Beiträge von Sannes

    Ja die Pumpe ist neu, allerdings ein Ebay Produkt. Als ich die Spritzdüse abgezogen habe, spritzte es mir durch den Druck auf der Leitung ordentlich entgegen. Die Teleskopdüsen lassen sich raus ziehen. Eventuell war ich ja zu ungeduldig und es wurde nicht genug Druck aufgebaut? Hab das ganze ca. 10 mal Probiert, danach war die Batterie leer, durch das ganze Zündung an/aus, Xenon an/aus.. X(

    Hi Leute,


    nachdem ich beim TÜV war und dieser die Scheinwerfer Reinigung bemängelte, nahm ich dies auch gleich in Angriff: Sicherung geprüft, Stecker durch gemessen, defekte Pumpe gegen neue getauscht.


    Die Pumpe läuft jetzt an doch nichts passiert. Nachdem ich die Spritzdüsen abgezogen habe, kam mir auch das Wasser entgegen, sprich die Leitungen sind frei. Ich kann allerdings nicht durch die Spritzdüsen pusten, diese scheinen zu zu sein.


    Ich weiß jetzt nicht welcher Gedankengang richtig ist:


    a) Fahren die Teleskopdüsen nicht aus, weil die Pumpe kein Druck aufbauen kann oder
    b) sollte die Pumpe nicht trotzdem Druck aufbauen können, so das die Teleskopdüsen dauerhaft ausgefahren sind? (was ja momentan nicht der Fall ist)



    Danke im voraus!

    Hallo Leute,


    ich habe seit kurzem das Problem, das bei meinem E46 Coupe Bj. 2000 der Türkontakt nicht mehr reagiert bzw. zeigt mein BC nicht mehr an wenn ich die Beifahrertür öffne. Mich stört das eigentlich nur, weil das automatische Absenken bzw. Hochfahren der Fensterscheibe beim öffnen/schließen der Tür nicht mehr funktioniert und somit unwissende die Scheibe gegen die Chromleiste schlagen :thumbdown:


    Habe schon ein wenig gesucht. Der Türkontakt ist wohl direkt im Türschloss verbaut. Ich wollte nur wissen, ob dieses Problem bekannt ist und ob ich noch etwas versuchen kann, bevor ich ein Türschloss bestelle und alles auseinander nehme. Muss bei dem Coupe tatsächlich die Scheibe ausbauen um an das Türschloss zu kommen?


    Vielen Dank schon mal.


    Achja, eine passende Ersatzteilnummer habe ich übrigens auch nicht gefunden ?( http://de.bmwfans.info/parts-c…320Ci-M52/mar2000/browse/

    Okay danke erstmal, werde mir 2 bosch lambdas rein drehen (habe ich übrigens erwähnt das ich den in der stadt bei 15 liter fahre?). Dann bekommt das automatik getriebe nen öl wechsel. Und wenn dann die 150 pferde immer noch nichts reißen, dürft ihr euch mein gejammer noch einmal antun :)

    Die alterung der Lamdasonden kann zu Leistungsverlust führen, weil etwas träger geregelt werden kann.

    Allein die Tatsache, dass dort zwei Lambdasonden von verschiedenen Herstellern drin sind gefällt mir nicht (sehen optisch total anders aus). Und ich glaube dem Motor auch nicht.


    Noch keiner Erfahrungen gesammelt mit der Marke?

    Hi, ich mal wieder.


    Bin immer noch dabei die Perfomance meines Wagens wieder auf ne gute Leistung zu bringen (wurde in letzter Zeit nicht viel dran gemacht). Neue Kerzen hat er ja nun.


    Wollte mir jetzt mal frische Lambdas bestellen, da ich komischerweiße zwei verschiedene Vorkat Sonden drin habe. Kann ich welche von "Topran" (http://profiteile.de/lambdasonde-500-465-301?tid=11368 - Sufu nach Topran brachten schonmal kein Erfolg :rolleyes: ) bedenkenlos einbauen?


    Btw. was muss passieren wenn ich im Leerlauf den LMM abziehe? Kann ich somit die Funktion des LMM's kontrollieren?
    *edit*
    Also wenn ich den LMM im Stand abziehe, stottert der Motor kurz und läuft dann ohne Veränderung weiter. Denke mal, das ist ein Zeichen dafür, dass das Teil wohl arbeitet.