Beiträge von stivikivi

    Glaube das kann man nicht wirklich prüfen.


    Die Regel besagt ja jeder M54 sowie M52 hat ne tote Vanos. Spätestens bei 150tkm. Hab halt so keinen Vergleich aber meiner zieht sauber durch da reißt nichts bei 2500upm.


    Auch hab ich keine Drehzahleinbrüche oder sonstiges noch Anfahrschwäche.

    So leute hier die Auflösung :D


    Natürlich ist es ein M54B30.


    Also Vanos läuft noch ziemlich gut glaube ich bin der einzige dem seine Vanos nicht kaputt ist :(.


    Reifen sind 17er drauf 225/55 R17. Die 19er würden langsamer sein glaub ich.


    Luftmassenmesser läuft nicht angesteckt genauso gut wie ohne. Das ist ja das ärgerliche.


    Falsch Luft kann ich ausschließen sehen alle gut aus und Pflege die Schläuche immer mit Silikon Spray.


    KGE und DISA bei 160tkm neu gekommen samt Leitung leider nicht kaltland Ausführung.

    Servus :)


    Weiß gar nicht wo ich anfangen soll die Frage ist ob mein Motor ZU wenig Leistung hat und wenn ja was ich oder wo ich am besten anfangen soll zu beheben.


    Das die M54 gerne mal nach unten streuen ist ja bekannt. Aber verliert ein Motor mit zunehmenden Kilometern auch an Leistung?



    Also kurz gefasst viele lpg Fahrer sind darunter. Also passe ich da auch ganz gut mit ins Bild [Blockierte Grafik: http://1.1.1.1/bmi/www.e39-forum.de/images/smilies/grins_2.gif].


    Bei 145tkm gekauft. Jung frisch dynamisch neu natürlich ausprobiert. 255 Anschlag mit Super 95. Das weiß ich noch ganz genau.


    Jetzt 110tkm später sprich 255tkm und lpg Anlage seit 100tkm zerrt es mit lpg auf maximal 235km/h manchmal selten sogar die 240km/h.


    Auf Benzin 245-247.


    Welche Komponenten jetzt Probleme machen oder nicht ist fragwürdig. Ich kann nur sagen rechnerisch!!! Nicht laut BC.


    Bei moderater Fahrweise 50 Stadt 50 Autobahn, meistens 120-140 ab und zu ne weile 200-230.


    Verbrauch von 8l Benzin - 9,2l.
    Verbrauch von Gas 10l - 12,2l.


    Öl 0w40 Shell Helix Ultra
    Luftfilter Mann
    Lmm noch der erste
    Vanos noch die erste
    Lambdasonden noch die ersten
    Nockenwellensensoren noch die ersten
    F&F Sportauspuff
    Prins VSI 2
    Schaltgetriebe

    Okay danke werde ich mir gleich mal durchlesen!




    Aber der Verbrauch macht jetzt nichts an der langlebigkeit aus hoffe ich?!


    Ansonsten mal ne Frage aus Interesse. Wie oft kommt ne defekte ZKD bei diesem Motor vor. Habt ihr da schon oft was gehört?


    Und was ich noch gerne wissen würde, welche Laufleistung ist bei diesem Motor denn die höchste die bis jetzt bekannt ist? Oder fährt jemand von euch aktuell einen über 300.000?


    Hat jetzt 180.000 etwa drauf [Blockierte Grafik: http://www.e39-forum.de/images/smilies/smile_g.gif]

    Hab ich schon getan Danke dir!


    Musste erstmal nur suchen, wo mein Post hinverschwunden ist!


    Aber mal ne andere Frage. Kommt man denn leicht an die Ventilschaftdichtungen beim Reihensechszylinder?


    Wie gesagt Blau rauchen tut er jetzt nicht. Auch nicht wenn ich vom gas gehe. Er röchelt halt nur ein wenig dampf sollte aber zu dieser Jahreszeit normal sein!