Beiträge von b3m3

    Wird das einfach per USB an den Pi angesteckt und übernimmt dann per Treiber/Software die Umwandlung der Steuerbefehle des Boardmonitors an den Raspberry? Oder denke ich zu einfach?
    Würde mich freuen wenn du den Teil mal erläutern könntest bzw. vielleicht sogar eine Anleitung an der Hand hast. ;)


    so ist es. Eine Anleitung habe ich nicht, aber ein Kollege hat ein Thread im E39 Forum gestartet, hier kannst du dich einlesen (Ist viel, am Anfang etwas verwirrend aber hilft)
    Meinen Umbau werde ich auch noch Dokumentieren, dass wird aber noch etwas dauern. Hab dir per pn ne Nachricht geschrieben, da gibts den Link zu dem Thread aus dem E46 nachbarforum, in dem alles E46 Spezifische behandelt wird.


    Nachdem nun auch die Stromversorgung sichergestellt ist (Taschenlampenanschluss aus dem Handschuhfach) und die USV für das sichere Herunterfahren läuft konnte ich mich an die Airplay Integration machen.
    Im Testaufbau lief es schon mal, fehlen noch die Startscripts, damit es auch alles nach dem Reboot läuft...

    Ich sag mal so wenn du schon alles draußen hast würde ich gleich eine neue verbauen mehr als 150? kostet der nicht. :)
    ZMS würde ich dann auf den Verdrehwinkel prüfen hat es sonst keine Auffälligkeiten (Rattermarken, blau angelaufen oder Fettaustritt) bleibt es drin.

    danke schonmal allen für die Info. Das wird auf jeden Fall gemacht, allerdings haben ein paar andere Themen noch vorrang, auf jeden Fall erfolgt ein Bereicht, sobald ich Zeit gefunen habe, was aber noch etwas dauern kann.


    gruß ben

    hab mich jetzt erstmal für die flexible lösung mit der "USV" entschieden.


    am 30.6.2015 kommt für den Pi die PiUSV+. Diese wurde insgesammt verbessert und kann vor allem die akkus wieder aufladen. Bis dahin werde ich mit der normalen Version leben müssen.
    wen es interessiert, hier der Link zur Vorbestellung: http://www.piusv.de/plus/


    Heute wird meine PiUSV kommen, danke Prime :thumbsup: da kann ich gleich mal das Kabel vom Handschuhfach rüber ziehen und mit der USV testen, ich werde berichten..

    Hi,


    die einfachste Möglichkeit für MP3's vom USB Stick und das Abspielen von Musik über Bluettoht vom iPhone 5(s) in Verbindung mit der originalen FSE wäre ein Zemex V3. Ich habe das bei mir aktuell auch drin, hier ein paar Infos *click*
    Wenn du keine originale FSE hast, aber eine willst, wäre das das richtige *click*


    Beides wird hinten im Kofferraum angeschlossen, Plug'n Play. Die Wiedergabe geht dann wie gewohnt per MFL oder Radio Steuerung


    Oder eben das Intravee, aber da kann ich dir kein Erfahrungsbericht geben.
    TV wurde ja schon erwähnt


    Gruß Ben

    hi,


    richtig, geil, hab den artikel glaub mal überflogen, aber die option gar nicht in betrracht gezogen. Ist eine gute Sache, hab mich mal eingelesen.


    Folgende Info dazu:


    - PiUSV: betrieben mit normalen Batterien, die irgendwann getauscht werden, da sie nicht über das Boardnetz geladen werden können. Aktuell gibt es wohl ein Bug, dass diese relativ schnell leer gehen.
    - UPiS Basic Modul: betrieben mit LiPo Akku, wird wieder aufgeladen, etwas teurer, aber gerade nicht lieferbar. Auch werden die GPIO Pins komplett genutzt, benötige aber Pin 7 für die Schaltung.


    Es gibt noch ein paar andere, aber alle haben irgendwie eine Schwachstelle. Ich habe mir zum Test mal die PiUSV bestellt, da hier die Firma direkt um die Ecke ist und die Software, welche auch wichtig ist einen guten Eindruck macht.


    Das Ding mit Akku, der vom Boardnetzt geladen wirde wäre perfekt, mal abwarten....


    Danke schonmal für den Tipp!!


    Das mit OpenElec war auch mein Gedanke, allerdings ist da das Entwickeln usw dann sehr eingeschränkt.


    gruß Ben


    Aufgepasst! Das ist Baujahrabhängig, wollte ich mal erwähnt haben ;)
    Bei mir bspw. gehts sofort aus. bei späteren Modellen iwann (ich glaub im WDS kann mans erahnen ab wann genau) gehts erst mit der Verbraucherabschaltung wieder aus

    So hatte Zeit zum testen:


    Die Stromversorgung für die Taschenlampe bei meinem Touring Bj 05 wird beim Aufschließen aktiv, beim abschließen wieder inaktiv geschalten.
    Die möglichen Schaltungen werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.


    Eine andere Möglichkeit wäre, den Raspberry so abzusichern, dass er direkt ausgeschalten werden kann, ohne das er "heruntergefahren" werden muss.


    gruß Ben

    die Fahrweise würde ich eher als entspannt sehen, zumindest für die Kupplung.
    Ich fahre täglich 100km, rien Autobahn, auch der Vorbesitzer ist haupsächlich Autobahn gefahren, was er genau gemacht hat weis niemand, aber ich gehe mal davon aus, so wie das Auto gesammt ist, dass es stimmt.


    Daher ist das ZMS schon eher der Kandidat zur Prüfung... wenn man halt schon mal alles draußen hat, dass war der Gedanke...


    Werd mal schauen, was das für ein Aufwand ist, alles zu zerlegen um das ZMS zu prüfen.

    hab mir den Thread mal reingezogen, hier wird ja eher auf das ZMS hingewiesen, mit deim Beisatz, wenn ihr schon dabei seid, dann macht gleich die Kupplung und ggf. die Hardyscheibe mit.


    Meine Kupplung ist vermutlich noch die erste, also knapp 140tkm gelaufen.
    Jetzt bin ich echt am überlegen, ob ich demnächst das ZMS und die Kupplung tauschen soll


    gruß ben