackieren, wenn die Farbe schon mal angemischt ist :D


    Gruß,
    Roodie

    Für die Touring-Fahrer: Weiß jemand aus der Hüfte, welche Lampe im Kofferraumdeckel ist? Also nicht die Gepäckraumbeleuchtung, sondern die, die an der unteren Kante des Kofferraumdeckels ist, deren Gehäuse teilweise rot und teilweise weiß durchleuchtet wird.


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Leute,


    jaja... Das Problem ist bekannt. Aber offensichtlich existiert noch keine Lösung... Zumindest habe ich keine gefunden. Funktionieren würde wahrscheinlich das Tauschen der Heckscheibenantenne und der beiden Verstärker ;) Aber dafür könnte man sich auch ein Eigenheim kaufen...


    Dass der Empfang schlechter wird, wenn man die Heckscheibenheizung anschaltet, habe ich bei mir noch nicht getestet. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass ein direkter elektrischer Kontakt zwischen Heckscheiben-Heizung und -Antenne besteht. Vielleicht ist das das auslösende Problem?


    Aber hätte die Heckscheibenheizung fehlerhaften Kontakt zur Karosse, müsste mMn die Sicherung fliegen. Ich kann mir denken, dass eine der Antennen fehlerhaften Kontakt zur Karosse hat, was dann Interferenzen zur Folge hat, wenn der hohe Strom der Heckscheibenheizung über ihren Massepunkt zurückgeleitet wird...


    Gruß,
    Roodie