Beiträge von Tante Hilde

    mach ne liste der teile die rausfliegen. dazu ein paar aussagekräftige fotos und ne dead line bis wann du die teile ausbaust. alles was bis zu dem zeitpunkt nicht verkauft hast kannst du getrost wegschmeissen. aufheben weil vielleicht mal einer was braucht....vergiss es.


    ich hab 4 jahre lang e30-teile gebunkert und in diversen foren angeboten. vor 2 wochen bin ich umgezogen und hab im vorfeld alles entsorgt. und nun bekomm ich anfragen wegen der teile. murphys law halt

    Du, das hat nix mit Stress zu tun, aber wenn ich erst 1 Jahr warte bis der Brief vom KBA kommt und dann im Brief steht, eine Frist von 3 Monaten, dann kommt Stress auf, wenn der Händler keine Teile hat.
    So greife ich dem Brief vom KBA vor und gut! BMW wird meine VIN nicht zum KBA melden, weil bereits erledigt und das KBA braucht mich nicht anzuschreiben und eine Frist zu setzen und mit Stillegung zu drohen.
    Ich sehe das nicht als Stress, sondern als Abkürzung zum in Normalfall längsten Weg.

    na ich kann mir wirklich nicht vorstellen das du so naiv bist (und so kamst du mir auch nicht vor als wir uns gesehn haben) und glaubst das das kba dir die kiste stilllegt weil bmw die airbags mangels teileverfügbarkeit nicht tauschen kann?


    die mangelnde teileverfügbarkeit ist auf der ungeduld der leute begründet. laut kba sind soundsoviele bmws betroffen und soviele airbags werden geordert. und das dauert halt. jetzt rennt alles zu bmw und schon haste die mangelversorgung....


    ich seh die sache logger und lass erst alles hinrennen und den leuten aufn sack gehn und lass dann irgendwann den luftsack tauschen.

    Flash: ich hab beim kauf auch nur die seite mit den e46 mitbekommen und auf dieser grundlage hat der prüfer die räder nicht eintragen wollen (war ne kopie von ner kopierten kopie ;) ) und hat deswegen bei sich im compi nachgeschaut.


    ich fahre die dinger eingetragen mit 5er platten hinten und vorne ohne. alles ohne karosseriearbeiten.

    ich fahr die 18er aufm compact. hinten sogar mit 5er spurplatten. karosseriemässig wurde gar nix gemacht. ab nächsten frühling fahr ich die sogar mit 5er platten vorn und 10er hinten.


    sind mit 225/40 eingetragen. hab nichtmal das gutachten gebraucht beim eintragen. der prüfer ging an seinen rechner und hat sich das gutachten ausgedruckt

    wichtig ist das du bei der autosuche schon dein späteres projekt schon berücksichtigst. in nen 316ti später mal "den grossen" reinzuhängen gestaltet sich eben aufwenidiger und teurer als gleich nen 325ti zu suchen und da später den B30 einzubauen. kabelbaummässig bleibt das wohl gleich und die batterie steht auch schon hinten. und das sind mit sicherheit nur zwei sachen einer lange liste die es gilt abzuarbeiten.


    ich finde der 325ti ist in keinster weise untermotorisiert und selbst nen 330i-cabrio fährt ihm dank des gewichtsunterschiedes nicht wirklich weg...

    ich weiss gar nicht was hier immer fürn aufstand gemacht wird.


    bei einer kompetenten prüfstelle nen termin gemacht und mit einer felge hingefahren und den prüfer sich das ding mal anschauen lassen. der ruft seine datenbank auf und findet darin alle aktuellen und ehemals gültigen gutachten/abes.


    wenn die dinger natürlich wirklich linglong-chinaware sind.....zurück zum verkäufer und wandeln oder anzeige wegen betrug

    also falschluft kann ich ausschliessen. kge erneuert und sogar zweimal eingebaut um sicher zu sein das alles dicht ist. faltenbälge sind dicht.


    die nachkatsonde musste getauscht werden wegen der nicht fuktionierenden heizung. fehler war abgasrelevant meldete der FS. damit gabs kein tüv. da dann das problem kein ende nahm hab ich die regelsonden eben auch getauscht.
    lambdasondenkabel sind in ordnung weil neu.


    leider steht nix anderes im FS ausser "zylinder xy zündet nicht"
    steck ich den LMM ab steht der natürlich im FS.

    angefangen hat alles mit ner leuchtenden MKL und
    nem eintrag im fehlerspeicher: "lambdasonde bank 2 nach-kat
    sondenheizung ohne funktion"


    also vier neue lambdasonen (noname) bestellt und mit mehreren versuchen die alten sonden rauszubekommen endlich eingebaut.


    MKL ging sporadisch an und auch während der fahrt mal wieder aus.
    fehlerspeicher spuckte eine "mangelnde spannungsversorgung lambdasonde
    vorkat bank 1" aus. "fehler momentan nicht vorhanden"


    bin dann die fehlzündungen kamen. völlig wild auf allen zylindern. mal
    auf 4-6 oder mal 1-3 oder auch mal 1, 3 und 6. im fehlerspeicher nur die
    fehlzündungen.


    also zwei NGK-lambdasonden eingebaut. fehlerspeicher gelöscht und adaptionswerte ebenfalls auf null gesetzt.


    probefahrt: im standgas schöner rundlauf. zwischen 1800 und 3000
    umdrehungen ruckelt der motor. zum test LMM abgezogen. keine änderung.
    nach 20 kim den LMM wieder angesteckt und 5km später wieder
    fehlzündungen. LMM wieder abgesteckt und fehlzündungen weg.


    gestern dann der höhepunkt: bei abgestecktem LMM fehlerspeicher und
    adaptionswerte gelöscht. 80 km gefahren und nachweisslich
    funktionierenden ersatz-LMM eingebaut. 20km gefahren ohne probleme.


    heute morgen dann wieder die leuchtende MKL und das ruckeln.


    was kann das sein?



    lambdas neu
    kerzen 5000km
    zündspulen untereinander getauscht
    benzindruck geprüft


    der werkstattmeister ist mit dem latein am end