Soooo, habe mich heute vormittag intensiv um meinen Brummer gekümmert, Luft dürfte keine mehr im Kühlsystem sein.
Nach kurzer Probefahrt erstmal der schock, Öl deckel Weiß, am messstab ein kleines weißes Flöckchen... Wasser in den Auspuffendrohren...
Ich schiebe das vorerst auf die ersten arbeiten am Auto, da ich diese im strömendem Regen durchgeführt habe. Auch auf die wirklich kurzen Probefahrten die ich gemacht habe. Nach der größeren fahrt 15km Stadt, Land, Bahn ist jedenfalls nichts mehr davon zu sehen. Ich werde dies jedoch weiter penibelst beobachten und ihn vorerst möglichst schonen...
Der Motor läuft schön ruhig, habe beim fahren die kühltemparatur per geheimmenü beobachtet, diese lag zwischen 88 und 93 Grad, im Stadt/Ampelverkehr auch mal bei höchstens 98 Grad, wurde aber immer wieder runter geregelt. Demnach scheint der Temperatur Sensor im kühlerschlauch zu funktionieren oder liege ich da falsch?
Ab welcher Temperatur wirds eigentlich kritisch?