Beiträge von Tante Hilde

    Wenn ein Kaufvertrag schriftlich geschlossen wird, muss diesen der Verkäufer bei der Bank einreichen. Darauf hin muss die Bank den Brief bereitstellen. Zahlung kann dann direkt in der Bank erfolgen. Solche Vorgänge gibt es täglich tausendfach.. Kommunikation ist alles. ;)


    jaja graue theorie.


    wenn das cabrio nicht die einzige sache ist die bei der bank in der kreide steht wird die bank nen teufel tun und den brief vorher rausrücken. zahlt der käufer den betrag nämlich nicht ein ist die bank die sicherheit los und der ungedeckte schuldenberg noch höher.
    jede halbwegs anständige bank (das gründet meist auf die zahlungsmoral des jeweiligen kunden) gibt den brief ohne zu zögern im vorfeld raus mit der klausel das die verkaufssumme innerhalb 10 werktagen auf das entsprechende konto eingezahlt wird.


    zwei mögliche alternativen seh ich....


    1.) du setzt dich mit dem berliner kundenberater in verbindung und zahlst die kaufsumme auf ein konto ein und im gegenzug bekommst du den brief per post/paketdienst.
    2.) du fährst mit dem verkäufer und dem cabrio (verlängerte probefahrt :P ) nach berlin und tauscht in berlin geld gegen brief.


    achso ne dritte alternative....


    finger weg!

    willste ne ehrliche meinung???


    hau den haufen so weg wie er ist. du hast nur theater mit der schlachterei. ich hab meine e30 auch geschlachtet weil ich dachte da bekommste mehr als wenn du das ding komplett weggibst. ergebnis ist das 80 prozent der teile noch die garage vollmüllen und mein e46 auf der strasse stehn muss weil die garage nicht benutzbar ist. und dabei hab ich schon supersonderpreise gemacht für die teile aber die leute wollen den scheiss noch geschenkt haben und nörgeln rum ob man die teile nich noch kostenfrei anliefern kann.


    wenn ich überlege das ich wegen jedem scheissteil tagelang die konten checken muss und dann am wochende extrempaketepaking und extremzurpostfahring betreiben muss wegen nem kofferraum voller 5-€-teile.....


    achso:geschlachtet hab ich den e30 vor zwei jahren.....

    bei meinem pleuellagerwechsel und dem anschliessendem einbau des ölmessstabrohrs flog erst die biermixgetränkflasche und dann das rohr gleich hinterher quer übern hof. :P



    als strafe müsste der ingenör mit dem weichen brötchen als hirn (der sich so nen scheisse ausdenkt) ne ganze woche nur ölmessstabrohre ein und ausbauen.....

    das problem der gurte ist wenn das auto nicht 100% geradesteht weigert sich die sperre gern mal aufzugehn. erst recht wenn der gurt über das normale maß eingezogen wurde. ich musste seinerzeit nen gurt komplett ausdbauen und lot und fluchtrecht an das garagentor schrauben um den sperrmechanismus zum öffnen zu zwingen.


    sinn des einrastens ist ja der das der gurt bei überkopflage nicht nachlässt und das lechtverletzte unfallopfer sich dan nicht doch noch das genick bricht.