Beiträge von azboazbo

    Wenn doch angebliches vieles unsauber und/oder mangelhaft zusammengebaut wurde, wieso hast du das nicht behoben oder beheben lassen? ?(

    Ich wurde nicht darauf angesprochen, es hieß nur immer schlampig bzw. mangelhaft zusammengebaut.


    Gründe warum ich den Verkäufer für schuldig halte:


    - Er hatte das Fahrzeug nur ganz kurz, zwei oder drei Monate.
    - Er wollte das Auto so schnell wie möglich loswerden.
    - Er verschwieg mir die Mängel an dem Auto arglistig, tut so als würde er von nichts wissen, ist aber KFZ-Mechatroniker bei ner freien BMW Werkstatt.
    - Als ich ihn anfangs von den auftretenden Problemen schilderte, gab er mir immer die schuld für alles, z. B. würde der Wagen draussen stehen oder ich hätte selbst was veschuldet, obwohl ich mit dem Auto sehr sorgsam umgegangen bin.
    - Ausserdem war er auch sehr erleichtert und froh, als ich nach der Probefahrt zusagte den Wagen zu kaufen.

    Werde morgen mal genaue Infos reinholen, was an der Kiste gepfuscht wurde.


    Ich denke letztendlich werde ich den Gang zum Anwalt wagen, ich selber bin mir keiner Schuld bewusst und ich verschenke sicherlich nicht mal einfach so 5'000 Euronen. 8| Der Verkäufer lacht sich e schon eins ins Fäustchen. Wenn alles nichts bringt werde ich in jedem Fall in sämtlichen Foren seinen vollen Namen erwähnen. Andere gehen für solche krummen Dinger in den Knast...


    Wenn das Ding in Ordnung gewesen wäre, wär der mir auch nicht mal schnell einfach so abgefackelt.

    Hallo Leute,


    heute ist mir mein BMW 320d Touring auf der Autobahnabfahrt abgebrannt. ;(


    War auf der Autobahn gemütlich mit 160 kmh unterwegs, als der Wagen plötzlich keine Leistung mehr hatte. Es ging keine Warnlampe an aber ich war mir sicher, dass wieder etwas nicht stimmt. Bin dann direkt die nächste Ausfahrt raus und es hatte schon ordentlich begonnen, im Wageninneren nach Verbranntem zu riechen. Nach dem Abstellen qualmte es auch schon ordentlich aus den seitlichen Öffnungen der Motorhaube. Keine fünf Minuten später brannte der Wagen lichterloh und die Feuerwehr wurde alarmiert.


    Jetzt zur Vorgeschichte: Ich wollte mir ein Winterauto zulegen und entschied mich Ende Dezember für einen e46 320d Touring aus privater Hand, einem 19 jährigen BMW KFZ-Mechatroniker. Bei der Probefahrt machte der Wagen einen vernünftigen Eindruck, weshalb ich ihn auch kaufte.


    Jedoch als ich den Wagen hatte, gingen die Probleme eins nach dem anderen los, wie z. B. dass die DDE-Leuchte anging bei Vollgasfahrten und er Leistungsverlust hatte. Also durfte man nie das Gaspedal längere Zeit voll durchgedrückt halten. Daraufhin hatten sie in der ersten Werkstatt die Glühkerzen getauscht, was natürlich absolut gar nichts geholfen hat (220 €). Da meinte der Werkstattmeister schon, dass an der Kiste ordentlich was rumgepfuscht wurde (technisch), sozusagen irgendwelche Dinge unsauber oder mangelhaft zusammengebaut.


    Danach bin ich den Wagen eine weile weitergefahren, bis der Wagen plötzlich sehr laute Pfeifgeräusche machte. Daraufhin bin ich wieder in eine andere, mehr vertrauenswürdige Werkstatt gegangen. Dort wurde der Keilrippenriemen und div. Kleinteile getauscht und das laute Pfeifen war zwar weg, dennoch pfeifte er ab diesem Zeitpunkt noch minimal, was ich nicht als störend empfand und im e46-forum auch als normal beurteilt wurde. Auch in dieser Werkstatt wurde mir wieder bestätigt, dass manche Dinge unsauber oder mangelhaft zusammengebaut worden sind.


