Beiträge von b3m3

    eins vorab, in der Theorie ist der Fehler gefunden und eine Lösung auch, mehr dazu weiter unten.


    Aber von vorn:
    Das iPhone 5S habe ich nun ca einen Monat mit iOS 7.1.1 in Benutzung. Es hat sich wie zu erwarten nichts geändert. Immer wenn ein Anruf reingekommen ist, ist die Verbindung abgebrochen.


    Daraufhin habe ich mir gedacht, ok wenn die BMW FSE nicht will, dann nehm ich eben ein kleines Bluetooth Headset von Plantronics und gut is. Gesagt getan.
    Das habe ich nun ca. eine Woche getestet, es geht etwas besser, da nach dem Abbruch er Verbindung ein Wiederherstellen selbiger sehr schnell geht (ca. 1 sek.)


    trotzdem ist das nervig, immer wenn der Gesprächspartner annimmt nochmals die Bluetooth Quelle zu wechseln.
    Aber immer hin, hat sich gezeigt, dass nicht die BMW FSE das Problem ist.


    Nun zum Problem und warum das so ist:
    - Gestern habe ich nochmals mit einem Dension Supporter gesprochen und er meinte, dass Problem ist, dass ich im Endeffekt 2x FSE per BT angebunden habe. Einmal BMW und einmal die integrierte von Dension. Das iPhone kann damit nicht umgehen, daher funktioniert das Konstrukt nicht.
    Anscheinend können iPhones nicht mit 2 gleichzeitig verbundenen "Hands free" BT Profilen arbeiten.
    Die FSE Funktion lässt sich am Dension auch in der neusten FW nicht deaktivieren.
    Die Funktion wird auch nicht angeboten werden.


    Also habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht und hab verschiedene Gateways mit Bluetooth Streaming und ohne FSE gesucht.
    Schließlich bin auf das Zemex V3 BT aufmerksam geworden. Ist im Endeffekt das selbe, wie das Dension nur ohne FSE Funktion.


    Insgesamt gibt es von Zemex 3 Versionen

    • Zemex V3 - nur USB / SD / oder Handy mit Kabel
    • Zemex V3BT - wie oben nur mit Bluetooth audio Streaming AD2P ohne FSE
    • Zemex V3.1 wie V3BT nur zusätzlich mit Freisprecheinrichtung.


    Habe mir nun das V3BT bestellt, da es von Dension diese Unterscheidungen nicht gibt.
    Wird im Laufe der Woche ankommen, hoffentlich bestätigt sich die Theorie auch in der Praxis ;)


    Das Problem ergibt sich nur, wenn man:

    • ein iPhone hat (könnte mit einem Android Gerät auch sein)
    • Dension GW nur für Bluetooth streaming nutzen will
    • die BMW FSE für das Telefon nutzt.
    • Und auch beide Geräte gleichzeitig verbunden sind


    gruß

    zahlreiche weitere Tests später habe ich jetzt eine halbwegs funktionierende Kombination gefunden:


    1. Am Navi die Nummer auswählen und anklicken
    2. am Lenkrad den Anrufen Button drücken (nicht am Navi selbst)
    3. Hier ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass die Bluetooth Verbindung zusammenbricht.


    Im Laufe des Monats werde ich ein iPhone 5S bekommen, mal sehn, ob es damit besser läuft.


    gruß

    letzte Woche ist der Tüv über die Bühne gegangen, ohne weitere Probleme.


    Im Vorfeld habe ich noch die Hydrolager gewechselt, alles mit original Teilen, eine Anleitung mit Bildern gibts wieder hier:


    BMW E46 Hydrolager Wechseln


    Das musste einerseits für den Tüv sein, denke ich, aber viel mehr hat mich gestört, dass die Kiste mit den Sommerreifen jeder Spurrille und Unebenheit hinterher gelaufen ist.
    Damit ist jetzt fast Schluss, ein klein wenig ist es noch so, aber nach dem Hydrolagertausch ist es wesentlich besser.
    Auch das Gefühl, dass bei unebener Straße die Vorderräder unkontrolliert hin und her wandern ist nun endlich weg. Ein weitere, positiver Nebeneffekt ist, dass auch das Schlagen bei Ruckartigem Bremsen am Lenkrad verschwunden ist.


    Als nächstes werde ich noch die Hinterachslager tauschen, dann sollte es gänzlich weg sein.


    gruß

    so, Federn sind besorgt und eingebaut.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20140405-img_2017ilscl.jpg]



    Habe nur das Gefühl, dass er hinten etwas tiefer gekommen ist, 100% kann ich das nicht beurteilen, da ich gleichzeitig die Sommerreifen drauf gezogen habe, was meint ihr:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20140405-img_2020d1s91.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20140405-img_20219ys8d.jpg]



    gruß

    so, aktueller Stand:


    der Händler übernimmt es nicht, da es im Dekra Siegel nicht steht, was er damals gemacht hat und ich ihn nicht überzeugen konnte, dass das schon vorher war und der Dekra einfach nicht aufgefallen ist.


    Heute war ich dann beim Stahlgruber, die haben in ihrem Sortiment die normalen Federn und die für "sportliche Fahrwetrskabstimmung" Also hab ich die bestellt, für knapp 80€ das Stück.


    morgen werde ich einbauen, wir werden sehn...


    gruß