Beiträge von Tante Hilde

    update:


    heute mal mitm ohr in der hand durchn motorraum gekrochen während nen guter freund stossweise gas gegeben hat. disa rasselt. hab dann den stecker der disa abgezogen und die disa rasselte nimmer. ausgebaut haben wir sie nicht.
    haben dann noch sicherheitshalber mal alle riemen runtergenommen um nen klappern der nebenagregate auszuschliessen.



    jetzt meine fragen:
    ersatz der disa nur komplett oder gibts da nen reparatursatz?
    nur original bei bmw oder kann man auch das ding aus england bei ebay einbauen?



    mit abgesteckter disa ist das rasseln aber noch nich verschwunden. ist es möglich das die disa auch im abgesteckten zustand klappert?



    noch ne abschliessende frage: wenn die gleitschienen der steuerkette verschlissen sind findet man dann zwangsweise plastikreste in der ölwanne? bedeutet das im umkehrschluss das wenn man keine plastikreste in der ölwanne findet das man dann die gleitschienen als intakt bezeichnen kann?

    ich dreh bald am rad...


    ich hab pleuellager getauscht und die überholte vanos eingebaut.


    die kiste rasselt trotzdem.



    wenn der wagen lange genug steht und richtig kalt ist klötert in den ersten 1,5-2 sekunden als wenn er nen pl-schaden hat. (ich kenn das geräusch vom M20) öldruckkontrolle geht sofort (also lange bevor das klötern aufhört) aus. dann läuft er für nen paar minuten seidenweich und völlig ohne auffälligkeiten. einzig nen minimales tickern ist zu hören. das würd ich den einspritzventilen zuordnen.
    irgendwann ist er zeiger der wassertemperatur aus dem blauen bereich raus und dann fängt das rasseln ganz leicht an. erst nur sekundenweise mit pause von mehreren sekunden bis am ende es nur noch rasselt. ABER..... er rasselt nur hörbar wenn der motor über 1400 umdrehungen dreht. steh ich an der ampel und der motor läuft im standgas (~700 umdrehungen) hört man nix. auch nich neben einer hauswand. geb ich vorsichtig gas beginnt das rasseln.


    vom klang des rasselns... defekte hydros beim M40 beschreiben es recht gut.



    170tkm gelaufen
    5w30 longlife4



    was könnt das rasseln verursachen?


    die zwei gummiringe am deckel des ölfilters hab ich nich erneuert. stehn die so unter öldruck das die den öldruck im system verändern könnten wenn sie öl durchlassen?

    naja ob ich den schrauben nen nen tropfen öl gönne oder sie mit ballistol bearbeite bleibt sich wohl gleich. ;)


    und wer nen drehmomenter vom aldi nutzt kann auch gleich mitm knebel anziehn nach gefühl. weil die dinger weder geeicht noch geprüft werden....


    okay ich nutz auch son ding weil mir für 2mal rädertauschen im jahr mir son hazet-ding zu teuer ist. :D :D :D

    auch wenn hier viele aufschreien.....


    seit dem ich mir ne radschraube abgebrochen hab weil das ding festgerostet war bekommen alle meine radschrauben/muttern nen tropfen öl bevor ich sie einschraube. ich hab noch keine felge oder sowas verloren. und auch war keiner der schrauben/muttern nach 1 woche locker oder so. nichmal beim 40tonner. und dessen räder machen wohl einiges mehr mit als die alufelgen von e46.


    für die nabe nehm ich "festfressschutz" aus BW-beständen.


    achso: auf die auflagefläche gehört rein gar nix.