Beiträge von Tante Hilde

    wer gestern nicht dabei war......



    selber schuld! [Blockierte Grafik: http://1.1.1.4/bmi/www.e46fanatics.de/images/smilies/001_tongue.gif][Blockierte Grafik: http://1.1.1.4/bmi/www.e46fanatics.de/images/smilies/biggrin.gif]




    schöne ausfahrt mit pizza zum zweiten frühstück und eisbecher zum
    mittag. danach nen gemütlicher spaziergang durch cochem mit federweiser.



    hinterher wieder richtung koblenz und am biergarten musste zum abschluss auch nochmal angehalten werden.



    und auch das lachen kam nicht zu kurz.



    ruckzuck war der schöne tag vorbei. schade eigentlich.





    nächste aktion der "verrückten": brunchen an der steinbachtalsperre nähe euskirchen.


    sonntag den 30.10.



    uhrzeit wird noch bekannt gegeben

    wer seine spontanität nicht gut überlegen muss .....


    morgen fahren 7 leute mit 4 autos von koblenz aus die mosel entlang. irgendwann gehts dann über die eifel wieder richtung köln. nen genauen weg haben wir nicht. ich denk immer am wasser lang wird schon richtig sein.


    wer bock hat und nicht zur raser- und driftfraktion gehört ist herzlich eingeladen.



    gestartet wird:


    25.9.
    10uhr
    esso autohof A61
    abfahrt 38 Koblenz Metternich


    geplant ist eigentlich nur unterwegs irgendwo einzukehren. ob das nun nen mittagessen wird oder nur nen kaffee mit kuchen oder nen eisbecher wird der sonntag zeigen.



    vielleicht noch wichtig:
    mittelfristig ist nen monatlicher stammtisch geplant. locations und termine sollen auf der tour besprochen werden.

    naja als es smart-repair und internetforen noch nicht gab hat man an solch einer stelle muttern aufgeschweisst und mitm zughammer das blech wieder in seine form gezogen. am ende nen bissi zinn erwärmt und plangeraspelt. zum finale noch wachs in den hohlraum gesprüht und fertig war die fachmännische reparatur.


    und der spachtel durfte in aller ruhe eintrocknen im regal

    Falk11: ich hab das mit dem rückschlagventil ausm motorradzubehör probiert und mir entweder nen wolf getrampelt oder das entlüfterventil soweit öffnen müssen das ich mir ständig wieder luft reingezogen hab. und wer schonmal nen hbz tauschen musste weil man durchs pumpen das ding gehimmelt hat.....


    zum druckmindern....ich nehm immer nen winterreifen. wer natürlich nen ersatzrad im wageninnern hat (mein kurzer hat das ja nicht) könnte auch das nutzen....


    wie wärs mitm 12-volt-minikompressor? um den reifen später wieder aufzupumpen....

    den wagenheber vorne mittig unter das versteifungstrompetenblech zu setzen hab ich mir auch noch nicht getraut. alternativ würde ich den wagenheber unter dem querlenkerlager ansetzen um die wagenheberaufnahmen für die böcke zu reservieren.


    da ich aber wenn ich vorne den wagenheber ansetze ich fast zeitgleich die hinterachse mit anhebe ist mir die variante mit hinten auf rampen und vorne erst die eine seite und dann die andere seite anzuheben viel zu suspekt.


    einzige idee die mir einfällt wäre eben den hocker hinten auf rampen und vorne den wagenheber drunter und nen stabiles u-profil von querlenkerlager zu querlenkerlager und da mittig den wagenheber drunter.

    moment ich hab da vorhin käse geschrieben. der vorrat an bremsflüssigkeit kommt in die plastikflasche des gerätes.
    dieses wird auf der einen seite auf den vorratsbehälter geschraubt (drei verschiede deckel sind dabei) und der zweite schlauch kommt an einen reifen. so drücke der reifendruck die flüssigkeit ins system und am ende beim entlüfternippel raus.


    einziger nachteil ist das der reifen wo man das gerät angeschlossen hat nur 1,4 bar haben darf sonst zerlegt es die plastikflasche des ezibleed.

    in der 01er version ist nen denkfehler drin.
    egal wie du die rampen unter das auto stellst du bekommst niemals die 18cm unter die stossstange oder den schweller. ich hab das gerade heute durch. hab versucht meinen kurzen auf rampen für lkw zu fahren. selbst bei einer länge von über 1,60m war due steigung so steil das die stossstange hängenblieb. hab dann mit ner holzbalkenrampe auf die lkw-rampe fahren müssen.
    ausserdem hätte ich schiss wenn ich ausversehen den kleinen keil wegtrete das die "liegende kirchturmspitze " ins kippeln kommt.


    variante 02 würde ich dann vorziehen.


    aber da stellt sich mir die frage ob nen satz stahlauffahrrampen nicht die leichter zu händelnde variante wären. nen bissi geld in die hand und nen satz breiter rampen mit hydraulischem heber zu kaufen und den wagen vorne auf böcke gestellt mit nem hoch hebenden rangierheber....
    so hab ich seinerzeit am e30 die PL getauscht....hinten auf rampen und vorne in zwei etappen den wagen auf grosse unterstellböcke gestellt. da hatte ich so viel platz das ich die komplette aga unterm auto vorziehen konnte.....