Beiträge von alkertrazz

    Gestern alles schön gereinigt und geklebt, über Nacht schön den Kleber austrocknen lassen. Gerade angeschlossen Kiste angemacht, Rückwertsgang ein, kein Piepen ok, ausgestiegen und vor die Parksensoren, alles wunderbar funktioniert...


    Dann kein Ton mehr, RGang raus und wieder rein, dann wieder das Lange Piepen und nichts funktioniert wieder...


    Es ist zum Mäuse melken... :/


    Woran kann es noch liegen? Hat einer ähnliche Erfahrungengemacht?


    Nach wie vor knattern alle 4 Sensoren wie sie sollen...

    Moin Moin,
    habe es genauso gemacht wie beschrieben jedoch tickern sie bei mir alle 4 und trotzdem das piepsen beim einlegen des rückwärtsganges..
    Aber wenn ich mich einem hinderniss nähre bspw. Garagentor.. Kommt nichts von der Parkhilfe...


    MFG



    Ich grabe mal diesen Thread aus, habe momentan nämlich das selbe Problem wie der User im Zitat, habe mal die Leiste ausgebaut und musste feststellen, das Teilweise die PDC Sensor Halterungen lose/beweglich waren. Kann es zu einer Störung kommen, wenn die Sensoren nicht 100 Prozent sitzen wie sie sollen, auch wenn es nur wenige mm sind?


    Nach einsetzen der Leiste hat das PDC ganz kurz funktioniert...


    werde die Leiste erstmal entdrecken und die Sensorhalterungen mal vernünftig positionieren, fixieren und die Kontakte säubern.


    Grüße

    Soooo, habe mich heute vormittag intensiv um meinen Brummer gekümmert, Luft dürfte keine mehr im Kühlsystem sein.


    Nach kurzer Probefahrt erstmal der schock, Öl deckel Weiß, am messstab ein kleines weißes Flöckchen... Wasser in den Auspuffendrohren...


    Ich schiebe das vorerst auf die ersten arbeiten am Auto, da ich diese im strömendem Regen durchgeführt habe. Auch auf die wirklich kurzen Probefahrten die ich gemacht habe. Nach der größeren fahrt 15km Stadt, Land, Bahn ist jedenfalls nichts mehr davon zu sehen. Ich werde dies jedoch weiter penibelst beobachten und ihn vorerst möglichst schonen...


    Der Motor läuft schön ruhig, habe beim fahren die kühltemparatur per geheimmenü beobachtet, diese lag zwischen 88 und 93 Grad, im Stadt/Ampelverkehr auch mal bei höchstens 98 Grad, wurde aber immer wieder runter geregelt. Demnach scheint der Temperatur Sensor im kühlerschlauch zu funktionieren oder liege ich da falsch?


    Ab welcher Temperatur wirds eigentlich kritisch?