Daher wurde die Tür ausgebaut, die betroffenen Stellen abgeschliffen, die Dichtnaht erneuert und neu lackiert
Mit was habt ihr die Dichtnaht erneuert ?
Bei mir geammelt es an der Selben Stelle.
Daher wurde die Tür ausgebaut, die betroffenen Stellen abgeschliffen, die Dichtnaht erneuert und neu lackiert
Mit was habt ihr die Dichtnaht erneuert ?
Bei mir geammelt es an der Selben Stelle.
Hallo und willkommen im Forum,
Hilfreich wäre es noch zu wissen was du für ein Motor hast?
Evtl. Wie viele KM?
LG
Addy
Ich habe Motorclean auch schon benutzt ein wirklich tolles Produkt. Wie schon erwähnt, da ich nicht wusste wer mein Vorbesitzer war bzw. wie genau er das mit dem Ölwechsel gemacht hat, habe ich die Spülung Angewendet. Die Ergebnisse mit dem Schwarzen Ölmessstab kann ich nur zustimmen!!! (Das es so schlimm ist hätte ich nicht geglaubt)
Das Ceratec habe ich dann anschließend in mein Frisches Motoröl (Castrol 10W40; Motor M43TU) eingefüllt. Seither habe ich wirklich weniger Spritverbrauch und der Motor läuft ruhiger.
Ich kann beide Produkte nur empfehlen und werde sie auch bei meinem nächsten Ölwechsel anwenden.
LG
Addy
Ich habe Bitumen aus dem Baumarkt verwendet, der kommt in einer Silikonpatrone daher und das Zeug klebt auch richtig gut und DICHT
Kostenpunkt 6 €
Schöne Limmo! Willkommen im Forum
Das ist ja bekannt das die Blinker dann gedimmt leuchten falls ein Standlicht Ausfällt
Ja eben ich habs dann auch im Internet gelesen Hätte ich vorher mal schauen müssen
ok hat sich alles gerade erledigt! Die Birne ist getauscht und alles geht wieder so wie es soll Die Blinkerlampe dient als ersatz wenn die Standlichbirne kaputt ist...
LG
Addy
Danke ersteinmal für die AW...
ich habe nocheinmal nachgeschaut! Tatsächlich war die Birne vom Abblendlicht durchgebrannt habe anscheindend nicht richtig geschaut...
Aber! Der Fehler wird mal angezeigt und mal nicht! Ich habe, wenn der Fehler angezeigt wurde, geschaut und festgestellt das die Standlichtbirne nicht funktioniert.
Kurz darauf ging sie wieder also ich glaube die ist hin aber eine ganz andere Sache macht mich dabei stuzig, wenn ich nun den Motor ausschalte geht der Blinker vorne links permanent an, also er blinkt nicht sondern bleibt immer an??? Das tritt aber nur auf wenn das Standlicht nicht geht!
Am Stecker liegts nicht...
Was soll das denn? Ich neheme an das hängt irgendwie zusammen hat da jemand vielliecht ein Lösungsvorschlag?
LG
Addy
Gut möglich. Evtl. auch Kabelbruch. (Die Scheinwerfer schon mal gewechselt?)
ja den rechten ... der geht aber bisher
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe da mal ein kleines Problem, uns war hatte mein Kombiinstrument angezeigt, dass mein linkes Ablendlicht kaputt ist!
Ich habe gleich nachgeschaut und festgestellt das es wie immer Funktioniert dabei viel mir aber auf das die Standlichbirne Flackerte, als ich wieder einstieg war der Fehler weg...
Heute bei der Heimfahrt ist mein Ablendlicht (links) ausgefallen, die Birne ist aber OK! Das Standlicht flackerte wieder so komisch.
Ich hatte einen ähnlichen Fehler vor einem halben Jahr gehabt, auch auf der linken Seite, als ich damals die Motorhaube zu machte ging alles wieder!
ich tippe da auf Masseproblem/Wackelkontakt Was meint ihr dazu?
Wo fange ich am besten an zu Prüfen?
LG
Addy