Hab ich auch schon hinter mir, M54 mit Automatik, gut passende 3/8 Torx-Nuss und die Verlängerungen von Proxxon, die kann man leicht anwinkeln und dann so weit verlängern, dass man hinter dem Getriebe die Knarre hat. Habe nichts von oben abgebaut. Ich glaub, die Verstärkungsplatte musste ab, habe alles auf den Auffahrrampen gemacht.
Beiträge von Elfriede900
-
-
Wenn man die Anzeige von Autoscout aufruft (der 320er) steht dort schon teuer über den roten Balken.
Was werden hier für Preise aufgerufen? Für einen 2002 er fast 5000 €, dann noch nicht mal ein Schiebedach und kein Navi.
Sind die Preise tatsächlich so in die Höhe geschnellt? Oder suchen Händler nur einen Dummen, der dies bezahlt.Wenn man bei Mobile einen 320er Bj. 2002 aufruft, liegen die Preise zwischen 2000 und 3000 €, das sehe ich als realistisch an.
-
Du hast zu Anfang geschrieben, du hast den Motor nur kurz gestartet, um zu sehen, ob alles läuft. Das mag der Motor nicht und säuft beim nächsten Starten ab.
Also mit Vollgas starten und recht lange den Anlasser laufen lassen, bis eine Zündung kommt, wenn du den Startvorgang kurz unterbrichst, musst du das Gaspedal auf Vollgas lassen und nicht pumpen. Solange versuchen, bis er läuft, aber dabei Vollgas lassen, bis er langsam anspringt, dann natürlich Gas wegnehmen. Und nächstes Mal den kalten Motor nicht mal kurz starten, und dann wieder ausmachen. Die BMW-Motoren neigen zum Absaufen.
-
Gute Idee, dort Zusatzinstrumenente einzubauen, sieht gut aus. Hatte im Vorgänger Golf 3 Cabrio auch eine 3er VDO-Kombination eingebaut. Die Instrumente habe ich noch, bin aber noch nicht zum Umbau auf BMW-Cabrio gekommen. Werde mal das Fach herausnehmen und dort sehen, ob ich mir etwas basteln kann, um die Instrumente dort einzupassen. Kannst du noch etwas zu den Anschlüssen sagen?
Mittelkonsolex.jpgZusatz VDO (800x600).jpg -
Hast du mal ein Bild von den Zusatzinstrumenten VDO?
-
unbedingt, wie schon erwähnt, die Dichtung vom Ölfiltergehäuse. Kostet wenig und vereinfacht den Wechsel der KGE.
-
Nebenbei ist für den Motor überhaupt nicht gut, den nur mal kurz zu starten und für einige Minuten laufen zu lassen. Der Motor wird dabei nicht warm. Was spricht gegen eine Winterruhe vom November bis März? Vor der ersten Ausfahrt die Batterie laden und dann ohne ziehen der Kraftstoffpumpensicherung einfach starten und losfahren. Nach einem halben Jahr passiert überhaupt nichts mit dem Kraftstoff. Mein Cabrio steht zur Zeit auch einfach in der Garage und wartet auf einen Sonnentag.
-
Ist die Alarmanlage über die Vin nachvollziehbar? Mein Cabrio hat auch das rote Hütchen am Spiegel und keine Alarmanlage (Bj. 2004).
Die eingebaute LED kann man aber per Kabel anschließen und eine Alarmanlage simulieren. Dafür gibt es Anleitungen im Netz. -
von wegen Vollausstattumg beim ersten, der hat ja noch nicht mal ein Schiebedach.
Würde nie ein Auto ohne Schiebedach kaufen (Ausnahme Cabrio
) -
Ich habe an meinem E39 das Servoöl nach folgendem Video gewechselt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Benötigt habe ich ca. 1,3 l, eingefüllt wurde Liqui Moly Lenkgetriebeöl 3100.