weiss denn zufällig jemand wo bei meinem wagen das leerlaufregelventil sitzt? der soll eins haben.
Hat jemand eine teilenummer ich finde leider keine.
Also wie gesagt: BMW E46 318i Bj 2002.
Beiträge von Andre
-
-
Wie teste ich das denn ?
-
Was wäre denn jetzt euer nächster Schritt ? Will den nicht einfach so weiter laufen lassen. Nicht das was größeres kaputt geht. Wie gesagt im Fehlerspeicher ist leider nichts.
-
Sekundärlufteinblasung?
-
Im Fehlerspeicher ist leider nichts hinterlegt leute..
Ich Starte morgens den Wagen und erst ist alle normal. ( Motor kalt ) Dann fahre ich 200 Meter bis zur ersten Ampel und im Leerlauf fängt die Drehzahl an um ca 250min-1 zu springen.
Das geht aber komplett weg sobald ich dann weiterfahre und die Motortemperatur sich einbisschen erhöht. Wenn der Motor warm ist, ist alles ok.KGE und Schläuche sind neu.
Zündspulen und Kerzen sind neu.
Falschluft kann es doch eigentlich nicht sein dann würde er das immer machen.Gruß Andre. Danke das ihr euch beteiligt!!
-
Habe morgens,vorallem wenns bisschen kälter draußen ist einen unruhige Drehzahl im leerlauf. Wenn die Temperatur sich ein kleines bisschen erhöht läuft alles sehr ruhig und normal.
Habe die Lambdasonde/ Sonden in Verdacht. Hat jemand erfahrung damit? Hat jemand eine Einbauanleitung? Wie finde ich heraus welche def. sein könnte?Mein Auto: BMW E46 318i 143Ps.
Schönen Gruß Andre
-
ich komme aus schiffdorf spaden 27619. in der nähe von bremerhaven. wenn mal jemand lust hat kann er gerne vorbeikommen und mir weiterhelfen. Anfahrtkosten und ne flasche bier ist natürlich inklu..
-
wie soll ich denn die livedaten auslesen denn muss ich ja meinen wagen bei bmw stehen lassen und erstmal 300 euro für fehlersuche bezahlen.
also hat der keinen weiter sensor für motortemperatur oder ähnliches was das sägen herbeirufen kann? nur den Kühlwassertemperatursensor? -
Guten Tag,
bei meinem BMW E46 Baujahr 2002 318i 86000 km habe ich das Problem das er beim Kaltstart ( Morgens wenn ich zur arbeit fahren will ) im Leerlauf erst ganz normale Drehzahl hat ( etwas erhöht aber konstant ) und dann nach 2 bis 3 minuten anfängt zu ruckeln und die Drehzahl zu sägen anfängt. Sobald ich ein Paar runden gefahren bin und die Temperaturanzeige im Tacho etwas angestiegen ist, ist die Drehzahl im Leerlauf konstant und völlig ruhig.
Kurbelgehäuseentlüftung auch Ölabscheider und Schläuche usw ist schon alles erneuert worden. Nachdem ich Schläuche und alles was Falschluft ziehen kann kontrolliert habe will ich den Motortemperaturfühler oder Sensor neu machen. Ich weiss nicht genau wie das Bauteil heisst aber es soll neben dem Kühlwassertemperatursensor einen Motortemperatursensor geben oder ähnliches was das ruckeln in der Warmlaufphase verursachen kann. weiss jemand wo der Fühler sitzt und genaueres dazu? Teilenummer wäre nicht schlecht und ne kleine Beschreibung wo das ding sitzt.Danke schonmal im vorraus. Gruß Andre
-
Hey, also ich denke ich habe die meisten Fehlerquellen schon ausgeschlossen. Kurbelgehäuseentlüftung und alle damit zusammenhängenden Schläuche sind neu. Drosselklappe habe ich ausgebaut und gereinigt ( war aber ziemlich sauber ).
Und sonst konnte ich auch keine Stellen finden die Fehlerhaft waren ( Falschluft ). Das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist es den Leerlaufsteller/Leerlaufregler auszubauen und mal zu reinigen oder zu gucken. ( Der soll ja öfters mal bisschen schmudelig werden mit der Zeit). Ich weiss noch nicht genau wo dieser bei mir Sitz und so und da ich momentan nicht so viel Zeit habe dauert es noch einbisschen bis ich mich damit beschäftige.
Ich melde mich aber sobald ich ein Ergebnis habe.
Freue mich wenn ihr mir helft, dann gehts bestimmt einfacher.LG