Beiträge von sebe20

    Der 325 is doch viel zu schade für so ne Bastelei 8o Haste mal n Bild?


    Ach ich will am liebsten noch n 318is Cabrio... Hab sogar ein Note 2+ in Aussicht :love:


    Aber alles langsam erstmal den TÜV und dafür den Kat einschweißen und am liebsten noch den Krümmer einwickeln. Und ein paar rostigen Schräubchen austauschen :whistling:

    Ein 300-Zeller Kat sowie der Adapter fürs E36 Lenkgetriebe sind demnächst im Anmarsch. Zudem probier ich mich am Elektroden-Schweißen, als Übungsmaterial hab ich 3-4mm Flachstahl. Das Versuch ich auf ner länge von 30cm mit ner Kehlnaht zu verbrutzeln. Sollte das klappen werd ich die Versteifung des Federbeins persönlich übernehmen :watchout:

    Mal ein bisschen OT mit für die Story:
    Ich misste ja meine Garage aus und hab mit unter eine Lederausstattung fürs E36 Cab veräussert. Der Käufer hat auch einen 2.8l Umbau als M52B28 in seinem E36 Cab vor. Nach ein wenig Fachsimpeln wurden mir Fotos von Fahrzeugen mit Airride und Custom Lack gezeigt, von Qualität und Optik her würde ich sagen auf Showfloor Niveau, inkl Alcantara Amaturenbrett uvm. Das hat alles seine Nachbarwerkstatt erledigt und so hab ich auch den Kontakt zum Lackierer bekommen :)
    Evtl lässt sich auch mein gerissenes Amaturenbrett beledern :P

    Die Styling 5 neben den Alpinas und Typ A Felgen die beste Wahl :)
    Zur Qualität der Motorlager gibt's bei denen ausm Zubehör keinerlei Unterschied. Aber die vom E34 kosten auch nicht die Welt, 20€ oder so.

    Ah die kleinen Motorisierungen haben ja noch garkein ABS 8o
    E36 Lenkgetriebe hab ich auch drin. Da aber von Haus aus Servo vorhanden war natürlich mit Servo. Die 3,5 statt 4,5 Umdrehungen von Ende zu Ende merkt man schon :thumbup:
    Willst du Unterlegscheiben nehmen oder die Distanzbuchsen kaufen / herstellen? Ebay: E30 - E36 Lenkgetriebe Adapter
    Ich habe mir die Buchsen vom Kumpel drehen lassen. Wenn du die Maße brauchst kann ich mal suchen.


    Bin mal gepsannt wie der M42 dann im Cabrio läuft... :D

    Geschweige von Scheibenbrensen hinten :whistling:
    Ich hol mir die Distanzbuchsen von epytec, bin sehr Zufrieden mit deren Service. Firmensitz im Schwarzwald :thumbsup:


    Bin leider noch nie 318is gefahren, aber was man so hört und sieht hat er sich den Titel M3 des kleinen Mannes leicht verdient 8o


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    aber besagte 97 Grad ist doch die Arbeitstemperatur des implantierten M54 M52 - magst du verraten, warum du das ändern möchtest?


    Musst du bei den Anschlüssen des Lenkgetriebes basteln oder geht das "plug and play"?

    Der Thermoschalter sollte eigtl bei 92°C durschalten und mir das Lastrelais für den Spallüfter schalten. Mit dem Lasertermometer hat sich am Kühleraustritt (also in der Nähe des Thermoschalters) auf den Kühlerippen 97°C gemessen, dann lief der Lüfter an. Nach wenigen Sekunden war die Temperatur runter auf 77°C an den Kühlerippen und der Lüfter ging aus. Das ganze lässt sich auch gut am Schätzeisen im Kombiinstrument verfolgen: Zeiger geht über Mittelstellung-> Lüfter an, Zeiger unter Mittelstellung -> aus.


    Da ich das Lenkgetriebe sowieso ohne Servounterstützung fahre, wird so ein Adapter verwendet: https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
    Somit kann das Servoöl von einer Kammer in die nächste laufen und das Lenkgetriebe nimmt keinen Schaden. Das Teil verwendet die orig Banjobolts und gibt's auch in ALU mit Dichtringe für paar öcken mehr.

    Das tut er auch, würd sogar behaupten, man ist viel mehr dabei beim Fahren als bei den moderneren Autos. Ich hab auch keinerlei Unterstützungen ausgenommen den Bremskraftverstärker. Man 'fühlt' direkt die Beschaffenheit der Fahrbahn, ob mit Poppesmeter oder am Lenkrad, auch die Geräuschkulisse bietet viel mehr Aufregung. Kommt zwar nicht ganz an das Kreischen des Gruppe A M3 ran aber den Rest übernimmt die Fantasie :love:


    Das Fahrwerk hat sich nun endgültig gesetzt, keinen Fingerbreit mehr bekommt man zwischen Reifen und Kotflügel hinten 8)
    Neulich konnte ich mich von der Funktion des Spal Lüfters überzeugen, da der zum aller ersten mal angesprungen ist. War wohl noch ne kleine Luftblase beim Thermoschalter oder sonstwas, denn 97°C Kühlertemperatur sind für mich schon etwas zuviel.


    Geplant ist desweiteren ein Lenkgetriebe vom E36 oder Z3, die Anschlüsse der Servoleitungen werden mit einem Verbinderstück gebrückt, damit es etwas geschmiert ist. Sinn davon ist mit weniger Lenkumdrehungen von Anschlag auf Anschlag zu kommen.

    Für den TÜV gibt's demnächst noch einen Kat. Dämmung der Motorhaube muss noch raus, die löst sich durch die Wärme vom Motor total auf.
    Halter fürs Steuergerät und den Luftfilter müssen auch noch gebaut werden, will das aus Alu haben.

    318is, geht besser als ein M3 :duckundweg:
    Bin gerade am überlegen ob ich noch Versteifungsplatten von Epytec ins Federbein schweißen soll... Zwar sind Fahrwerk und Federbein 45mm, doch laut Gutachten in der Ausführung als BMW 3er schwer deklariert