Beiträge von Tante Hilde

    und kann mir bei den teilenummern helfen?


    ich hab aufn supermarktparkplatz mist gebaut und bin mit der vorderen stossi (original-m-technik) auf ne blumenrabatte gefahren. hab das ding beim losfahren übersehn und rumms....


    die stossi ist unterhalb eingerissen gewesen was ich geflickt hab. der linke innenkoti (das vorderteil davon) hats auch zerbröselt. das hab ich schon ersetzt. nun hab ich das problem das es mir bei 160 den vorderen teil des innenkotis ans vorderrad drückt und dort schleift. mir fehlt also die verbindung zwischen innenkoti und vorderer stossstange.


    hat da wer ne teilenummer für das teil oder grad ne stossi liegen und kann man nach der nummer gucken? ausm etk werd ich leider nich schlau.

    hmm das mit dem verbauen "was grad im regal liegt" ist nix neues beim bmw. da könnteste recht haben.


    solang das alle einheitlich ist ist das auch nich tragisch. wenns aber soweit ist das die obere schraube ne 40er un die untere ne 35er geht der karren zu ebay und ich kauf was anderes. :thumbup:

    das liegt daran jungs das ihr den falschen torx nutzt. ich hab grad vor nen paar stunden die disa auf aluklappe umgebaut und musste nen 45er torx nutzen und hab geflucht weil ich den torx nur mit grossen antrieb dahab.

    sollte passen.


    da sind in der box nur so haken die sich unter die träger klemmen und von innen festgezogen werden.


    mehr wie nen kinderwagen würd ich in so ne dachbox aber nich packen. erstens werden die schnell geklaut und andererseits ändert sich das fahrverhalten dramatisch mit den 50kilo aufm dach in so nen plastikteil.

    das problem wird sein das man für solch eine zulassung einige gutachten in auftrag geben müsste. so nen lichttechnisches gutachten kost schnell mal vierstellig. und das wird am ende aufs einzelteil umgelegt. und schon ist der "markt" dafür weggebrochen. ;)



    weil wohl nur ein kleiner marktanteil bereit ist für nen led-leuchtmittel zu nem höheren (drei bis 4mal so hoch) preis zu erwerben.



    das ganze gabs für den e30 vor ein paar jahren so in der konstellation. h1 raus und xenonbrenner rein. die umrüstsätze kosten mittlerweile um die 50€. leider ohne ABE. es gab zu nem früheren zeitpunkt ne firma die das xenon mit lichttechnischem gutachten angeboten hat. inclu einschicken des scheinwerfers und umbau. schlappe 400€ sollte das kosten.
    ich befürchte das wüird beim umbau von xenon auf led nich anders laufen.

    Kann es sein, dass deine gepulverten felgen nicht mit Klarpulver gepulvert, sondern mit Klarlack am Ende lackiert wurden? Wird manchmal gemacht.


    Manche Farben lassen sich auch nicht pulvern, da muss der Lackierer danach für richtiges Felgensilber ran. Dann kommt Klarlack drüber, oder klares Pulver ... Whatever. bei richtiger Pulverbeschichtung haftet Bremstaub kaum an den felgen, es sei denn , man macht 12 Monate garnichts und wundert sich dann.


    nein.
    die kreuzspeichenfelgen sind seinerzeit ral-reinweiss gepulvert worden. nen zweite schichte klares pulver oder ne lackschicht hab ich mir von vorn herein verboten weil dann die nabendeckel nicht mehr draufgehn.
    klar gehn gepulverte felgen besser sauber als lackierte. aber es gehn hale gepulverte felgen mit versieglung drauf eben noch besser sauber. und das war ja der punkt auf den ich hinauswollte. ;)
    ob ich wenn ich 44er felgen hätte auch den aufwand mit der versiegelung betreiben würde ist fraglich. weil die ja eigentlich gut sauberzuhalten ist.

    das sind alles geprüfte scheinwerfer mit dem entsprechenden leuchtmittel. ist also essig mal eben da nen led-leuchteinheit reinzustecken und schwubbs hat man led-scheinis. damit erlischt wohl die BE des fahrzeugs.


    das es technisch möglich ist zeigen ja die umbausätze von xenon in halogenscheinis. machen nen vergleichbares licht zum spotpreis sind aber nich regelkonform.