Beiträge von Alex1891

    Beim Allrad spielt das M-Paket schon mal keine Rolle, das es da keine SFA oder M-Fahrwerk gegeben hat.
    Die Stossdämpfer des Nicht-Allradler passen nicht in den Allradler.


    Im Zubehör zu bekommen sind zwei Varianten von Bilstein, B4 und ich glaub B6 und noch welche von Koni.
    Wenn du die nicht willst, bleibt dir nur der Gang zum :)
    An der HA würde auch ein Dämpfer vom Normalen E46 passen, aber die Allraddämpfer sind normal auch hinten
    anders, da der X hinten recht hart ist.

    Ist das Bilstein B4 zu empfehlen? mit serien dämpfern hinten? wie ist das im vergleich zum M-Fahrwert (oder SFA)? :)

    Hallo zusammen,


    bei meinem Bruder sind die Dämpfer vorne Platt. Er hat einen 325xi aus 04 mit M-Paket II. Jetzt verzweifel ich gerade bei der Suche nach neuen Dämpfern.


    Die Modelle ohne Allrad haben ja den Sachs-Advantage. Können wir den bei meinem Bruder auch rein bauen? Hat da jemand Erfahrungen?


    Die originalen sind ja scheinbar nicht von Sachs bei den X-Modellen :/



    Gruß ausm Spessart


    Alex

    Ich bevorzuge ne motorbrücke dann kann ich unten arbeiten ohne das irgendwas im weg ist :)

    Naja das wäre etwas übertrieben gewesen für das was ich vorhatte ^^


    Im weg war mir da auch nichts, habe ja nur schnell die schraube durchgeflexxt und alles wieder hochgeschraubt :)

    Wo ich das jetzt gerade nochmal lese..
    Du willst den VORDERACHSTRÄGER ausbauen/absenken?
    Vorderachsträger ist das fette schwarze Teil wo die gesamte VA dranhängt. Motorträger/tragarm ist das Teil das an den Block geschraubt ist und am anderen das Motorlager dran ist.


    Zum Vorderachsträger absenken könntest "etwas" mehr Arbeit bekommen. Da weiß ich auswendig nicht wie viel da geht ohne was genau abzuschrauben, weil ich immer alles abschraube wen ich eh an die Ölwanne muss.
    In jedem Fall solltest falls Xenon vorhanden extrem auf den Höhenstandsensor acht geben. Und auf der Fahrerseite musst vmlt. die Servopumpe losschrauben, weil sonst hindert der Servoschlauch den Träger am großartig nach unten weggehen.

    Ging alles ganz easy. Wagenheber mit Holz unter Ölwanne, bissi angehoben, Schrauben vom Motorlager rausgeschraubt, dann die restlichen 4 Schrauben raus. Und das Lenkgetriebe musste ich abschrauben. Hat alles keine Halbe stunde gedauert :)


    Das Megatolle: Habe noch festgestellt das mein Bremskolben vorne hängt. Also gehts diese woche wieder an den dicken... Bestellt ist alles :wacko:

    Würdest du vielleicht mit einem Mutternsprenger ran kommen? Kannst du dir eventuell vor Ort leihen. :)


    zB.: http://www.hornbach.de/shop/Mu…channel&WT.mc_id=de12a999


    Ich glaube nicht das ich damit rein komme. Aber gute Idee.


    Ich habe nur einen hagebaumarkt und einen obi in der nähe.. meinst du die haben sowas?


    Allerdings hat mir noch niemand tipps gegeben wie ich den Motorhalter abbauen kann bzw. was ich beachten muss. Ich denke das ist des schnellste weg...


    Kannst du den Querlenker nicht soweit runterziehen das du dann von unten den Gewindebolzen mit z.B. einem Fuchsschwanz abschneiden kannst?


    Den Querlenker hab ich schon abgeflext. Es steckt nurnoch der Stift vom Lager in der Buchse. Nach oben raus geht leider nicht da ich den Konus nicht ganz wegbekomme. Es klemmt also.
    Ich hab alles ausprobiert und durchdacht. Ich muss das so machen, gibt keine andere Chance.

    Mutter abflexen??? neee Bitte nicht.


    Versuche mut einem Stückholz und nem Wagenheber den Motor anzuheben...dann bekommst du den Halter auch raus


    Mooooment, ich rede nicht von der Mutter am Motorträger. Der Motorträger muss raus um die Mutter vom Querlenkerlager abzuflexen.


    Ich hoffe die Schrauben am Motorträger machen mir keine Probleme :D

    Hallo zusammen,


    ich habe heute meine Querlenker samt Hydrolager getauscht und habe ein Problem. Auf der Fahrerseite habe ich beim Lager, was im Motorträger, die Halteschraube nicht abbekommen. Also sie ist gelöst, nun ist noch ca. 0,5 cm Restgewinde übrig aber es geht nichts mehr - keine Chance. Da ich da ohne Probleme mit der Flex drunter kommen würde, will ich jetzt einfach kurzen Prozess machen und die Mutter abflexen.


    Dafür muss natürlich der Motorträger runter da ich sonst keine Chance habe da ran zu kommen. Wie muss ich da vorgehen? Motorabstützen ist klar - reicht dafür ein hydraulischer Wagenheber?


    Habt ihr ein paar Tipps wie ich vorgehen muss? Irgendwie hab ich kein gutes Gefühl bei der Sache :D


    Gruß


    Alex