Beiträge von Tante Hilde

    ist schon interessant wie lange sich so ein käse im internet hält....


    wer mit erloschener BE (egal aus welchem grund) in einen unfall verwickelt wird und die versicherung die schadensübernahme ablehnt kommt auf den VN kosten in höhe von maximal 5000€ zu. alles was über diese 5000€ hinausgeht ist sache der versicherung.


    nachzulesen in allen haftplichtversicherungs-agbs.


    das die 5000€ kein pappenstil steht völlig ausser frage aber das man auf einer millionensumme sitzenbleibt bei einem unfall ist nen märchen.


    ob man dann am ende vom geschädigten zivilrechtlich verklagt wird und am ende zahlen muss stelle ich hiermit auch nicht in frage aber das hat nix mit der haftpflichtversicherung zu tun

    wenn ich dieser tage die bremsflüssigkeit tausche fliegt das ding auch raus. beim allzu flotten anfahren lässt das ventil die kupplung schleifen obwohl ich komplett vom kupplungspedal runter bin. das kann (und ist es laut meinem vorbesitzer) nicht gut sein. mein auto hat bei unter 150tkm ne neue kupplung und nen neues zms bekommen. zurückzuführen wohl auf das CDV...


    das schleifen der kupplung bei flottem anfahren damit könnte ich ja noch leben aber das der motor beim rangieren ausgeht weil die kupplung keinen konstanten druckpunkt hat und ich eigentlich jobbedingt nur mit standgas und kupplung rangiere.... das nervt.

    genau dieses phänomen hab ich auch. auch durchs reseten von durchschnittsverbrauch und restreichweite konnte ich den fehler beheben.


    ABER.... ich kann das ereignis auch provozieren.


    einfach in einem hohen gang die kupplung kommen lassen bis kurz vorm abwürgen sodas die batteriekontrolle angeht und dann den motor retten das er nicht ausgeht. und schwupps ist der durchschnttsverbrauch auf 0,1 oder o,o.


    also tippe ich auf nen spannungsversorgungsproblem des BCs

    irgendwie bin ich überfragt...


    mein schiebehimmel (also die abdeckung des glashubschiebedachs) hat sich beim vorbesitzer in den hinteren teil verabschiedet. endlich hab ich mal zeit gefunden das ding da rauszufischen. das glasdach hab ich schnell ausgebaut und den schiebehimmel wieder eingesetzt. die gleitstücke des schiebehimmels wiesen keine beschädigungen auf.


    wie muss der schibehimmel denn jetzt funktinieren? muss er aufgehen wenn ich das glasdach auf kipp stelle? das glasdach nimmt den himmel mit nach hinten beim öffnen und schiebt ihn ganz in den hinteren teil des himmels. muss das glasdach den schiebehimmel auch wieder nach vorn nehmen wenn ich es schliesse?


    momentan isses so das der schiebehimmel zu bleibt wenn ich das glasdach auf kipp stelle und der fahrtwind zippelt dann immer am schiebehimmel. öffne ich das glasdach komplett nimmt es den schiebehimmel mit, schiebt es in den hinteren teil des himmels und man kommt nicht mehr dran nachm schliessen des glasdachs zum den schiebehimmel zuzumachen. mach ich dann nochmal das glasdach aus knackt es und der schiebehimmel ist aus der führung raus und ich muss das glasdach wieder ausbauen um an den schiebehimmel zu kommen.

    ich hab ne otg-check-app drüberlaufen lassen und diese bestätigt das das a5 otg-fähig ist. auch das einstecken eines usb-sticks lässt mich auf diesen zugreifen. verbinde ich aber das a5 mitm auto und starte die app bekomm ich ne displaymeldung "no usb-device dedected"


    laut der HP von samsung ist das a5 auch otg-fähig.

    nanana dani da wäre ich mir nich so sicher. ich hab schon ne kurbel in den händen gehabt die nachweislich noch nie das licht gesehn hatte und trotzdem auf einem zapfen übermasslager verbaut hatte.


    die welle stammt aus einem rentnerauto dessen erstbesitzer das fahrzeug bei diesem händler gekauft und auch alle wartungs und reparaturarbeiten in ebendieser werkstatt hat machen lassen.

    ich hab die selbe erfahrung wie strikeeagle gemacht. ich hatte nen satz seltener felgen für nen polo. wollte die einfach strahlen und pulvern lassen. der pulverer meinte das die alukorrosion so so weit fortgeschritten ist das dergammel unter der beschichtung recht bald wieder hervorkommen wird. und deshalb hat er den auftrag abgelehnt.


    wer früher e30 gefahren hat kennt das sicherlich von den spiegeldreiecken. einmal der alufrass drunter.....

    naja aufgrund des nichtskönnens der NL gleich die ganze airbagaktion zu boykottieren halte ich doch ein wenig für "mit kanonen auf spatzen...."


    bmw ruft die dinger zurück und wir sollten froh sein das die nach so vielen jahren uns die dinger noch kostenfrei getauscht werden.


    das da mal irgendwann jemand in der tür steht und die plaketten von kennzeichen puhlen will halze eher für unwahrscheinlich aber das der TÜVi da irgendwann mal handanlegt bei ner HU ist durchaus möglich.



    ausserdem weiss ich nicht wo das problem liegen soll.....airbags getauscht und wenn nebenbei noch schaden angerichtet wird muss die NL oder der händler dafür gradestehn. und das selbst wenn die blattgoldbeschichtung des lenkrades und dder diamantbesetzte schaltknauf in mitleidenschaft gezogen wurden. ;)