Beiträge von doodles

    Schliesse mich Stingray an. Versuch mal die Reparaturfunktion auszuführen. Sollte das nicht klappen oder was auch immer, dann kannst du auch von der Windows 8 DVD booten und gehst dann in eine Kommandozeile (Eingabeaufforderung) rein.
    Folgendes eintippen:


    bootrec /fixmbr <enter>


    bootrec /fixboot <enter>

    Wir haben 3 Stunden gebraucht. 2 erfahrene Schrauber. Wir haben sogar eine Spax-Schraube reingedreht und gezogen/gehebelt usw(vorgebohrt) und mit WD40 eingesprüht und das Teil hat sich keinen mm bewegt.
    Voll die Pest. Wie gesagt haben wir es am Ende vorsichtig rausgebohrt. Man muss halt extrem aufpassen, damit man nicht zu tief bohrt und die Verzahnung beschädigt. Heikel.


    Einfacher wäre es natürlich, wenn man sich dafür eine Vorrichtung zum auspressen baut.


    Wenn das nochmal vorkommen sollte, werde ich zu einer Werkstatt fahren und vorher einen Festpreis vereinbaren. Beschissenstes Teil was ich je an einem E46 gewechselt habe.

    So, habe den Sensor nun endlich getauscht. SO EINE SCH*****!!!! Nie wieder!! Falls nochmal einer defekt ist, werde ich zu einer Werkstatt fahren und einen Festpreis aushandeln.


    Das Teil hing wie festgeschweisst drin. Erst ist der obere Teil inkl. Kabel abgebrochen. Den Rest mussten wir vorsichtig rausbohren. Danach alles schön sauber gemacht und eingebaut.
    Nach dem Einbau war direkt das Handbremssymbol aus, aber ASC und ABS haben noch geleuchtet. 5m gefahren und alles ist ausgegangen und das Tacho wieder angesprungen.

    Wir sind hier keine Götter. Du kannst natürlich probieren 3000 Euro zu bekommen. Vielleicht zahlt dir das einer. Man weiss es nie.
    Man muss nur auch irgendwo realistisch bleiben. VFL, Limo, kaum Ausstattung,176.000km und 16 Jahre alt.

    Niemals einen E46 mit DSG SMG kaufen. Warum und wieso kannst du hier und in diversen anderen Foren nachlesen. Ich würde immer davon abraten. Zu anfällig.
    Die Wandlerautomatik ist schon robust. Leider erhöht sich der Verbrauch dadurch um 1-2 Liter im Vergleich zum Schalter. Ist aber komfortabler im Stau oder in der Stadt, wo man sonst viele Schaltvorgänge machen müsste.


    Wenn dir die Beschleunigungswerte wichtig sind und/oder du gerne mal auf der Nordschleife und co fährst, würde ich mir einen Schalter kaufen. Auch zum Driften sollte man sich einen Handschalter kaufen. Kann man einfacher dosieren.


    Wenn du einen Kaufkandidaten besichtigst, nimm jemanden mit INPA mit, falls du es nicht selber hast und lies die Fehler aus. Auf Rost kontrollieren und eine ordentliche Probefahrt machen und auf Geräusche achten.


    Solange du kein Coupe/Cabrio möchtest, sollte für den Preis schon einer drin sein. Die M-Sachen könntest du zur Not auch nachrüsten. 200.000 km sind für einen gepflegten 6-Zylinder nicht viel.
    Ein Bekannter hat mittlerweile fast 700.000km auf dem Tacho.


    Bedenke jedoch, dass ein Fahrzeug aus mehr als nur einem Motor besteht und die restlichen Aggregate auch soviel auf dem Buckel haben. Ich würde dann eher auf Ausstattung verzichten und weniger Kilometer nehmen, wenn ich die Wahl hätte.

    Bei meinem 2,8er ist bis jetzt folgendes angefallen:


    -undichte/steinharte Ventildeckeldichtung
    -ABS-Sensor
    -aufgehlähter Kühler
    -gerissener Kühlwasserbehälter
    -Schalter vom Bordcomputer defekt (Kabel innen durchtrennt)
    -Federn hinten beide gebrochen
    -undichter Servodeckelbehälter

    auch wenn man kein Ölverbrauch hat, angeblich

    Habe mich nur auf diese Aussage bezogen. Nichts angeblich. Und gebrüllt hat auch niemand :)
    Mir ist es doch völlig egal, wieso der Ölstand gleich bleibt, solange nichts defekt ist (Kühlwasser im Öl oä.). Und das mein Ölstand weder SICHTBAR steigt nocht sinkt ist Fakt.


    Im Gegensatz zu fast allen anderen Fahrzeugen (nicht M52xy und nicht nur BMW) ist dies äusserst selten. Die meisten modernen Motoren verbrauchen Öl, was man dann auch eindeutig am Ölmesstab feststellen kann.