naja saisonkennzeichen wären nix für mich. der winter ist viel zu lang um sich mit so ner frontfräse aus teilfranzösischer produktion rumzuärgern.
![]()
Beiträge von Tante Hilde
-
-
naja irgendwie kommt hier keiner zu potte.
ich befürchte die haben alle zuckerautos.

-
ja klar. hab vom einbau beim guten freund bis zu hause bummelige 100km und hab es auf dem heimweg extrem ruhig angehn lassen. keine 3000 umdrehungen.
aber rasseln die pleuelleger so hell? ich hab nen pleuellagerschaden immer als dumpfes klopfen unter last. und auch völlig unabhängig von der betriebstemperatur.
-
seit wann fährt man pleullager ein? das sind gleitlager....
eingebaut und mit den montageöl benetzt und mit dem passenden drehmoment angezogen und los....
-
ich sag ja....ich wollt nen 6ender mit seindelauf und bekomm nen rasselkiste......
vor allem was ich alles schon getauscht hab.....
pleuellager
vanos
disa
kettenspanner
öl
filterbleibt ja nich viel über.

-
so.....
disa auf alu umgebaut und die dichtringe am pin des ölfilterdeckels getauscht.....
das ist momentan der stand der dinge.....
Tante Hildes Motorgeklapperwww.youtube.com -
so mal nen update:
leider war ich dem koffer kein passender adapter dabei um das gerät ans öldruckschaltergewinde anzuschliessen. also 40e für umsonst....
-
die blechmuttern werden in die lackierte haut der stossstange eingeklipst?
-
oh sorry na klar. mein fehler.
da vorn ist aber nix wo ich die schrauben reindrehn könnte. in der aussenhaut der stossstange sind ein paar viereckige löcher. quasi unterm autos richtung strassenbelag. da muss noch nen plastikteil oder sowas eingeklipst werden.
-
Flieger: nee das teil nummer 7 aus dem zweiten link hab ich ja erneuert. und genau das ist das teil was am vorderrad schleift. irgendwie fehlt da nen verbindungsteil zur stossi. durch den fahrtwind drückt es das teil nummer 7 in den radkasten...