Beiträge von infodoc

    Jepp. Dann las das mal codieren.


    Und schau vorher in den Link den ich irgendwo oben schon mal gepostet hab. Da kannst Dir dann schon im vornherein raussuchen was du noch haben möchtest.


    Hab nämlich irgendwo gelesen, dass der :) dein Auto an den Rechner hängt und dir erst dann sagen kann was alles an Deinem Auto möglich/unmöglich ist.


    Und die Liste bei denen zu überfliegen und auszuwählen könnte dauern. Und es gab schon blöde :) die da wirklich die Zeit zum Auswählen verrechnet haben.


    Hab grad gesehen, dass ich den Link in nem anderen Thread gepostet hab.


    HIER der passende Link

    Dir ist schon klar dass der LMM 200.- kostet? Und den einfach auf Verdacht wechseln? Naja. Jeder wie er meint.


    Aber wenn du doch grad bei der Inspektion warst, dann hättest doch mal fragen können warum Dein Auto nicht zieht.
    Das hätten die dann schon rausgefunden.
    Aber einfach so auf Verdacht wechseln iss eigentlich Blödsinn.


    Das könnte soviele andere Ursachen haben. Ich hab nämlich mittlerweile auch die Nase voll und lass BMW den Fehler suchen. Zum Glück hat der Händler den LMM zurückgenommen.


    Aber den Motor testen kannst eigentlich nur bei BMW weil nur die die Testgeräte haben die auf ALLE Funktionen ALLER Steuergeräte zugreifen können.
    Mit den Billigtestern ausm Netz oder den teuren Ersatztestern die z.B. Gutachter oder Leute bei der AU-Untersuchung verwenden geht das nämlich nicht.


    Bei einem war unter den Gummis der Steckverbinder zwischen Zündkerze und Zündspule ne Feder kaputt. Hab mal versucht den Gummi ein wenig runter zu schieben. Ein Unding.


    Also gleich zum :) und dem den Fehler schildern.


    Mach doch einfach mal die Augen auf ;)


    Beim untersten Link ist in der Bauteilliste ein "Kraftstoffilter mit Druckregler" unter Position 1 aufgelistet.

    Hab den erst letzte Woche gestauscht weil ich dachte der ist hin.
    Der neue hatte die 5WZxxxx Nummer von Siemens aufgedruckt.
    Mein Leistungsverlust und ab und zu ruckeln kommt aber nicht da her.
    Nächste Woche gehts zum :) und die Kiste wird komplett ausgelesen.


    Und wenn Du nur den LMM tauschen willst brauchst Du keine weiteren Teile.
    Ist das komplette Gehäuse in dem der Sensor sitzt was da getauscht wird.
    Stecker abmachen (Druck auf die Feder)
    Zwei darunter liegende Halteklammern aufmachen.
    Den Schlauchbinder lockern.
    Das ganze in Richtung Lenkrad aus dem Luftfilter rausziehen.
    Dabei aufpassen dass der Dichtungsring nedd irgendwo in den Motorraum runter fällt.
    LMM vom Schlauch abziehen.
    Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
    Aber wie schon gesagt: Bei mir wars nicht der LMM. Hatte ihn abgeklemmt und die Kiste lief besser. Aber das lag eher daran, dass da wohl die Elektronik auf ein Notprogramm mit festen Kennlinien umgeschaltet hat. Jedenfalls gings mit dem neuen LMM keinen Deut besser.

    Wozu willst Du die überhaupt verbinden?
    Das Mittellicht ist doch hell genug um deinen Orangeton im Auto erstrahlen zu lassen.
    Ich würd das so lassen.
    Irgendwann kommt nämlich mal der Moment wo Du froh bist, dass Du ne anständige helle weisse Leselampe hast.


    Du könntest natürlich hergehen, und auf der Platine nachschauen wo die Leselampen ihren Strom herkriegen. Dann die Leiterbahnen durchtrennen und die Lampen direkt an die Mittelleuchte mit den höheren Widerständen anklemmen.
    Aber dann gehen die nur noch mit den anderen Lichtern und nicht mehr separat.
    Und wenn Du Pech hast, sagt das Steuergerät dass der Strom zu hoch ist und schaltet ab.
    Und wenn Du es Dir dann doch mal anders überlegt ist eben eine neue Platine fällig.
    Aber ehrlich gesagt: Ich würd das nicht machen.

    Zitat

    Original von 320dte46
    Also ich habe das Phänomen vom Einhaken auch.Solange es nicht vom Lenkradschloss kommt, brauchst du dir keine großen Sorgen zu machen (mache ich mir ja auch nicht). :D


    :dito:


    Passiert bei mir aber nur an einer Stelle, wenn ich von der Strasse in meine Einfahrt abbiege und dann mit eingeschlagenem Lenkrad das Fahrzeug kurz verlasse um mein Tor aufzumachen.
    Wenn ich dann wieder anfahre und das Lenkrad gerade stellen will ruckt es kurz in der Lenkung und alles ist wieder ok.
    Ich denk mal das soll die Servo entlasten. Weil wenn du voll einschlägst zischt es vorne in der Lenkung. Denke das ist irgendein Druckausgleich. Und den wird das einhaken wohl ausgleichen bzw. vermeiden.


    Sonst ist mir das noch nicht passiert.

    So wie Du es angeklemmt hast (parallel) ist der Gesamtwiderstand zu niedrig.
    Dadurch ist dir wahrscheinlich die Platine abgeraucht (zu hoher stromfluss).


    Ob es überhaupt möglich ist kann ich Dir nicht sagen weil ich die Beschaltung im BMW nicht kenne.


    Gesamtwiderstand: 1/R = 1/R1 + 1/R2 +1/R3


    Du müsstest also den Wert jedes Widerstandes dreimal so hoch wählen.
    Ob sich das bei deinen Lämpchen machen lässt kann ich dir nicht sagen.


    Und ob es überhaupt Schaltungstechnisch klappt weiss ich auch nicht s.o.