Beiträge von Mr. Minden

    Hey!


    Wo kommstn du her? Irgendwie kommt mir die Lackiererei so bekannt vor!? ?(


    Joa ansonsten:


    Pro:


    - Farbe
    - Felgen
    - Facelift Umbau
    - Haubenverlängerung


    Kontra:


    - Frontstoßstange
    - der geplante Kennzeichenhalter
    - die geplante Auspuffanlage


    Meine ehrliche und bescheidene Meinung. ;)


    lg René

    Moin!


    Also das Interface liegt wie bereits erwähnt bei 69,- EUR. Adapter wie in der Sammelbestellung aufgeführt.


    Das X300 kostet 125,- und das 101RM kostet ebenfalls 125,-!


    Tut sich also nix und die Entscheidung liegt ganz beim jeweiligen Geschmack eines Einzelnen. ;)


    lg René

    Hey!


    Ne Doku zu so etwas gibt es nicht. Wäre doch mal was für den FAQ Bereich dieses Forums. ;)


    Learning by doing. :D


    Für Anfänger / Einsteiger würde ich eher zum Bitumen greifen, da es sich einfacher verarbeiten lässt. Einfach mit einem (Heißluft)Fön etwas erwärmen, zurecht schneiden und auf die zu dämmende Fläche kleben.


    Bei Bedarf kann ich auf Wunsch per Mail ein paar Beispielbilder schicken wie sowas dann aussehen KANN.


    lg René

    Hallo!


    Das X300 ist ganz okay. Klanglich kein "Wundergerät", aber gut verarbeitet und für Apfel-Fans natürlich Bestens geeignet.


    Wechslermäßig gehen die Ai-Net Wechsler dran (CHA-S634 z. B.)!


    Das Interface für den E46 liegt (wenn mein Gedächtnis noch richtig liegt) so um 69,- ca.!


    Alternativ zum 101RM würde ich das brandneue CDE-103BT noch empfehlen! Hat ne Parrot Bluetooth FSE gleich integriert und noch etwas mehr Ausstattung für einen nur unwesentlich höheren Preis.


    Meiggel: Die beiden Systeme unterscheiden sich hauptsächlich im besseren Hochtöner und durch eine hochwertigere Weiche. Klanglich wirkt sich das natürlich auch etwas aus, jedoch am org. Radio nicht ganz so deutlich! Wenn das Geld zur Verfügung steht, würde ich bei dem jetzt geringen Preisunterschied das X-ion definitiv vorziehen.


    Wie und wo hängt ganz von den Gegebenheiten in deinem Auto ab. Fakt ist: Je größer eine ebene Fläche, desto mehr Anfälligkeit für Störgeräusche bieten sich. Sowohl Alubutyl als auch Bitumen lassen sich zurecht schneiden und dadurch gut auch fahrzeugspezifisch verarbeiten.


    Wichtig wäre eben nur, darauf zu achten keinerlei relevanten Teile oder Funktionen einzuschränken, also z. B. keine Matten über den Beifahrerairbag zu kleben!


    lg René

    Moin!


    Wenn du weißt was es für ein Radio werden soll, kannst du nochmal Bescheid geben. Sollte Interesse an einem Alpine bestehen, so kann ich auch hier einen Forumspreis anbieten (inkl. Adapter für das MFL).


    lg René

    Hey!


    Kabel für MFL ist da auch nicht dabei!


    Lediglich eine Blende für das Radio (damit das in den Schacht passt wo jetzt das org. Radio drin sitzt), ein Kabel vom BMW Stecker auf die ISO Stecker (für das neue Radio) und ein Adapter vom BMW Antennenstecker auf den Antennenstecker vom neuen Radio.


    Gilt natürlich nur für Fahrzeuge ohne Harman & Kardon! Die sind soweit ich weiß anders...


    lg René

    Moin!


    Das AS spielt natürlich auch am org. Radio gut. Ist auf jeden Fall schon ein Unterschied zum org. System!


    Das Hifonics kannst du evtl. hinten verstauen mittels einem 16er Adapterring. Kenne das jetzt nicht genau wegen Einbautiefe und Co., es sollte aber (wenn es jetzt nicht zu "monströs" ist) passen.


    lg René