Ok, sry. Ich dachte mit den Infos könnte man evt. schon was anfangen. Werd dann nochmal zu dem Bekannten und mir den genauen Fehlerbericht kopieren. Trotzdem danke für die Antwort.
Beiträge von KrisM
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem 320i M54 seit einiger Zeit ein Problem und würde mich über Hilfe freuen.
Wie aus der Überschrift ersichtlich, leuchtet die MKL. Bei einem Bekannten habe ich (mit einem mir unbekannten Programm) den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dieser zeigt LMM, Lambda und NWS an. Diese Fehler lassen sich auch nicht löschen. Die MKL war dann ca. 300km aus und ging wieder an.
Ich merke nicht wirklich irgend ein Problem beim Fahrverhalten. Das einzige was etwas ungewöhnlich ist, sind 2 Dinge. Ich habe den Eindruck dass er sich beim Hochschalten manchmal son bisschen verschluckt und wenn ich an eine Ampel heranfahre, bleibt der Drehzahlmesser erstmal auf ca. 1100 upm bis ich dann tatsächlich stehe. Dann geht er auf ca. 600upm zurück wobei er ganz kurz auf ca. 500upm abfällt. Vielleicht ist das aber ja auch normal, war glaub ich schon vor der MKL so. Der Wagen springt einwandfrei an, hat keine sonstigen Drehzahlschwankungen und Leistung ist auch da. Verbrauch liegt so bei 10,4 (viel Stadt) und war schon immer in dem Bereich.
Gibt es, außer die Teile nach und nach zu tauschen, eine Möglichkeit, den Fehler zu bestimmen/einzugrenzen? Habe verständlicherweise wenig Lust, 2 von 3 Teilen unnötig zu tauschen und am Ende ist es dann vielleicht doch noch was anderes.
Vielen lieben Dank für eure Geduld und über Tipps würde ich mich freuen.
Christian -
Hallo zusammen,
möchte für diejenigen, die wie ich keine Ahnung haben und vielleicht die gleichen Symptome aus der Überschrift und verständlichrweise etwas Panik haben, mal was positives schreiben. Hatte ca. nen knappen halben Liter Ölverbrauch auf 1000km, nen Kühlwasserverlust von 0,2-0,3 auf 1000km und bei nasskaltem Wetter auch mit heißem Motor ordentlich Gequalme ausm Auspuff.
Man liest dann einiges ausm Internet, und zumeist überwiegen dann die Meinungen ZKD kaputt, Kopfriss oder sonstige Horrorszenarien. Panik!!! Mein Schrauber ist zG ein Netter und meinte, er glaube da nicht dran, weil ansonsten keine Anzeichen (Öl im Wasser, Wasser im Öl, Leistungsverlust usw.) und Gequalme und Verlustmengen noch in nem halbwegs niedrigen Bereich.
Hatte im Ergebnis nen Blähkühler und undichte VDD. Beides zusammen für 250,00 € behoben und seitdem (ca. 2000km) kein messbarer Öl- oder Kühlwasserverbrauch mehr. Toitoitoi und KlopfaufHolz. Dem guten Wetter geschuldet auch kein übermäßiges Gequalme mehr.
Vielleicht macht das einigen Leidensgenossen etwas Mut.
Liebe Grüße
Kris -
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Von Kupplung, Getriebe, Schaltgestänge bin ich jetzt bei K, S, S, Diff, Kupplung entlüften, Hardyscheibe. Ist ja fast wie mit Krankheitssymptomen googlen^^
Das von mir beschriebene Krachen war wahrscheinlich etwas falsch ausgedrückt. Ist irgendwie schwierig in Worte zu fassen. Man hört eigentlich nur selten was, sondern spürt es eher in der Schalthand und es ist irgendwie ein (subjektiv) recht hoher, irgendwie knarziger Widerstand. Man kann trotzdem stets problemlos und ohne Kraftaufwand schalten. Nur isses irgendwie das Gegenteil von butterweich. Bei meinem Golf IV gings deutlich "geschmeidiger". Kann das leider nicht besser beschreiben.
Muss wohl oder übel mal zu nem Schrauber, der ne gute Popometer-Hand hat. Irgendjemand nen Tipp für Berlin, wo man für nen Kasten Pils auch mal rausgeht mit der Info "muss nix gemacht werden, in nem Jahr mal Kupplung wechseln"?
-
Hallo zusammen,
bin neuerdings auch E46 - Fahrer (320i - 5 Gang - 127000km) und frag mich, was es mit der Schaltung auf sich hat (normal oder Problem?).
Sämtliche Gänge, insbesondere der 1. und 2. Gang "krachen" irgendwie immer rein. Etwas weniger wenn warm und etwas weniger wenn von oben nach unten. Aber son leichtes bis mittelstarkes "Krachen" ist eigentlich bei jedem Gangwechsel zu spüren. Rückwärtsgang noch am wenigsten.
Die Kupplung ist wohl nicht mehr die beste, aber Gasannahme ist voll vorhanden und auch kein Schleifen o.ä. wahr zu nehmen.
Kann man anhand der Symptome oder mit halbwegs einfachen Tests feststellen, ob es die Kupplung, Schaltung (Gestänge) oder schlimmstenfalls das Getriebe ist?
Vielen Dank schonmal für eure Geduld mit so ner "Anfänger"-Frage. Hab leider so gut wie keene Ahnung.