Beiträge von 6driver

    Moin Zusammen,
    wir haben ein Problem mit dem 316er Bj2003 von meiner Frau.


    Grundsätzlich läuft der Wagen einwandfrei. Aber ab und zu gibt es wärend der Fahrt einen kleinen Ruck, die Batteriekontroll-Lampe geht an und der Motor kurz aus.
    Aber man kann einfach weiterfahren. Das kommt ein mal vor oder auch mehrere Male. Auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Egal ob in der Stadt, auf der Autobahn oder auf der Landstrasse.


    In den letzten Wochen leutchteten plötzlich mehrere gelbe Warnleuchten und der Motor ging nach 100 / 200 m aus. Dann kurz die Zündung ausgemacht, Motor wieder gestartet und der Wagen lief als wenn nichts gewesen wäre.


    Vorgestern wieder die Variante mit den gelben Leuchten, aber der Wagen sprang nicht wieder an...erst nach ca. 5 Minuten Pause ging es weiter.


    Heute hatten wir den Wagen in der Werkstatt. Die sagt das sie eine Probefahrt gemacht haben , aber der Wagen einwandfrei lief.
    Im Fehlerspeicher stand im Prinzip nichts drin. Nur ein Hinweis zum Kurbellensensor. Hier meinte man das bei dem Wagen der Fehler öfter drinstehen kann, obwohl kein Fehler vorhanden ist. Habe jetzt auf Verdacht einen neuen Sensor bestellt.


    Kennt jemand das Problem? Oder hat jemand eine Idee was das sein könnte? Hatte schon überlegt ob die Batterie evtl. einen weg haben könnte.
    Vor ein paar Jahren haben wir mal den Motorausgetauscht. Aber das ist schon eine Weile her.


    Grüße
    Andreas

    Zitat


    Also ich hab, nachdem mir der Verkäufer zugesichert hat das der Satz auch für den E46 paßt, mir den Werkzeugsatz gekauft. Leider kann man im Prinzip den Kasten für den e46 vergessen.
    Zumindest für die sechs großen Lager. Da paßt eigentlich nix, alles viel zu klein. Zum einziehen der Lager ist der Satz auch nicht wirklich gut. Die Platten drücken nur auf den Alu-Kern.
    Da hatte ich teilw Angst das die neuen Lager beim Einziehen kaputt gehen.
    Somit ist der Satz nicht empfehlenswert. Zumindest nicht für den E46. Ich hab den Satz auchgekauft weil er angebilch auch für den E38 passend ist. Aber ich denke auch bei E38 wird es nicht besser aussehen und ich werd mir das Werkzeug ggf. wieder selber bauen.


    Grüße
    6driver

    Moin,nicht wirklich. Hab dei 10 Seiten schon vorher gesehen. Viel Diskussion über Preise und Werkzeug, wenig praktische Hinweise. Keine Antwort auf meine Frage.


    Darum, nochmal konkret, wie bekommt man das Bremsseil der Handbremse heraus? Die äußere Hülle hab ich lose, aber das Seil selbst geht noch nicht raus.


    Grüße
    6driver

    Moin,
    ich hab mich heute hier angemeldet weil ich mal ein paar Tips zum Wechseln der Hinterachslager brauche. Kurz zu meiner Person. Mein Name ist Andreas und fahre selbst E30 und E38. Der E46 in unserer Famile gehört meiner Frau. Zum E46 selbst. Es ist ein 316i Baujahr 2004. Der TüV steht an und die Hinterachslager müssen gewechselt werden. Hatte eigentlich gedacht das ich nicht die ganze Achse ausbauen muß, aber nun bin ich kurz davor. Die vier Gummilager am Hinterachsträger sind ausgewechselt. Probleme machen mir die beiden Lager an den Längsträgern. Hatte gedacht ich bekomme sie so raus. Aber das war nix. Denke, das ich die komplette Hinterachse doch raus machen muß. Etwas kopfzerbrechen machen mir die Bremsleitungen für die Handbremse.Bremsbacken sind raus und der Bowdenzug ist auch los. Aber ich bekomme ihn nicht vom Federbein ab. Ist der Bowden zug da nur durchgesteckt und fürcherlich festgegammelt oder gibt es da irgendwo noch einen Splint einen Clip o-ä. was den Bowdenzu festhält? Kann nix erkennen. Der Wagen steht jetzt auf der Bühne und die Achse hängt hinten mehr oder weniger lose rum. Würde am liebsten den Achsschenkel abbauen um dann das Lager zu ersetzen, Hat da jemand noch ein paar praktische Tips zu?


    Danke und Grüße
    6driver