Beiträge von sebe20

    Fehlerspeicher:
    2867 Vanos overload
    2731 Einlass-NW-Verstellung ( Bank1 ) - fehlerhaft
    2782 Nockenwelle-Postionssensor Auslass - Signal unplausibel
    27BB Nockenwellenauslassverstellung - fehlerhaft
    277F Kurbelwellen-Positionssensor - Leitungsunterbrechung
    285C Can-Kommunikation - Funktionsstörung




    Wurden gelöscht:
    2780 Bezugsmarkensignal - fehlerhaft / Signalfehler
    2775 Motordrehmomentüberwachung 2 - Momentvergleich unplausibel
    2816 Motordrehzahl - Leitungs- oder Steuergerätefehler
    2783 Heißfilm-Luftmassenmesser - unter Schwellwert min.




    Schon durchgeführte Arbeiten:
    -Kurbelwellensensor erneuert,
    -Drehfeder erneuert,
    -Motorsteuergerät zur Reparatur eingesendet, war aber nicht defekt.

    Hallo Leute,
    mein 316ti zickt ein bisschen rum. Der Motor läuft unruhig (300-1000U/min im Leerlauf) und stirbt nach 2-3 Minuten ab. Steckt man aber vorne beim Motor die Stecker zur Vanos raus, läuft er einwandfrei ohne Probleme.
    Muss da jetzt die ganze Vanos-Einheit ausgetauscht werden oder kann man evtl. auch Einzelteile der Vanos selbst tauschen? Und sollte ich den Kettenspanner erneuern? Habe gelesen das die älteren Modelle da Probleme haben ?(
    Laufleistung: 130.000km; Benzin; BJ 2003/06
    Hoffe ihr könnt mir Rat geben!


    Gruß sebe

    Kurzes Update:
    Der Bowdenzug-Satz passt nicht zum Fensterheber, da die Einhänge-kerben an den Gleitbacken zu weit auseinander sind. Man bräuchte also neue Gleitbacken. Habe allerdings einen Fensterheber Nachbau gekauft für 50€, der tut es genau sogut :)

    Hallo Leute,
    ich bin mittelschwer von einer ADAC-Partnerwekstätte enttäuscht. Ich habe dorten meinen E46 316ti abgegeben da der Motor nach 2 Minuten Lauf- bzw. Fahrzeit ausgeht. Die hatten meinen Wagen 2 1/2 Wochen, haben mehrere Sensoren getauscht (Nockenwellen sowie Kurbelwelle), mir dann gesagt das das MotorSteuergerät defekt ist (welches ich dann PRIVAT einsenden musste), nur um festzustellen das Sie nicht wissen was kaputt ist. Sie haben mir gesagt: "Laut BMW sei die Reparatur nicht rentable"... Und dann noch die Rechnung für 23 Arbeitsstunden hinterher... Geht garnicht! :cursing:

    Hallo Leute,
    ich bin neu hier und schon das erste Problemchen bei meinem E46 316ti Compact (Bj 2003)
    Mir ist nämlich im Mai der Seilzug des Fensterhebers gerissen (habe einfach zulange das knarzende Geräusch ignoriert). Nungut, mit den Tutorials hier im Forum erstmal die Türverkleidung ausgebaut und den def. Fensterheber rausgenommen, dann gleich mal bei der Auktionsbörse einen Reparatursatz für gen. FH gekauft und den FH wieder zsm. gebaut... Hat nur leider nicht ganz so funktioniert wie ich es mir gewünscht hätte, denn: Beim Aufwickeln auf die Rolle (welche mit dem Motor die Drähte aufrollt) habe ich irgendwo einen Fehler gemacht. Jetzt kann ich einen der 3 Drähte nichtmehr beim "Gleitkeil"(nennt man die zwei grünen Teile denn so?) einhängen (soll heißen es gehen genau 2cm Draht ab!). Leider finde ich im Netz keine genaue "Aufwickelanleitung" für meinen Fensterheber. Wollte das Problem auf die günstigste Möglichkeit machen da gerade wenig Geld da ist.
    Kann mir jemand einen Tipp geben zum genauen zusammenbauen des FH? Oder hat gar jemand schonmal solche dermaßen Problemen mit den Dingern gehabt?


    Vorab entschuldige ich mich schonmal für meine Laienhaften Ausdrücke.