Da waren wir beide gleichschnell
Beiträge von Quarkii
-
-
Spannend, der wird mir bei Daparto mit 300 Watt angezeigt, den hatte ich dort gefunden. Wer hat nun recht
NRF 47026 Motorkühlungs-Lüfter bei ERZecom ab 136,39 Euro (daparto.de)
EDIT: Auf der Seite von NRF hat der Lüfter 300 Watt, somit ist die Info auf profiteile.de falsch.
-
Vertrauen schon, ich frage mich nur, wo der Unterschied herkommt, da NRF ja wahrscheinlich auch Erstausrüster bei BMW ist. Meine Frage kommt daher, dass ich es nicht einordnen kann, was ca. 25% Unterschied ausmachen können oder eben auch nicht ausmachen können.
Wo könnte man denn ein Modul finden? Gibt es da verschiedene oder sind alle gleich? Finde nur no-name.
-
Habe das Ganze bei eingeschalteter Zündung aber ausgeschaltetem Motor gemacht. Austrittstemperatur war identisch mit der Kühlwassertemperatur - sollte also alles okay sind.
Hat jemand noch eine Empfehlung bzgl. Lüfter? Der originale hat 390, finde nur welche mit 300 oder weniger. Als Laie finde ich den Unterschied schon ziemlich groß.
-
Ist auf jeden Fall aktuell am plausibelsten. Lüftersteuerung über SW funktioniert nicht. Alle Werte zwischen 10-90 ändern nichts an der Drehzahl, 0 und 100 kann man nicht einstellen -> Fehlermeldung. Liegt aber an der SW so wie es aussieht ("Übergabeparameter ungültig")
Habe jetzt nochmal die Batterie ausgebaut, dann kann ich nochmal schauen, ob sich dann was ändert, wenn ich sie wieder anschließe und den Lüfter im Motorraum dranstecke. Eben festgestellt (trotz neuer Batterie), dass diese sowieso nur noch 11,8 V hatte, musste also sowieso nochmal ans Ladegerät. Hat der Lüfter wohl schon gut leergesaugt in der halben Stunde gestern und vorgestern.
-
Tourer Vielleicht kannst du ja trotzdem sagen, in welchem Steuergerät diese Punkte zu finden wären, dann kann ich mit diesen in der Werkstatt gezielt nachfragen
-
-
Werde auf jeden Fall berichten, habe ja im Internet auch keine finale Lösung gefunden und würde mich freuen, wenn dieser Thread dann auch anderen helfen kann.
-
Habe ich sogar schon gelesen den Thread. Hatte auch schon bei Leebmann geschaut, da wird auch alternativ zum original BMW-Lüfter einer von NRF angeboten, der auch deutlich weniger Leistung als der "originale" zu haben. Scheint also normal zu sein.
-
Ne ich bezahle die Werkstatt „ganz normal“ - traue mir aber auch zu den Lüfter selber zu Wechsel, ist ja keine große Sache. Würde auch einen neuen kaufen, da kommt es jetzt auch nicht mehr drauf an. Finde nur nirgendwo einen guten Lüfter von einem Erstausstatter mit 390 Watt Nennleistung. Die haben alle weniger … selbst wenn ich bei daparto etc. mit Fahrzeugdaten suche.