Beiträge von Tante Hilde

    ich war heut nochmal teile holen und hab das thema nochmal angeschnitten....


    kurzer check ob meine fin zu den betroffenen gehört... schau die dame mich an und meint: können sie den wagen nächsten montag bringen?



    doof nur das ich auch mal arbeiten muss................

    nee das teil nummer 8 ist für alle stossstangen.


    ich leg mich morgen mal drunter und schau ob ich da rechts ne teilenummer finde. aber die bildersuche bei google lässt kaum hoffen.


    schaut mal in der auktion sind genug bilder http://www.ebay.de/itm/Stossst…KET-COMPACT-/111384267635



    ich den ich ruf angus mal an ob er noch nen kaugummi und ne kugelschreiberfeder übrig hat :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ich hab den etk schon gewälzt und von vorn bis hinten durchgearbeitet....


    ich bin mit meinem compact mit der mtechnikstossstange auf ne blumenrabatte aufgesetzt und beim zurücksetzen sind plastikteile fliegengegangen. jetzt hab das vordere teil der radhausschale (51 71 8 268 373) erneuert. leider fehlt mir jetzt ein teil welches die radhausschale mit der stossstangenhaut verbindet. mir hats das neuteil jetzt schonwieder zerlegt weil der fahrtwind die radhausschale an das vorderrad drückt und bzzzzzz ist nen loch drin.


    wo kann ich das benötigte plastikteil im etk finden?

    ich hab mir das selbermachen nich angetan.


    ist für mich ne einfache rechnung. nur abdichten ohne das anti-rassel-kit zu verbauen halte ich für blödsinn. man kommt da nie wieder so gut ran und die gefahr das es 3monate nach dem abdichten anfängt zu rasseln ist gross.
    also hätte ich beide sätze kaufen müssen. dazu noch das werkzeug was ich auch hätte kaufen müssen.


    da hab ich ganz easy vano-tech den auftrag erteilt und die vanos drei tage später in der post gehabt. völlig gemütlich mit handelsüblichen werkzeug die alte gegen die vano-tech-vanos getauscht und ne woche nach dem zurückschicken der alten vanos die 150€ pfand zurückbekommen.


    ich hab nie bereut

    hmm flieger und wenn ich dir nun sag das ich bei 430tkm mit 70watt und 24 volt noch keine verformungen an reflektor und/oder streuscheibe hab steht deine "verschmelzungstheorie" auf verdammt dünnen füssen.


    das die 65watt-lampen nich im bereich der STVZO zulässig sind ist doch allen klar. warum solche tatsachen immer mit solchen schauermärchen untermauert werden muss versteh ich aber nich.

    Signallampen haben eine Brennerstellung (bsp 135°) und sind Hochvoltlelampen mit meist 235V und 40W bei 200lm und nur zum Betrieb in dafür vorgesehene Leuchten zu verwenden. Der Vergleich ist ein wenig an den Harren herbei geholt...

    wat?
    sorry aber ich red hiervon meinem abblendlichtern im actros MP3.

    ach mann wenn ich sowas schon wieder lese.... die die hier selbstjustiz üben wollen trauen sich im RL nicht auf der linken strassenseite zu parken ....


    das die leuchtmittel nicht zugelassen sind sollte jedem klar sein.


    wenn ich aber den käse mit den geschmolzenen streuscheiben lese.


    wenn eine 10watt stärkere glühbirne die streuscheibe zum schmelzen bringt müsste an jeder ampel hunderte streuscheiben schmelzen weil da ja der kühlende fahrtwind fehlt. und im sommer erst recht.....



    achso nachtrag: kommt meinem arbeitsauto nich in die quere. sonst brennen euch meine scheinwerfer muster in den den lack weil das ding hat ab werk 70watt und dazu noch 24volt. und plastikscheinwerfer 8|