Beiträge von Duplicate simän

    Das mit dem Raspberry über das Videomodul ist eine ziemlich elegante Lösung, das gefällt mir echt gut! ;)
    Ich würde das gerne auch bei meinem Touring verbauen. Leider stellt sich mir noch das Problem der Bedienung des Raspberry über den Boardmonitor. Hier kommt ja dieses Resler I-BUS-Interface logischerweise ins Spiel. Wird das einfach per USB an den Pi angesteckt und übernimmt dann per Treiber/Software die Umwandlung der Steuerbefehle des Boardmonitors an den Raspberry? Oder denke ich zu einfach?
    Würde mich freuen wenn du den Teil mal erläutern könntest bzw. vielleicht sogar eine Anleitung an der Hand hast. ;)

    Das stimmt schon, die Autos werden mit der Zeit immer größer, ein aktueller Polo hat ja so in etwa die Abmessungen eines Golf 4.. Andererseits ist der e46 eh noch verhältnismäßig klein.
    Dieses Parkhaus war auch das engste, was ich bisher erlebt habe. Ich hab auch den Stadtwerken mal eine Mail geschrieben, in der ich um die Breite der Auf- und Abfahrten bitte, falls ich eine konkrete Zahl bekomme, schreibe ich das hier mal.

    Sooo, ein Vierteljahr später sieht der Touring immer so aus wie auf den Bildern.. :D


    Nachdem ich jetzt seit Ende August damit über 20.000km damit gefahren bin, kam jetzt erstmal die Zeit der Serviceaktionen.
    Die Rückrufaktion Beifahrerairbag habe ich durchführen lassen, seitdem habe ich das Gefühl, dass im Armaturenbrett was klappert... :thumbdown:


    Es folgte dann ein großer Service:
    - KGE vorsorglich getauscht
    - Ölwechsel 5W30 LL, sogar mit BMW-Öl, ging grad gut her
    - Ölfilter, Dieselfilter, Luftfilter und Innenraumfilter gewechselt


    Beim Ölwechsel festgestellt, dass der Ausgleichsbehälter undicht ist und wohl auch schon länger war. Ist das Phänomen der sporadisch aufleuchtenden Kühlerleuchte auch geklärt.. Verlust war davor aber sehr schleichend, es war nie auch nur ein Tropfen unterm Auto.


    Einen Tag später war dann der rechte Xenon-Brenner hin. Gut, zwei Brenner gekauft. Zum Wechseln musste ich leider die Schweinwerfer ausbauen, ich hab einfach keine Hebammen-Hände. Beim Scheinwerferausbau bei der Gelegenheit auch gleich noch die SWRA sowie die Abdeckungen für die Düsen kaputt gemacht, weil die Plastikklipse alle schon am seidenen Faden gehangen sind.. Nun gut, SWRA stillgelegt, die Abdeckung repariert und weiter gings.


    Auf der ersten Tour nach immerhin zwei Wochen fast permanenter Standzeit ist mir dann aufgefallen, dass das Lenkrad extrem vibriert.. Diagnose: Fester Bremssattel vorne rechts. Bremssattel bestellt, beim Wechseln dann festgestellt, dass auch der Bremsklotz durch den festen Sattel komplett runter war.
    Bremsbeläge wurden jetzt die ATE Ceramic, der bisherige Eindruck ist sehr gut, Bremsleistung ebenfalls gut.


    Zwischenzeitlich ist mir ein kleines Missgeschick passiert.. :S
    Im Park & Ride Parkhaus in Echterdingen. genauer an der Auffahrt von der 3. auf die 4. Ebene. Diese Auffahrten in diesem Parkhaus sind maximalst! geeignet für Autos, die nicht breiter als 1,50m sind. Jeder normale PKW muss da rangieren.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/wp_20150309_003cujjj.jpg]


    Kleiner Schaden, großer Ärger, Kratzer hat nicht nur die Folie auf der Schürze weggenommen, sondern sogar noch was vom Lack -.-


    Immerhin läuft der Touring so wie er soll und benimmt sich nach den ganzen Service-Aktionen auch wieder ordentlich. Zur Belohnung bekommt er bald wieder die Sommerbereifung und auf ein paar Kleinigkeiten warte ich auch im Moment. :D