Beiträge von tev-blu

    Vielleicht hätt ich die FS lieber lassen sollen :( da denkt sich doch wieder jeder: "kleines verwöhntes Mädchen kriegt alles in A**** reingeschoben" -.-

    Mir jedenfalls hat Dein Beitrag sehr gefallen. Schöner B7. Vor allem: V8 (W23), Kein Diesel!!!
    Zugegeben, ich dachte natürlich auch zwangsläufig: "Denen gehts richtig gut!" :thumbsup: Warum nicht? Freue mich für jeden, der es sich leisten kann.
    Und andere freuen sich ebenfalls dran :super: (s.o.).
    Schöner Wagen. Ich war an der Entwicklung der Abgasanlage der RS-Variante vom B7 beteiligt. Einziger Nachteil: Verbrauch. Aber irgendwo müssen die 344 PS ja herkommen. Und V8-Fahren fordert nun mal seinen Tribut ... :rolleyes2:


    Gruß Jürgen

    Hallo liebe Kollegen,


    das mit der Teilschuld erscheint mir am plausibelsten. Grund:

    • Der Fahrer des Gegenverkehrs "sieht" zunächst lediglich, dass ihm einer auf seiner Spur entgegenkommt und ihn rammt. Für den Grund hierfür interessiert er sich nicht. Muss er auch gar nicht. Er wird also von demjenigen, der ihn gerammt hat, Schadenersatz einfordern.
    • Die Haftpflicht des BMW-Fahrers zahlt. Der BMW-Fahrer indes versucht jetzt, den ihm entstandenen Schaden vom "Türöffner" zurückzubekommen, was ihm wohl nicht in voller Höhe gelingen wird. Somit bleibt er auf einem Teil des Schadens sitzen.

    Das Problem ist, dass es sich hier m.E. um zwei völlig getrennte Vorgänge handelt, wo grundsätzlich immer einer auf der Strecke bleibt. Daher erscheint mir auch der Tip des Polizisten, das nächste Mal ruhig draufzuhalten, absolut plausibel. In einem solchen Fall wäre die Lage eindeutig. Der "Türöffner" wäre als Unfallverursacher dagestanden, da er den fliessenden Verkehr missachtet hat.


    Gruss Jürgen

    Das gleiche Problem hatte ich auch.
    Beim :) stellte sich nach zwei Minuten heraus, dass die rechte Hinterachsfeder gebrochen war.
    Der letzte Gewindegang der Feder lag lose auf dem Federteller, was das beschriebene Klackern verursacht hat.
    Laut :) merkt man sonst vom Fahrverhalten her gar nichts, vorher bin ich fast wahnsinnig geworden :cursing: ,
    da ich lose Teile im Koffer- oder Innenraum vermutet habe.
    Auch nach intensiver Suche habe ich weder im Innenraum noch im Kofferraum etwas finden können.


    Gruß Jürgen

    Eine mögliche Fehlerquelle wäre eine defekte Zündspule.
    Wenn dies zutrifft, am besten gleich alle sechs tauschen lassen.
    Sollte zeitnah erledigt werden, um Schäden am Kat und den Lambdasonden vorzubeugen.


    Aufschluss gibt auch das Auslesen des Fehlerspeichers.


    Gruß Jürgen

    Hallo Kollegen,


    schliesse mich der Meinung meiner Vorredner an. Habe im Winter Michelin Pilot und im Sommer Conti SportContact drauf. Schön leise, Grip bei jedem Wetter, Wagen stets unter Kontrolle. Fahrfreude eben :bmw-smiley:. Dummerweise kosten die Conti ca. EUR 150 bis EUR 180, aber das ist mir der Spass wert. Qualität hat eben ihren Preis... :weinen:
    Zum Thema Sicherheit: In einer der letzten ADAC-Blättchen war ein Refentest drin. Da schneiden die Premiumteile nach wie vor am besten ab. Möchte mein Goldstück noch eine Weile behalten... Und wenn ich ihn mal richtig fliegen lasse, möchte ich mir keine Gedanken über die Bodenhaftung machen müssen.


    Gruß Jürgen

    Hallo dobber,


    seit einer Woche habe ich bei mir das Business MP3 drin. Ist ein Alpine-Gerät, was ich mir für EUR 350,- via Ebay geholt habe.
    Sound ist besser als mit dem Cassettenteil vorher, auch hinsichtlich der Verstärkerreserven. Nachteil: Radioempfang ist schlechter.
    Das Gerät spielt MP3-bespielte, selbstgebrannte CDs ab.
    M.E. geht halt nichts über das Originaldesign, daher habe ich hinsichtlich Kosten und Technik Kompromisse machen müssen.


    Alternative: Dension Gateway 300 für ca. 200 EUR. Nimmt auch USB-Sticks.


    Gruß
    Jürgen.

    Hallo Smajo,


    nach dem Ausfahren ist der Motor richtig warm, d.h. die Ölviskosität erreicht ein Minimum. Somit sinkt bei gegebenem Lagerspiel die Tragfähigkeit des Öls.
    Beim Motor M50 und seinen Nachfolgern (M52, M54) können die Pleuellager verschlissen sein, das Lagerspiel nimmt an dieser Stelle kontinuierlich zu.
    Das Gerassel kann also durchaus auf verschlissene Lager zurückzuführen sein. Am besten lässt man ab spätestens 150.000 km die Lagerschalen wechseln.
    Sollte dies die Ursache sein, deutet das Geräusch allerdings auf bereits starke Verschleisserscheinungen hin. In diesem Fall bleibt zu hoffen, dass die Kurbelwelle nichts abbekommen hat.
    Ein Pleuellagerwechsel kostet bei Ingo (www.motorrevision.de), mit dem ich telefoniert habe, ca. 400 EUR. Originalteile, versteht sich.


    Desweiteren würde ich auch mal den Sitz der Steuerkette (stramm?) oder auch die Ventile überprüfen lassen.


    Freundliche Grüsse in die Schweiz
    Jürgen

    Hallo hjt,


    in der Zwischenzeit sind mir diverse Anbieter bekannt geworden, die passende Lautsprecher, insbesondere für die Front, anbieten.
    Das X-ION habe ich bisher noch nicht probegehört, laut Aussagen in diversen Foren soll es ganz ordentlich sein.
    Das Schöne zumindest beim Rainbow ist, dass komplett alle Treiber für vorne und hinten getauscht werden. Sowas macht Sinn, da die Treiber spezielle aufeinander abgestimmt und für den Innenraum des E46 gerechnet wurden.
    Kann sein, dass X-ION Vergleichbares anbietet.


    Gruß Jürgen

    Hallo Wagge,


    ich würde eher zum 2. Fahrzeug tendieren. Grund: Soweit mir bekannt ist, wurde, da bei einzelnen Exemplaren die Hinterachse aus dem Bodenblech herausgebrochen ist, was eine extrem aufwendige Raparatur nach sich zog, die Bodengruppe ab Baujahr 02/2000 komplett durch die M-Bodengruppe ersetzt.
    Man müsste also anhand der Fahrgestellnummer klären, wann genau das Fahrzeug produziert wurde.
    Diieser Fehler betrifft insbesondere die Autos mit Höhermotorisierung und Anhängerkupplung. Allerdings sollen auch diverse Vierzylinder betroffen sein...


    Gruß Jürgen.