Beiträge von Galaxis3

    Zitat

    Original von 3er-Driver
    Hallo, Ich habe ja wie berichtet die Kulisse extra umgebaut auf handschaltmodell und kann mir auch nicht vorstellen was der TÜV da zu meckern hat. DEM TÜV kann es ja reltiv egal sein mit welcher Platikabdeckung der Schaltknauf bedeckt ist solang nicht schleift oder harkt.


    Hi,
    Du bist doch gar nicht gemeint ??


    Hättest du eine eigene Thread für dein Verkauf gestartet würd man hier auch nicht durcheinander kommen.


    Bitte hier nichts mehr reinschrieben was mit deiner Schaltkulisse zu tun hat..
    Es sind zwei verschiedene Paar Schuhe..


    Ciao

    Zitat

    Original von black devil
    Galaxis3
    ich hab damit gemeint das wenn du zum TÜV fährst und der das sieht und evtl auch probiert und merkt das es streng geht könnte er dir dir Plakette verweigern. Bei einem Bekannten war es so


    Hallo,


    Das ist doch kein schaltwagen was ich habe ..Es ist ein SMG Getriebe was soll da
    streng gehen ??Es ist immer noch viel leichter zu schalten als beim normalen Schalter..


    Ich muß ja nächten sommer zum Tüv..
    Werde dann mal berichten..


    Ciao

    Hi,


    Das Problem ist dabei nicht das Geld sondern die Angst dass das alles wieder von vorne nfängt..


    Hatte bei meinem E36 hinten ca.20mm pro Seite ziehen lassen und
    angeblich wurde es anständig versiegelt..
    nach halbem Jahr fing es an bläschen zu werfen..
    Habe es insgesammt 3 mal machen lassen ohne erfolg..


    Deshalb wird an dem 330i nicht gebördelt oder gezogen selbst wenn ich dafür auf
    felgen gänzlich verzichten müsste..


    Ciao

    Hi,
    Es wäre auch mal intressant zu wissen um welche Breite es sich bei den
    Felgen handelt..


    Überlege mir auch hinten 9,5x19 ET 36 zu verbauen aber habe keine
    Lust zu bördeln oder gar zu ziehen..


    Ciao

    Hi,


    Also der Schaltvorgang geht ohne Problem in allen Gängen..
    Es ist halt logischerweise etwas "schwerer" geworden auf grund dessen
    weil ich ja den Hebelarm gekürzt habe.
    Das kann man aber wirklich auch als Vorteil sehen weil man sonst angst hatte
    die rechte Hand auf den Schaltknauf zu legen weil man ausversehen immer höher
    geschaltet hat ohne das man es gemerkt hat..


    Und was das mit dem Tüv zu tun hat verstehe ich nicht..
    Dann hätte es ja auch meine Schaltwegverkürzung in meinem
    E36 beanstanden müssen..


    Ich werde erts einmal zeitlang damit fahren und wenn es mir zu kurz vor kommt (Wüsste aber nicht warum ;) ) werde ich es um ca.10mm verlängern..
    Dann bin ich auf jedem Fall über dem Ring.


    Ciao

    Zitat

    Original von Botezz
    also ganz ehrlich (wie ich immer bin) aber das geld hättest dir sparen können...
    so ne kurze schalthebel hat man sich früher in nen golf 2 und co gebaut aber im e46 find ich echt unpassend.. und nur weils vom m3 ist muss es noch lang net gut aussehen...


    meine meinung.. wenns dir gefällt naja ok aber ich finds hässlich..


    Hi,
    Wie du schon sagst soll es mir gefallen und nicht andern.
    Ich habe noch nie etwas gemacht um anderen zu gefallen.
    Wenn das die golf 2 fahrer früher gemacht haben,Müssen die ja
    verstanden haben was gut ist ;)


    Habe es hauptschächlich wegen den Cromring gemacht aber das passte mit dem
    Originalen Lederknauf nicht..Dann kam noch der M3 Knauf aber es war einfach zu lang und deshalb wurde es gekürzt..Es macht einfach mehr spass so zu schalten..


    Aber wenn du mal etwas häsliches sehen willst dann schau dir mal das an..
    So sah es nämlich vorher aus..


    330i SMG Schaltkulisse Original.


    Ciao


    Hi,
    Ja wie kommt man auf die 200€ umbaukosten ?
    Ganz einfach und schnell:


    126€ M3 Schaltkulisse + Schaltbalg
    70€ M3 Schaltknauf
    Macht schon mal 196€.. Die ganzen spray zeugs haben mich auch noch mal ca.30€ gekostet..



    Ciao


    Hi,


    Ich zitiere mal meine Überschrifft :
    M3 SMG Schaltkulisse umbau auf 330 SMG.


    D.h also ich habe einen 330SMG..Habe die Schaltkulisse von einem M3 SMG genommen und auf meinen umgearbeitet..(Die Schalter für den SPORTMODUS sind unterschiedlich)..Dann habe ich noch die Länge des Schalthebels gekürzt..
    Bei Rückwärtsgang ist es ziemlich eng aber ansonsten wird der Ring nicht berührt..


    Hier mal ein Bild wie das beim M3 SMG ausschaut..dann kann man das vergleichen..


    M3 SMG Schalkulisse.


    330 SMG mit M3 SMG
    Schaltkulisse.


    Ciao

    Hi,


    Bin jetz mit dem Umbau gänzlich fertig ;)
    Habe also den M3 SMG Schaltkulisse auf den 330 SMG umgebaut..
    In diesem zusammenhang habe ich auch den Schalthebel
    um 27mm gekürzt..Ich fand den Originalen einfach viel zu lang..


    Das ganze hat mich ca.200€ gekostet nur an Material..


    Habe mal Fotos rein gesetzt und hoffe das es euch gefällt..


    Verkürzte Schalthebel mit M3 SMG Schaltkulisse 1


    Verkürzte Schalthebel mit M3 SMG Schaltkulisse 2


    Ciao

    Zitat

    Original von ThomasCrown
    Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, es doch nicht zu wagen.
    Die 135M sind einfach schön. Und ich liebe die Originalität (auch wenn ich mir jetzt WR aus dem Zubehörhandel geholt habe :) )


    Hi,
    Also doch die 135 er ;)


    Werde das auch machen..
    Ich muß zwar noch was drauf zahlen aber mache meiner Meinung nach kein
    riesen Verlusst..


    Die 135 er kann ich ja eventuell immer wieder verkaufen und mir was anderes holen..


    Ciao