erstmal danke jungs bis hierhin.
den luftdruck und die profiltiefe check ich kommende woche und geb dann hier mal laut.
erstmal danke jungs bis hierhin.
den luftdruck und die profiltiefe check ich kommende woche und geb dann hier mal laut.
hmm also ich muss gestehn das ich den luftdruck noch nicht gecheckt hab. ob die räder wieder am selben platz wie letztes jahr sind kann ich auch nicht sagen. die reifen rollen jetzt die dritte saison und sind vom vorbesitzer neu gekommen. damit möcht ich nen massiven unterschied der profiltiefe ausschliessen.
es sind uniroyal rain sport montiert also auch kein billigchinaprodukt.
es war auch völlig kurios.... verbindungstangente von einer autobahn auf die nächste mit rechtsknick. das popometer meldet das "der arsch kommt" ich lenke also minimal gegen und dann klinkt sich das dsc ein und regelt wie wild so das der wagen nen haken schlägt wie nen karniggel aufm feld.
das auto hat knappe 180tkm runter und hat bei 150tkm nen satz neue dämpfer und federn bekommen.
Dani: denkst du wirklich das das dsc so empfindlich reagiert bei wenigen mm weniger abrollumfang? würde das dann auch nich bedeuten das das dsc sich nen affen regelt wenn das auto schwer beladen ist?
ich hab letzte woche auf die sommerschuhe gewechselt jetzt hab ich festgestellt das bei exakt gleicher kurve und gleichem wetter das dsc bei den sommerrädern wesentlich früher und dann auch rapider eingreift.
versteht mich bitte nich falsch ich find das dsc wirklich wertvoll und hilfreich aber so wie das bei den sommerrädern eingreift... da wünsch ich mir das es später und vorsichtiger eingreift.
achso die winterräder sind 205er auf stahlfelgen und die sommersandalen sind 235er auf 19-zöllern.
gibts da was zu ändern oder hilft dann nur das manuelle deaktivieren?
solange die napfsülzen in uniform bei nem geöffneten kasten jede einzelne sicherheitsnadel kontrollieren kommt bei mir nur nen eingeschweisster kasten in die karre. und wenn ich wirklich mal irgendwas brauch aus dem kasten (ist noch nie vorgekommen) fliegt der rest in die tonne.
und 30€ für den selben scheiss der bei atu nur nen bruchteil kostet??? hersteller ist eh der selbe... ![]()
sorry aber wo der kasten ist ist doch völlig wurscht. wichtig ist das man ihn findet wenn man ihn braucht.
meiner kommt da definitiv nicht rein weil nen "normaler kasten" da nich reingeht. dann lieber nen kasten mit klettband im kofferraum als nen kasten aus dem erstzulassungsjahr der kaum noch steriles zeug enthält.
ich nutz nen 50€-tablet in 7 zoll für die app.
einzige vorraussetzung ist wie ron schon schrieb das das tablet otg-fähig ist. ob man jetzt nen bluetoothfähiges tablet holt und nen passenden obd-adapter oder auf die kabelversion zurückgreift ist wohl persönliche geschmackssache.
leider höre ich solche aussagen immer wieder. die schwarzen schafe sind immer die anderen.
ich hatte früher auch nen reifenservice der mein vollstes vertrauen hatte. auf einmal fingen die an zu pfuschen......
nee nee nee eagle das hab ich nie so geschrieben. klar hab ich die horrorgeschichten von sich lösenden radbolzen und abgescherten radschrauben gehört und denen auch geglaubt.
aber das ist eben schon ne weile her. ![]()
zum drehmoment.... wohl kaum einer hier hat nen drehmomenter der profiklasse den er jährlich zum justieren schleppt. also arbeitet der grossteil mit bis zu mittelpreisigen drehmomentern die nicht justiert werden. wer dann nen geölte schraube mit einer entfetteten und dem drehmoment vergleichen will wird da keinen unterscheid feststellen. und es gibt keine felge auf dieser welt die nen 5nm höheren drehmoment beim anziehen nicht überstehn würde.
ansonsten kann ich eagle nur beipflichten. wer seine felgen zerkratzt oder anderwertig ramponiert haben will sollte sie einem reifendienst anvertrauen. auch wer seine felgen mit über 300nm angeballert haben will sollte das tun.
meine felgen kommen nachm winter in die badewanne und werden dort peinlichst gereinigt. es hat eben auch vorteile wenn keiner hinter einem steht und meggert weil 4 19zöller im bad stehn. ![]()
ich hab jahrelang die wekskreuzer aufm e30 gefahren. ohne die auflagefläche zu behandeln hätte ich die felge im frühling nie runterbekommen. stichwort kontaktkorrosion. da hat es einfach nich gereicht die auflagefläche nur sauberzuhalten. also wurde sie vorbehandelt mit paste.
ich muss sagen das ich mit dieser vorgehensweise nie probleme hatte. weder bei der montage noch beim betrieb noch bei der demontage.
ich hab auch schon mit dem gedanken gespiel den kasten zweckzuentfremden.
aber wohin mit dem erste-hilfe-kasten? rumpoltern im kofferraum ist nich das was ich mir wünsche.