    Das nächste Problem ist, dass ich den Wagen zuerst Vollkasko versichern wollte, die Versicherung mir vor knapp zwei Wochen das Angebot geschickt hat, mir der Betrag zu teuer war und ich nun ein Angebot für nur Haftpflicht angefordert habe, welches aber noch nicht zugesandt wurde. Der Schaden wird ja wahrscheinlich nur bei mind. Teilkasko übernommen :?: Wie ist es dann geregelt, wenn noch nicht endgültig entschieden wurde ob nur Haftpflicht oder Teil-/Vollkasko?


    Das nächste Ding ist, sollte ich auf meinem Schaden sitzen bleiben, würde sich ein gang zum Anwalt lohnen um den Verkäufer, der aus meiner Sicht ganz klar ein Betrüger ist, anzugehen? Ich hätte ja Zeugen von beiden Werkstätten, dass an der Kiste von Anfang an was faul war. :pinch:


    Darf ich den Name vom Verkäufer im Internet nennen, um andere zukünftige Käufer zu warnen, oder könnte ich da Probleme bekommen?


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140302/lsyiemw7.jpg]

    Hallo


    vor kurzem hat mein BMW 320d sehr stark zu heulen begonnen. Dieses heulen war so extrem, dass man eigentlich nicht mehr damit fahren konnte. Er war jetzt in der Werkstatt und es wurden soweit ich weis Keilrippenriemen, Umlenk und Spannrollen getauscht. Jetzt pfeift er zwar nicht mehr so extrem wie vorher, aber immer noch deutlich (siehe Video). Als ich ihn vor ca. 2 Monaten gekauft hatte, hatte er nurminimales, kaum hörbares pfeifen vom Lader. Es sollte unmittelbar vor meinem Kauf vom Vorbesitzer ein neuer originaler Lader verbaut worden sein, worüber ich aber keinen Beleg/Nachweis habe.


    Ist diese Geräusch von einem defekten Turbolader? Kann ich den Wagen so sorgenfrei weiterfahren?


    So hört sich das ganze an:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,


    es wurde jetzt ein Riemen vom Turbo und 2-3 so kleine Rollen getauscht, das Geräusch ist jetzt weg, jedoch hört man jetzt immer ein Turbopfeifen, welches vorher anders und viel leiser war. Dieses Turbopfeifen ist recht deutlich zu hören, geht bis 3/4000 Umdrehungen und verschwindet dann. Man kann das Pfeifen auch mit dem Gaspedal beeinflussen. Ausserdem hat er jetzt wieder extrem geraucht beim anlassen.


    Der DEE-Fehler ist laut Werkstatt die Vorförderpumpe und nicht die Hochdruckpumpe.


    Soll ich ihn so weiterfahren, oder einen neuen Lader bei ebay besorgen (bekommt man schon für ca. 270€) und dann einbauen lassen? Würde für den Einbau so ca. 300€ bezahlen. Haben in der ersten Werkstatt die Glühkerzen getauscht für 220 € brutto, das hatte mir gar nichts gebraucht. Die wollten auch gleich Dieseleinspritzpumpe tauschen :thumbdown:


    Der bei dem ich ihn jetzt hatte, da fühl ich mich in guten Händen 8) Jedoch muss ich mich bald entscheiden, ob neuer Turbo oder ob ich ihn so weiterfahre. :evil:

    habe ihn jetzt bei nem Bosch-Experten stehen, Turbolader wahrscheinlich defekt und Vorförderpumpe, ev. auch weitergehend hin zu Injektoren, Kat etc. was ich telefonisch mitbekommen habe. Soll auch ziehmlich rumgepfuscht worden sein an der Kiste.


