Habe es gerade noch getestet - wenn ich mich nicht täusche müsste das die Sicherung am Steckplatz 29 sein. Trotz gezogener Sicherung geht der Lüfter direkt an, wenn man den Stecker einsteckt. Das mit der Batterie werde ich morgen noch einmal machen. Gibt es noch andere Sicherungen die man Testweise mal ziehen kann, um weitere defekte Bauteile auszuschließen?
Beim ersten Starten an der Werkstatt lief der Lüfter ja auch nicht. Es muss also entweder etwas mit der Klima zu tun haben, die ich angemacht habe oder aber damit, dass der Motor durch den nach Hause Weg eben warm geworden ist und der Lüfter angesprungen ist und nun nicht mehr ausgeht (warum auch immer) da die Probefahrt der Werkstatt von 3 Kilometern für diese Wärmeentwicklung nicht ausgereicht hat.
EDIT: Habe gerade eben noch folgendes im Internet gefunden: Das Steuergerät in der Zarge vom Lüfter ist kein Steuergerät sondern der Sensor für die Automatisch Umluftschaltung. Ich habe im Klimasteuergerät folgenden Fehler stehen: "AUC Heizung - Kurzschluss gegen Masse" - ob das zusammenhängen könnte? Oder ist das falsch?