Meine ZV spinnt, manchmal öffnet er die Fahrertür, manchmal bewegt sich der Pin garnicht- Beifahrerseite komplett tot.
Gab doch mal eine Anleitung hier im Forum welche Relais getauscht werden müssen, oder? Die Teile hab ich noch auf Reserve...
Wäre dankbar
Beiträge von sebe20
-
-
Also dann wieder was Neues zum alten Problem:
Hab mittlerweile das passende Thermostat bestellt. Hier gibt's den Unterschied zur Position der Rastnasen, wahrscheinlich wird hier für unbeheizte Thermostate ein anderer Schlauch benötigt!
Den Kurbelwellensensor hab ich auch gewechselt, war komplizierter als beim M52/M54! Um die Ansaugbrücke zu lösen muss man unters Auto für 2x Torx 30 -Schrauben. Die vordere geht zwar mit müh und not von oben, aber wirklich praktisch nur unterm Auto zu lösen.
Beim Abnehmen der ASB sind mir alle Schläuche der KGE zerbröselt. Also ist das ganze Teil direkt so in den Müll gewandert, brauch eh kein Schwein. Hierfür werd ich allerdings eine Catchcan und einige Blindstopfen anfertigen.
Zudem läuft der Motor mit zig Falschluftquellen einfach nicht. Von den fehlenden Lambdasonden ganz zu schweigen! Beim Spenderfahrzeug hatte der Motor/Abgastrakt eine Lambdasonde mehr, aber fragt mich bitte nicht nach der Herkunft - hab ich selber noch nicht rausgefundenKabelbaum dafür liegt jedoch beim Getriebetunnel Fahrerseite - wer weiß was?
Auch das Projekt lahmlegen der Sekundärluftpumpe läuft auf hochtouren, der ganze Krahm liegt bereit. Mal sehen ob sich das Steuergerät austricksen lässt...Alles in allem ein recht Produktiver Nachmittag.
-
Ich berichte mal wieder von der Baustelle
Hab mich mit dem Thermostat + Gehäuse gespielt, es ist ein elendiges Gefummel dies einzubauen! Da kommt man fast nicht ranIrgendwie hab ich es dann doch noch geschafft, hat so ca eine Stunde gedauert. Anschließens festgestellt das dieses SAUBLÖDE Thermostat die Rastnasen für den großen Kühlerschlauch an einer anderen Position hat, womit die Montage nicht möglich war (Schlauch müsste um 90° verdreht werden, was zum abknicken des selbigen führt)
Nungut, ohne Thermostatvorheizung hätte ich leben können. Aber der Kühlerschlauch sollte schon wieder arretiert werden
Im Endeffekt muss ich das Thermostat ausbauen und wieder das Alte verbauenEinfach herrlich, geht ja so schön bei dem Motor...
Nach dem Einbau der Benzinpumpe musste ich feststellen das alle Batterien in meiner Halle tiefenentladen sind. Eine Bosch ist nurnoch Schrott, schafft maximal 0,3A bei 4,9V - 0,0A bei 14V; die BARS Batterie sollte es überstehen, lädt Immerhin mit 11 Ampere
. Eine alte Batterie ausm E30 lädt aktuell im Keller und zieht nach 6 Std Ladezeit noch gute 5A.
Mit dem Krümmer bin ich kein Stück weitergekommen, da brauch ich eine helfende Hand. Beim etwas eiligen Ausbau des alten Motors hab ich den Krümmer wohl ordentlich zur Seite gebogen, was mir jetzt zum Verhängniss geworden ist. Ohne lösen der Auspuffhalter und womöglich aushängen der AGA komm ich da kein Stück weiter.
Software zum Anlernen des Stellmotors (I*TA) wurde angeschafft, da der Rest auf meinem Laptop das nicht kann...
Aktuell Suche ich noch nach einem Spiegelgehäuse für die Beifahrerseite da bei meiner die Rastnase abgebrochen ist.
Aber etwas positives kann ich äussern: Das Radio läuft -
Hat LL04 Freigabe!
Mobil1.JPG -
Sind das Ablagerungen vom Öl mit Flüssiggas vermischt? Noch nie so gesehen, fast als würde es in der ASB rosten!
So hat nichtmal mein M54 nach 260t ausgesehen -
Willkommen!
Adaptionswerte sollten gelöscht werden.
-
Dann brummt er ja bald
Ein neuer Benzinfilter und ein paar Handgriffe mehr und er läuft (hoffentlich)
Der muss aber schon lange gestanden sein bei dem Sprit!
Jetzt steht ja der Wiederbelebung nicht mehr viel im WegLaut Vorbesitzer Stand der seit Mitte 2016 im Hof, Beifahrerseite und Heck an der Aussenwand der Halle. Ich denke das dies auch der Grund für die durchgebrannte Sicherung der Benzinpumpe war. Wenn ich am Wochenende zum Schrauben komme, sollte der compact für den ersten Werkstattbesuch fertig haben.
Das einzige, was abgesehen von der Kraftstoffversorgung noch auf meiner Liste steht:
- Krümmer montieren
- Thermostat+ Gehäuse erneuern
- Flüßigkeiten auffüllen
- Ölwechsel nach Probelauf (Momentan hab ich die billigste 10W40 Plörre aus dem Baumarkt reingeschüttet)
- CARWASH
-
Also Benzinpumpe raus, Ursache gefunden warum da nichts mehr ging.
Benzinpumpe (1).jpegKlarer Fall von altem Benzin! Die Schwingungstilger aus Gummi waren von der Konsitenz a la Honig, wurden also überall verschmiert. Die 'Socke' an der Benzinpumpe ist mir in der Hand dann endgültig zerbröselt.
Zündspule und Zündkerze von Zylinder 1 hatten es auch schon hinter sich, wurden durch Neuteile ersetzt.
Zündkerze.jpegEbenso wie der Windabweiser unter der Windschutzscheibe und die Scheibenwischer.
Windabweiser.jpeg -
bräuchte mal Urlaub um wieder ordentlich zu Schrauben -
Hauptsächlich bei Leebmann24 wie die meisten hier. Hab den Vorteil das die nur ein paar Minuten entfernt sind.
Gelegentlich für so Krimskrams wie Flüssigkeiten, Plastikteile usw Autodoc.de
Schrauben und Muttern (sofern nicht extra spezial) ausm Sonderpreisbaumarkt.
Selten Gebrauchtteile vom Schrotti oder Privat