    Habe nochmal per Whats Ap beim Verkäufer nachgefragt ob denn wirlich neuer Turbo verbaut wäre, daraufhin bejahte er dies. Könnte ich das als Beweismittel nutzen? Hätte ihn ja gar nicht gekauft mit alten Turbolader.


    Will gar nicht mehr damit fahren, Fzg. heult jetzt wie ein Wolf und Turbolader wird mit sicherheit demnächst hochgehen.

    Hallo,


    bin gerade echt fertig mit den Nerven, hatte mir vor ca. 7 Wochen einen gebrauchten BMW 320d Touring Facelift mit ca. 170'000 km gekauft. Bei der Besichtigung lief der Wagen recht ordentlich, weshalb ich ihn auch kaufte. Der Verkäufer sicherte mir auch zu, ein neuer Turbolader wäre von ihm verbaut worden, hätte aber keine Rechnung dafür, da er diesen über BMW intern geordert hätte für etwa 500 EUR – Verkäufer war KFZ Mechatroniker bei BMW.


    So, als ich ihn dann nach zwei Wochen das erste mal voll durchgedrückt hatte, ging DDE an mit Leistungsverlust, also wahrscheinlich Einspritzpumpe defekt. Habe das Auto seitdem problemlos weitergefahren, da der Fehler nur kommt, wenn man das Gaspedal voll durchdrückt und ihn bis kurz vor den roten Bereich dreht.


    Seit heute pfeifft (heult) das Auto zusätzlich extrem laut, weshalb ich auf einen defekten Turbolader tippe (Ev. mache ich mal ein Video davon). Also tippe ich darauf, dass da garkein neuer Turbolader verbaut wurde. Leider habe ich nichts schriftliches darüber im Kaufvertrag.


    Hats mich jetzt voll erwischt oder wie? Das Auto hat 4'000 EUR gekostet, ich mag gar nicht daran denken was da jetzt an Reparaturen auf mich zukommen werden, wenn jetzt Turbo und Einspritzpumpe am Arsch sind. :cursing:


    Würde am liebsten zum Anwalt gehen und dem Verkäufer sowas von in den Arsch treten, aber da hat man ja keine Chancen was ich bis jetzt so gelesen habe. :wacko: Das Ding ist doch jetzt wirklich Wertlos mit den beiden Defekten. :wacko:


    Mein erster BMW übrigens :huh:

    Habe den Wagen nun von der Werkstatt geholt. Die alten Glühkerzen waren total verölt und jetzt liegt der Verdacht auf Zylinderkopfdichtung nahe. Der Wagen läuft aber bis jetzt wieder ganz normal, springt sofort an, neue Glühkerzen sind verbaut und Leistung hat er wie ich finde auch ausreichend für 150PS. Ein Werkstattmeister hat gemeint, er ist bei ihm extrem schlecht angesprungen und er hätte auch nicht die volle Leistung von 150 PS. Der Inhalber der Werkstatt hat ihn auch probiert und bei ihm traten die Probleme nicht auf, hatte aber auch gesagt, dass an dem Auto was extrem faul ist:


    So wie es mir die freie Werkstatt erklärt hat, wurde da vom Vorbesitzer schon was rumgemurkst, irgendein Schlauch von der Abgasrückführung muss abgemacht gewesen sein und dort sollen Schrauben usw. verbaut gewesen sein, die dort auf keinen Fall hingehören.


    Den Wagen hatte vor mir ein junger KFZ-Mechatroniker, welcher bei einer BMW Werkstatt angestellt ist. Ich bin mir sicher dass da irgendwas wichtiges verschwiegen wurde. Er hatte den Wagen nur ca. 3-4 Monate und wollte ihn dringend loswerden.


    Irgendwas muss an der Kiste wirklich faul sein hmmm 8| :cursing: