Getriebe, Schaltung oder Kupplung - Wie erkenn ich was es ist?

  • Hallo zusammen,


    bin neuerdings auch E46 - Fahrer (320i - 5 Gang - 127000km) und frag mich, was es mit der Schaltung auf sich hat (normal oder Problem?).


    Sämtliche Gänge, insbesondere der 1. und 2. Gang "krachen" irgendwie immer rein. Etwas weniger wenn warm und etwas weniger wenn von oben nach unten. Aber son leichtes bis mittelstarkes "Krachen" ist eigentlich bei jedem Gangwechsel zu spüren. Rückwärtsgang noch am wenigsten.


    Die Kupplung ist wohl nicht mehr die beste, aber Gasannahme ist voll vorhanden und auch kein Schleifen o.ä. wahr zu nehmen.


    Kann man anhand der Symptome oder mit halbwegs einfachen Tests feststellen, ob es die Kupplung, Schaltung (Gestänge) oder schlimmstenfalls das Getriebe ist?


    Vielen Dank schonmal für eure Geduld mit so ner "Anfänger"-Frage. Hab leider so gut wie keene Ahnung.

  • Hallo, ich denke mal von der Beschreibung her das deine Kupplung nicht mehr richtig trennt und das Krachen vom Getriebe kommt. Das man die Kupplung bei 127tkm runtergeritten hat ist zwar möglich aber eher unwahrscheinlich. Ich würde erstmal die Betätigung prüfen, also Nehmer/ Geberzylinder und Leitungen auf Undichtigkeiten, wenn das in Ordnung ist würde ich die Kupplung erstmal entlüften und die Flüssigkeit erneuern. Das wird auf jeden Fall erstmal günstiger als das Getriebe rauszureißen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hört sich für mich er nach einem Fehler im Antriebsstang an, auch das kann ein krachen verursachen.
    Harlyscheibe und Lager am Diff prüfen...

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ich denke ich weiß was du meinst:D eher ein dumpfer Schlag beim Anfahren, oder?
    Passiert das auch wenn du die Kupplung länger drückst so (4 Sek.) und dann den
    Gang einlegst?


    Drückst du Kupplung sofort und legst den Gang ein dreht sich deine Getriebe
    eingangswelle schlneller als die Ausgangswelle, was diesen dumpfen Schlag zur
    Folge hat.


    Nach 3-4Sek laufen diese syncron und der Schlag kommt nicht mehr vor.
    Dieses Phänomen ist dann normal :D


    Gruß

  • Wenn du mit Krachen eher so ein dumpfes Poltern/Klopfen meinst, dann sind das vermutlich


    a) diverse Lager im Bereich des Differenzials und


    b) das Diff selber, welches aus Gründen der Abnutzung zu viel Spiel hat


    Dreh mal ruckartig an der Kardanwelle - wenns dann Schläge im Diff gibt, wirds das denke ich sein.



    Ich hatte das auch an meinem 320i, und erst die Hardyscheibe erneuert (kann man nach 220 000 km machen, meine sah
    auch leicht abgenutzt aus) - aber das hat so gut wie nichts gebracht. Erst mit einem neuen gebrauchten Diff wurde es besser.
    Ganz weg bekommt man es aber vermutlich nur, wenn man auch alle Gummi/Hydrolager da hinten erneuert und am besten
    ein neues Diff (ist aber zu teuer).

  • Vielen Dank erstmal für die Antworten.


    Von Kupplung, Getriebe, Schaltgestänge bin ich jetzt bei K, S, S, Diff, Kupplung entlüften, Hardyscheibe. Ist ja fast wie mit Krankheitssymptomen googlen^^


    Das von mir beschriebene Krachen war wahrscheinlich etwas falsch ausgedrückt. Ist irgendwie schwierig in Worte zu fassen. Man hört eigentlich nur selten was, sondern spürt es eher in der Schalthand und es ist irgendwie ein (subjektiv) recht hoher, irgendwie knarziger Widerstand. Man kann trotzdem stets problemlos und ohne Kraftaufwand schalten. Nur isses irgendwie das Gegenteil von butterweich. Bei meinem Golf IV gings deutlich "geschmeidiger". Kann das leider nicht besser beschreiben.


    Muss wohl oder übel mal zu nem Schrauber, der ne gute Popometer-Hand hat. Irgendjemand nen Tipp für Berlin, wo man für nen Kasten Pils auch mal rausgeht mit der Info "muss nix gemacht werden, in nem Jahr mal Kupplung wechseln"?

  • Besser ist das bevor die Liste noch länger wird. ^^


    Ist aber halt schwierig sowas aus der Ferne zu diagnostizieren, wenn man es selbst geprüft hat läßt sich da schneller was ausschließen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wundert mich, das ihm noch niemand vorgeschlagen hat das Getriebeöl mal zu wechseln. Sollte ja nicht allzu teuer sein und selbst wenns das nicht war, schaden wirds nicht! :D

    Wer sein MK4 auf V32 geupdatet haben möchte, soll sich per PN melden.