Beiträge von sebe20

    Die Relais spinnen auch gerne mal.Tausch es einfach mal mit einem anderen gleicher Farbe.
    Ansonsten kannst du bei gezogenem Relais auch mal nachmessen ob auf 30 überhaupt was ankommt.

    Da werd ich demnächst mal nachsehen :thumbsup: Um an die Relais zu kommen muss das Handschuhfach raus soweit ich gesehen hab?
    Hab mir Sicherheitshalber schonmal neues 2,5mm² Drähte und Relais + Sicherung parat gelegt, womöglich hab ich auch ein defektes Kabel irgendwo. bei der Benzinpumpe waren immerhin viele Nussschalen und Nistmaterial anzufinden :rolleyes:


    Das Thema mit der VVT anlernen lässt mir keine Ruhe. Bist dir Sicher der N42 kann das? Bei anderen Einträgen hier im Forum les ich lediglich die Funktion in der Software nur der N46 hat! Also wieder ganz anderes Steuergerät...




    Zwischenzeitlich hab ich's mal wieder krachen lassen und ein haufen Teile bestellt:

    • Windabweiser
    • Zündspule
    • Xenonbrenner (die Billigen von Amazon)
    • Handbremsbeläge
    • Nockenwellensensoren
    • Kurbelwellensensor
    • Scheibenwischer
    • Kühlerdeckel
    • Ölstandsensor
    • Benzinpumpe (nur die Pumpe mit Schlauch und Filter)
    • Keilrippenriemen
    • Getriebeöl ATF
    • Hardyscheibe
    • Thermostat + Gehäuse
    • Elring Dichtmittel HTF


    Etliches von den Sensoren hab ich jetzt bestimmt doppelt und dreifach im Sortiment, aber momentan schwierig alles im Auge zu behalten bei zwei Projekten gleichzeitig.
    Zudem bin ich noch auf der Suche nach einem elektr. Heizgebläse bis 60m², Starkstromanschluss ist vorhanden. Hat jemand eine Empfehlung?

    Heute mal den Nachmittag sinnvoll genutzt und folgendes erledigt:

    • Riemenscheiben angebaut,
    • Lima angebaut,
    • Thermostat eingebaut,
    • Startert, Lima & einige Sensoren verkabelt,
    • Ansaugbrücke Aufgesteckt,
    • Verschlauchung für die Heizung angeschlossen (ohne dieses komische elektr. Ventil)


    Bei dem Starter ist mir doch Glatt der Bolzen für Batterie + gerissen, musste dann improvisieren :whistling:
    Vielleicht startet der dieses Wochenende :)

    Mit einer entsprechenden Software die es kann.Also z.B. Boschtester oder so halt. :m0005:

    Die Funktion hat meine Software nicht, zumindest finde ich keine Möglichkeit den Stellmotor anzulernen. Die einzige Option ist die Adaptionswerte löschen. Wenn Zündung auf Position 2 gestellt wird hört man wie ein Stellmotor 2 Positionen abfährt, ich denke der VVT Stellmotor fährt da seine Anschläge ab. FS ist soweit leer, nur beim Startversuch schmeißt er mir jeden Möglichen Mist rein. Brauchbare Fehlermeldungen werd ich erst beim ersten Motorlauf auswerten können.


    Zur Thematik der fehlenden Spritversorgung konnte ich eine durchgebrannte Sicherung feststellen (20A), diese ausgetauscht und Zündung auf Pos 2: Kein Summen vernehmbar. In der Software nochmals das Relais für die Kraftstoffpumpe angesteuert-> hinter dem Sicherungskasten hört man das Relais schalten, scheint also zu gehen. Meine Vermutung ist jetzt eine defekte Pumpe. Natürlich hab ich unter der Rücksitzbank den Deckel (Beifahrerseite) demontiert und wurde mit einem 4-Pol Stecker begrüßt, zwei Adernpaare, braun & weiß/blau und in etwas dünneren Ausführung noch zwei andere Kabel. Was mich aber stutzig macht ist folgendes: Auf der Fahrerseite wo nur der Geber für den Füllstand sein sollte, sind ebenfalls zwei Adern mit dem selben (dickeren) Querschnitt. Läuft die Pumpe mit den dünnen Adern und einer 20A Sicherung? ?(Bei meinem E30 hab ich selbst 2,5mm² Adern verwendet, 3mm² wären ideal gewesen, also was ist jetzt Sache beim E46?

    Laut meinem schlauen Buch sin braun & blau/weiß die Adern für die Kraftstoffpumpe. Da diese auch keinen Saft an den Pins des Steckers hat, muss ich noch am Sicherungsträger der Motorelektronik suchen. Sitzt der bei den Steuergeräten im Motorraum?


    Leider hab ich damals den Motor nicht testen können, da vom Spenderfahrzeug schon diverse Teile fehlten. Jetzt bei der Nachkontrolle war ich doch etwas sauer über meine eigene Dummheit, denn wenn ich das Elend im Zündkerzenloch von Zyl. 1 gesehen hätte wärs doch besser ein anderer Motor geworden... Da stand nämlich Wasser drin und hat Zündspule & Kerze ordentlich zugesetzt.
    IMG-20191031-WA0005.jpeg
    Die anderen Zündkerzen und Zündspulen sind trocken und einwandfrei. Werde demnächst die Teile erneuern und beten das es keine weiteren bösen Überraschungen gibt.


    Einzig Positive was ich melden kann wäre ein sauberer Innenraum und das der Rest der Elektronik einwandfrei Funktioniert, mal abgesehen vom linken Xenonbrenner :S


    Da hast du dir aber ne ordentliche Leistungssteigerung eingebaut :thumbsup:
    Was sagt das Popometer?
    Und unter der Lenksäulenverleidung war kein Zündungsplus zu finden?

    Das wären original folgende Nummern:
    11287636379 &
    11281437450



    Hast du also von der von der Rippenanzahl und Länge her richtig gewählt ;)




    Ich hol mal noch einmal meine Frage von vor ein paar Tagen vor, oder hat da keiner eine Idee?

    Kommt drauf an in wie weit du bereit bist zu basteln, Plug&Play wird sich da nicht viel finden. Ggf mit 3D-Drucker selber eine Haifischantenne plotten und die Antennen irgendwie reinfummeln?

    Ich messe die Öltemperatur einfach nicht. Daher habe ich auch keine Probleme mit zu hoher Öltemperatur. 8)


    Gibt es denn Motorschäden allein nur aufgrund einer zu hohen Öltemperatur?

    Wenn der Schmierfilm abreisst geht's recht schnell. -seis nun überhitztes Öl oder eben der Mangel davon. Macht dann vll noch kurz ein knackendes Geräusch und den Rest sieht man sowieso.
    Mich würde nur der Temparaturunterschied von verschiedenen Marken-Ölen interessieren mit der selben Viskosität :D