Lambdasonde

  • Habe morgens,vorallem wenns bisschen kälter draußen ist einen unruhige Drehzahl im leerlauf. Wenn die Temperatur sich ein kleines bisschen erhöht läuft alles sehr ruhig und normal.
    Habe die Lambdasonde/ Sonden in Verdacht. Hat jemand erfahrung damit? Hat jemand eine Einbauanleitung? Wie finde ich heraus welche def. sein könnte?


    Mein Auto: BMW E46 318i 143Ps.


    Schönen Gruß Andre

  • Motor kalt oder warm? Wenn du sinnlos ohne Plan Teile tauschen willst wünsche ich dir viel Spaß beim Geld verbrennen.;)
    Ansonsten erstmal Fehlerspeicher befragen und Einträge deuten.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Habe morgens,vorallem wenns bisschen kälter draußen ist einen unruhige Drehzahl im leerlauf. Wenn die Temperatur sich ein kleines bisschen erhöht läuft alles sehr ruhig und normal.
    Habe die Lambdasonde/ Sonden in Verdacht. Hat jemand erfahrung damit? Hat jemand eine Einbauanleitung? Wie finde ich heraus welche def. sein könnte?


    Mein Auto: BMW E46 318i 143Ps.


    Schönen Gruß Andre

    Beim kaltstart arbeiten die Lambdas schon mal garnicht also könnens die schonmal gar nicht sein :rolleyes:

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Im Fehlerspeicher ist leider nichts hinterlegt leute..


    Ich Starte morgens den Wagen und erst ist alle normal. ( Motor kalt ) Dann fahre ich 200 Meter bis zur ersten Ampel und im Leerlauf fängt die Drehzahl an um ca 250min-1 zu springen.
    Das geht aber komplett weg sobald ich dann weiterfahre und die Motortemperatur sich einbisschen erhöht. Wenn der Motor warm ist, ist alles ok.


    KGE und Schläuche sind neu.
    Zündspulen und Kerzen sind neu.
    Falschluft kann es doch eigentlich nicht sein dann würde er das immer machen.


    Gruß Andre. Danke das ihr euch beteiligt!!

  • Arbeitet die Sekundärlufteinblasung ?
    Lamdasonden fallen raus wie schon gesagt wurde...

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ich würde sagen, das sich Falschluft gerade in der Warmlaufphase bemerkbar macht. Denn für die erhöhte Einspritzmenge arbeiten die Düsen schon an der oberen Grenze und können weniger zusetzen als bei der geringeren Menge bei warmem Motor. Also ausschließen würde ich es nicht. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Was wäre denn jetzt euer nächster Schritt ? Will den nicht einfach so weiter laufen lassen. Nicht das was größeres kaputt geht. Wie gesagt im Fehlerspeicher ist leider nichts.