Ich werde berichten sobald ich den Fehler gefunden habe:-)
Beiträge von Fightclub
-
-
Ganz sicher ist das nicht die LiMa.
Ich bin zu 100% sicher, dass du einen Unterdruckschlauch, Faltbalg, Schelle, Leerlaufregelventil oder Abgang nicht richtig angeschlossen / nicht dicht hast. Der Motor zieht Falschluft und die DME regelt dem immer entgegen. Alle Symptome und Erfahrungen der letzten Jahre sprechen dafür. Definitiv.
Ja das dachte ich mir eigentlich auch was mich eben verwundert hat das ich wirklich keine Schläuche beschädigt habe beim Ausbau und raus wurde ja nur der Luftfilterkasten und der LMM und der Servoölbehälter eben zur seite gelegt.Und wo alles fertig war beim ersten Start das Auto fast nicht ansprang und sich geschüttelt hat wie nen Traktor....gut ich muss dazu sagen wir haben hier gerade Marder rumlaufen der könnte natürlich was angefressen haben was man so mit blosen Auge nicht sieht. -
Eine Frage dazu kann ich mir jetzt aber nicht verkneifen:
Du kaufst irgendein Billigding als Lichtmaschine weil man in der heutigen Zeit ja überall sparen muss, kaufst dann aber einfach mal so nen neuen LMM, weil der ja defekt sein KÖNNTE?
Also die Logik versteh' ich nicht.
Der LMM war von einem Kumpel der noch einen neuen rumliegen hatte und bin da günstig dran gekommen;-) Naja die Lichtmaschine geht defenitiv wieder zurück und es kommt ne Bosch rein ob es diese war oder nicht:-) -
Naja der Klimakonpressor hat ja nichts mit der Lichtmaschine Zutun.
Nur die Lüftung (gebläsemotoren)Du kannst ja nochmal die Spannung messen, wenn Heckscheibenheizung abblendend Fernlicht eingeschaltet sind.
Dann solltest du immernoch bei 13,8V liegen...da hast du auch wieder Recht mit der Klima nur ist es ja so wenn ich abblendlicht anmach und Heckscheibenheizung also ohne das Radio an ist oder Heizung fällt der Wert hinten an der Batterie von 13,8 auf 13,4 und man merkt es auch das er anfängt unruhig zu laufen sobald man diese Verbraucher einschaltet und ich denke das darf nicht sein...
-
ich kann auch cosmos direkt empfehlen... ich hab da mal ne ganz andere frage.. auch wenn es von der thematik bisschen abweicht^^... suche gerade durch nen umzug n neuen gasanbieter.. und wer will nich sparen?!
hab unter http://www.billig-gas-lieferant.de dass die ganz gut sein sollen.. aber man fragt natürlich noch bisschen rum..
hoffe ihr könnt mir helfen.. wenn man da spart kann man ins auto wieder investieren
grüße aus Bayreuth
..hilft da nicht meistens Check2X.de? Ist meist ganz hilfreich... wenn es dort auch Gaszeugs gibt:-) -
Also eine Ladespannung von 13,8V-14,5V sind völliger durchschnitt so hab ich es gelernt
..wobei sie ja runter auf 13,6V geht ohne Klima,Heizung usw.... -
Das ist wohl wahr.Irgendwas mit 14,x V sollte schon sein.
Gibt ja Generatoren mit 90A und 120A, wirst ja einen mit dem korrekten Wert wieder verbaut haben ?
Fahr zu einem Bosch-Dienst und lass das Ding prüfen.
Also es ist eine 120A drin aber hinten an der Batterie einen Wert von 14,X? also vorne an der Lichtmaschine direkt wohl ja also zwischen 14 und 14,5V soviel ich noch weiß. Ne Lass mal mit Bosch Dienst:-) Bekomm ja nächste Woche meine Software und Hardware zum auslesen aber man(n) weiß ja das man vieles in Erfahrung bringen will weil es einen beschäftigt.....hätte ja sein können das einer hier sagt nein an der neuen LM kann es nicht hängen weil komisch ist das ganze schon... -
spannend zu lesen
Spannung ist da drin aber wohl zu wenig:-))))) -
Würde ich als nicht Profi als normal einstufen.
Hatte mal Werte von 16-18Volt und da hat nach kurzer Zeit dann die ganze Boardelektrik gesponnen, ASC, ABS usw.Aus welcher Ecke kommst denn, vielleicht ist einer vom Forum in der nähe der kurz deinen FS ausliest
.
Aus Böblingen^^
-
..eigentlich geht es mir mehr um die Frage ob dieses "Phänomen" wirklich die Lichtmaschine auslösen kann? Denn laden tut sie ja anscheinend normal denn rote Lampe ist aus;-) Klar Fehlerspeicher auslesen und Messen aber mir gings ja nur darum ob es wirklich sein kann das die neue Lichtmaschine dieses o.g. auslösen kann?