10ter mai wäre doof weil da "bratzeltag" im technikmuseum sinsheim ist.
andererseits würd ich auch dem ron gern mal die hand schütteln.
ach mennooooooo ich weiss auch nich....
10ter mai wäre doof weil da "bratzeltag" im technikmuseum sinsheim ist.
andererseits würd ich auch dem ron gern mal die hand schütteln.
ach mennooooooo ich weiss auch nich....
Neco: ich dachte an das parkhaus wo die bushaltstelle davor ist.
ich würd den hürthpark favoritisieren. bei guten wetter ganz oben im parkhaus und wenns regnet eine etage tiefer. pizzahut in der nähe oder verschiedene andere lokalitäten.
sooooo ne neue lambda war gestern in der post. dazu noch so ne spezialnuss. also heute dann mal eben die lambda getauscht und was soll ich sagen???
fehler gelöscht und er ist nich wieder aufgetaucht. mkl bleibt dunkel.
den schlauch musste ich kürzen weil der ja auch mit verschmort war. hab dann nen marderschutzrohr drübergezogen.
ich denk aber schon weil wenn ich den fehler löschte und mit der lambda mit dem verschmorten kabel gefahren bin ging die MKL erst beim nächsten starten wieder an. also fehler gelöscht->MKL aus->gestartet und losgefahren->ü100km gefahren->motor aus-> motor wieder an und MKL ging nich mehr aus.
ja es ist alles zu 100% richtig angeschlossen. vier kabel abschneiden und nach farben sortiert in nen neuen stecker einpinnen soll nich das problem darstellen. zumal die steckplätze im stecker durchnumeriert sind.
bleibt also nur noch die lambda über. dann hat der kurzschluss der verschmorten kabel die lambda mit ins walhalla genommen.....
mal ganz von vorn:
irgendwann ging die MKL an. fehler ausgelesen mit der bmwhat "lambdasondenheizung bank 2 code 00037" okay da mistwetter war hab ich das erstmal "auf die lange bank geschoben". hab dann letztens mal genauer geschaut und festgestellt das das zuleitungskabel zur lambdasonde im hinteren krümmer aus der halterung gerutscht ist und der krümmer das kabel verschmort hat (da gibts ne separaten thread für).
also mit dem im thread genannten teilenummern neue pins und nen neues steckergehäuse geholt und alles wieder original verdrahtet und mit marderschutzrohr geschützt.
nochmal fehler ausgelesen und gelöscht und zur probefahrt.....
alles ganz normal bis der motor betriebstemperatur erreicht. dann zieht der motor nicht mehr und fängt an zu stottern...
fehlerauslesen brachte:
- lambdasonde spannung sensor 2 upstream code 00097
- zylinder 5 nicht gefeuert code 000F2
- zylinder 4 nicht gefeuert code 000F1
okay dacht ich mir da hängste die lambda wieder ab und löscht nochmal den fehler...
motor läuft wie als wenn nix gewesen wäre...
auf der heimfahrt alles ohne probs bis ich zu hause nochmal den motor starten musste.....MKL an und fehler auslesen brachte wieder "lambdasondenheizung bank 2 code 00037"
kann die lambdasonde schaden genommen haben durch das verschmorte kabel? kann die lambda solchen einfluss haben das der motor auf zwei zylindern nich zündet? und wenn ja warum nur auf zwei und nich auf allen drei die ihre abgase an der lambda vorbeiblasen?
ich hab mal ne frage zu dem fehlercodes...
ich hab den FS mit der app ausgelesen. da bekomm ich die fehlermeldung das das dwa-relais nich schaltet. ausserdem meldet die app das beide zv-kabelbäume in den türen defekt seien.
hängt das zusammen? bedeutet das das die app die defekten kabelbäume meldet weil das relais nich schaltet? wo sitzt das relais? ich vermute im GM?
achso: funtionieren tun die kabelbäume das heisst alle funktionen die ich so testen kann funktionieren.
Alles anzeigenWenn ich ein Auto relativ frisch habe und Angst haben muss dass ich die HU nicht schaffe,
dann hab ich beim Kauf schon was falsch gemacht![]()
Meinen X habe ich gleich nach der Überführungsfahrt zur HU gefahren,
ohne jedes flaue Gefühl.
Angst haben da höchstens Leute die vom Auto nicht viel verstehen und
dann bei Reparaturen auch noch auf eine Werkstatt angewiesen sind.
Peter
naja etwas falsch gemacht und etwas falsch gemacht sind zweierlei. ich hab in meinem leben schon genug autos gekauft aber keiner der verkäufer hat mich die karre auf links drehn lassen um auch das letzte eckchen zu kontrollieren. also bleibt ein funken angst über. (zumindest wenn man nen auto kauft was schon nen paar jährchen aufm buckel hat) angst ist vielleicht etwas übertrieben wohl eher nen flaues gefühl.