Würde mich auch interessieren
Beiträge von dom_power
-
-
Hm, bin heute morgen mit der neuen Scheibe gefahren, gleiches Geräusch. Ich denke das Eiern ist wegen der einseitigen Halteschraube der Scheibe. Hab die Nabe etwas sauber gemacht.
Aber dann einfach mal die Handbremse gezogen während der Fahrt, und auf einmal war das Geräusch weg.
Also nur in dem Moment des Ziehens, nach dem Loslassen ist das Geräusch wieder da. Ich bin mir 100% sicher, dass das Geräusch von vorn rechts kommt, aber scheinbar ist das eine akkustische Täuschung.
Hinten sind neue Handbremsbeläge und neue Bremsbeläge verbaut. Nur die Scheibe ist nicht ganz neu. Entweder liegts an der Scheibe oder die Handbremse ist nicht optimal eingestellt...
Denke ich werde testweise eine neue Scheibe verbauen und dabei einen Blick auf die Handbremse werfen...
-
Brauche euren Rat: meine Bremse vorn rechts schleift seit dem Wechsel von Scheibe und Belag. Bin maximal 20km an zwei Tagen damit gefahren, um zu schauen ob es weggeht. Tut es nicht.
Hab vorhin Sattel und Beläge runter, alles nochmal angeschaut und ordentlich wieder zusammen gebaut. Der Kolben ließ sich nicht leicht zurück drücken aber auch nicht super schwer. Wenn ich die Scheibe ohne Rad drehe, sehe ich wie sie ca 1mm eiert. Das würde zum Schleifgeräusch passen, welches von der Frequenz mit der Geschwindigkeit zunimmt. Allerdings wird die Scheibe in dem Moment nur von der Halteschraube gehalten.
Hab gerade im zweitem Anlauf eine neue Scheibe montiert, beide sind ATE. Wenn ich diese ohne Rad drehe, eiert sie genauso. Auf der Radnabe ist etwas Rost, kann es daran liegen? Kann das Radlager eiern?
-
Inkl. Kaufpreis 6500 finde ich absolut in Ordnung für den Spaß den bringt. Bin ich mit meinem E46 auch schon drüber.
Stimme niemand absolut zu.
-
Definitiv. Sehr ärgerlich das Ganze. Muss aber weiter gehen.
-
Ich glaub eine Kombination aus beiden. Wobei ich die Beläge der Handbremse erst neu gemacht habe. Vielleicht die Einstellung nochmal prüfen...
-
Eigentlich wollte ich ja mal Bilder vom M1 Paket zeigen. Auto stand aber eine Weile in der Garage, weil ich den Kühler ausgetauscht habe. War irgendwie schwierig/ zeitintensiv und am Ende war noch einer der dicken Kühlwasserschläuche undicht. Diesen habe ich dann bestellt und gestern abend eingebaut. Probefahrt gemacht und sah ganz gut aus. Bremse vorn rechts schleift - nicht gut.
Auto dann abgestellt und 2h später klingelt der Nachbar und fragt, ob ich mit Absicht mitten auf der Straße geparkt habe. Naja so sah es dann aus:
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3026219/ze46post/IMG-20160225-WA0008.jpg]
Handbremse wohl nicht richtig angezogen, kein Gang drin, Auto ist zurückgerollt und zum Glück "nur" an eine Mauer und nicht an ein anderes Auto oder oder...
PS: die Mauer steht natürlich noch
-
Sind Bilstein und Febi Bilstein nicht verschiedene Firmen?
-
Wir haben beim B14 einen gebraucht. Kauf dir am besten die ganzen Plastik Teller und Gummiunterlagen neu, dann brauchst du die alte Feder nicht vom alten Dämpfer lösen. Domlager sowieso.
-
Bietet jemand im Forum hier das Überholen von Bremssätteln an? also Sandstrahlen + neuen Kolben und Reparatursatz einbauen.
Oder kennt ihr einen Laden, wo man überholte Bremssättel kaufen kann? Lohnt sich das?