Beiträge von hav

    Wieso sollte man die Klima nicht anlassen?
    Ich hab meine 356 Tage im Jahr an - und somit nie beschlagene Scheiben ;)


    Ggf. mal den Innenraumfilter/Mikrofilter tauschen?

    Hallo Zusammen,
    Ich will mir einen 325i touring zulegen . Habe jetzt einen in der engeren Auswahl der allerdings schon 180.000 au der Uhr hat. Soll ca. 10.000€ kosten.
    Kann man so etwas empfehlen oder sollte man lieber die Finger davon lassen?


    Das wär ja dann eine Laufleistung von ca. 40tsd Km pro Jahr.
    Dann kann es ja nur ein Langstrecken Fahrzeug gewesen sein, wie V-Pixelchen schon sagt.


    Wenn das Scheckheft dabei ist und komplett ausgefüllt ist, ist doch Okay.
    Ggf. findeste noch weitere Hinweise bzgl. Km Stand, z.B. durch Zettel vom Oelservice usw.
    im Motorraum oder Aufklebern in der Tür, Rechnungen, ... usw.
    Wie sieht es denn sonst mit der Ausstattung aus? Voll?

    Hallo,


    soweit mir bekannt passt es nicht, da die Radnabenanbindung beim e39 anders ist als beim e46.


    Aber falls du tortzdem noch weiter suchst, ich hätte da noch nen 15" Stahlfelgensatz mit Winterreifen, denn ich abzugeben hätte, siehe Kleinanzeigen.


    Du meinst die Zentrierung? Die ist beim e46 72,6 mm und beim e39 (glaube ich) 74,1 mm

    Naja ich hab das auch nur so mal gehört, es ist natürlich besser wenn man das Gegenteil von Leuten hört die selbst den M54 fahren. Aber noch was zum warmfahren, ich habe einen 323ti E36 mit M52 B25, also ich drehe ihn die ersten 16KM nicht über 3000 u/min. Wie macht ihr das mit euren Fahrzeugen???? :bmw-smiley:


    Mußt mal in der Suche "warmfahren" eingeben - da findest du eingentlich genug dazu.
    Ich selber fahre meinen immer ca. 10 Km warm bevor ich ihn trete. Aber ab welcher Drehzahl
    man genau schalten soll usw. ist doch egal +/- 500-1000 ump. Manchmal lässt es sich halt auch
    nicht vermeiden im "kalten" Zustand mal drauftreten zu "müssen" ...

    Mein Vater nutzt so eine "Plane" für sein Auto.
    Allerdings nur wenn der Wagen absolut sauber ist und er steht dazu noch in der Garage!
    Soll also nur vor "Staub" schützen... So "ohne" Garage, also Außen, würde ich das nicht empfehlen.

    Hahaha wo hast du denn den Schwachsinn gehört? Hier mal ein Auszug:


    Der BMW M54 ist ein Reihensechszylindermotor, der sein Debüt im Jahre 2000 hatte.
    Er ist die Weiterentwicklung des M52 und wurde 2004 durch den N52 abgelöst.
    Der M54 Motor besitzt für Ein- und Auslass Nockenwellenverstellung (Doppel-Vanos).


    Der M54 wurde in den Z4 2.2, 2.5 und im 3.0 jeweils von 2002 bis 2005 verbaut.
    Ab 2006 wurde der im Z4 verbaute M54 vom N52-Motor abgelöst. Darüber hinaus kam
    er im 3er der Baureihe E46 als 320i, 325i und 330i, sowie im 5er der Baureihe E39 als
    520i, 525i und 530i zum Einsatz. Im Z3 kam der Motor von 2000 bis 2002 als 2.2i und
    3.0i zum Einsatz.


    M54B22


    * BMW 320i E46 2000–2007
    * BMW 520i E39 2000–2003
    * BMW 520i E60/61 2003–2005
    * BMW Z3 2.2i E36/7 2000–2002
    * BMW Z4 2.2i E85 2003–2005


    M54B25


    * BMW 325i E46 2000–2007
    * BMW 525i E39 2000–2003
    * BMW 525i E60/61 2003–2005
    * BMW X3 2.5i E83 2004–2006
    * BMW Z4 2.5i E85 2002–2005


    M54B30


    * BMW 330i E46 2000–2007
    * BMW 530i E39 2000–2003
    * BMW 530i E60/61 2003–2005
    * BMW 730i/Li E65/66 2003–2005
    * BMW X3 3.0i E83 2004–2006
    * BMW X5 3.0i E53 2000–2006
    * BMW Z3 3.0i E36/7/8 2000–2002
    * BMW Z4 3.0i E85 2002–2005


    Ich fahre den Motor in meinem 325i und muß sagen - der laufruhigste, stärkste Motor
    den ich je gefahren bin. Habe zwar erst ~58tsd Km runter, aber ich kann von Oelservice
    zu Oelservice fahren, ohne Öl nachkippen zu müssen. Verbrauch = Null!


    Mein Vater fuhr auch schon zwei BMW's mit dem o.g. Motor und da war auch alles bestens.
    Einer davon (ein E39) fährt hier noch mit über 250tsd Km durch die Gegend (hat jmd. aus dem Ort gekauft).


    :bmw2: