Beiträge von doodles

    Die Sekundärpumpe sieht wirklich siffig aus. Würde ich auch mal säubern und beobachten. Die kriegste im Notfall bei Ebay für 200 Euro neu. Ka ob man die selber öffnen und abdichten/reparieren kann.
    Das Stinken ist ekelhaft. Ich kenne das. Hatte ich damals mit meiner VDD auch. Wenn man eh die VDD macht, kann man auch gleich die Vanos machen. Da haste schon recht.


    Ich bin kein VANOS-Spezialist, aber ich habe damals nur die Ringe von Beisan und die Dichtung von der Vanos selbst getauscht. Hält bei meinem Kumpel seit 80.000km und bei mir auch schon einige Zeit.
    Von daher ka ob diese Passchrauben zwingend getauscht werden müssen. Hier gibt es bestimmt auch Vanos-Profis.

    Lass erstmal eine Motorwäsche machen, bevor du einfach Teile tauschst. Wenn du eine Garage und einen Auffangbehälter hast, dann kannst du die auch selber machen.
    Durch den Fahrtwind usw. kriecht das Öl an diverse Stellen -> erstmal Motorwäsche. Dann siehst du ja wo es sabbert.


    So ne alte VDD zu tauschen ist richtig ätzend. Die sind dann meistens steinhart und man kriegt die kaum noch ab. Ich nehme zusätzlich immer noch etwas Dichtungsmasse von Dirko.
    Hauchdünn natürlich. Und immer die Drehmomente beachten und nicht wie ein Ochse festballern.


    Die Vanosringe zu wechseln ist eigentlich einfach, wenn man sich strikt an die Anleitung von Beisan hält und sehr sauber arbeitet. Richtiges Werkzeug ist natürlich Vorrausetzung!


    Mach erstmal ne Motorwäsche....

    Empfindliche Bauteile, wie zb.Nockenwellensensoren, Kurbelwellensensor, Luftmassenmesser und andere wichtige elektrischen Bauteile kauft man immer bei BMW. Oder es ist der Hersteller der Bauteile bekannt....


    Eine Geschichte von mir: Damals war ein Nockenwellensensor bei mir defekt. Auto hat geruckelt und Kirmesbeleuchtung an. Habe mir dann bei Ebay einen bestellt. Preisunterschied 80 Euro oder so. Eingebaut und die Kiste ist nicht mehr angesprungen.
    Fehlerspeicher gelöscht usw. Hat alles nichts gebracht. Ich war schon verzweifelt, dass was anderes defekt ist.


    Habe dann in einem Forum gelesen, dass die 6-Zylinder extrem empfindlich auf sowas reagieren. Bin dann zu BMW und habe mir einen originalen Sensor gekauft. Eingebaut und Auto ist sofort angesprungen.


    Also wenn du etwas tauschst, dann kauf bitte Original-Teile. Die Billigteile kann man meist als Lehrgeld verbuchen.

    Entdrossel die Büchse und gut ist. So kriegste 230++PS und kostet nicht viel. Der 2.8er ist einer besten 6-Zylinder Motoren von BMW. Braucht kein Öl und ist sehr standhaft, wenn richtig gepflegt.


    Die Abstimmung ist das grösste Problem beim Kompressorumbau. Ist schon länger her, aber glaube mich zu erinnern, dass es da irgendwie/irgendwo Probleme mit dem LMM gibt.

    Sehr schönes Auto! Lass die Front wie sie ist. Habe sie auch drauf. :thumbsup:


    Bei mir ist das Brillenfach auch andersherum :D


    Muss mit meinem auch mal zum Sattler. Leider sieht mein Leder schlimmer aus als deins. Beige sollte man sich niemals kaufen. Jede Jeans färbt ab usw usw. Anspruchsvolles Leder. Der Kontrast zu schwarz sieht aber geil aus :love:

    Ich würde als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ein defekter LMM steht jedoch meistens erst im Fehlerspeicher, wenn er wirklich richtig hinüber ist.
    Laut meiner Erfahrung streut der M54 ab und an mal auch etwas nach unten.


    Wenn nichts im Fehlerspeicher steht, würde ich mal die Kompression messen lassen.


    Wie hoch ist dein Öl- und Benzinverbrauch ?