Ok super danke.
Naja das muss ja nicht sein finde ich
Okay, dann passt es, dann werd ich bei meinen Wägen das öl ab jetzt tanken.
Gilt bei beiden das Mischverhältniss 1:250 ?
Ok super danke.
Naja das muss ja nicht sein finde ich
Okay, dann passt es, dann werd ich bei meinen Wägen das öl ab jetzt tanken.
Gilt bei beiden das Mischverhältniss 1:250 ?
Ok, danke Jungs, für meinen E46 hab ich mir das hier bestellt:
Aber das kann ich warscheindlich für den F31 nicht benutzen oder? Welcher unterschit ist denn bei Jaso FC und FD?
Danke opaauto .
Wenigstens einer der mir meine Fragen beantwortet hat
Okay, also mache ich nichts falsch wenn ich das rein kippe. Man weis ja nie, deswegen besser nachgefragt .
Ich weis es gehört nicht hier her weil es ein extra Forum dafür gibt, aber wieso einen unnütze Thread aufmachen?
Kann ich das bei meinem Zweitwagen BMW F31 BJ 2013 auch machen? Oder ist es da schon wieder gefährlich?
Man weis ja nie wie empfindlich die Autos werden wenn Sie neuerer werden
Aber sind die Threads nicht ein wenig alt?
Ich mein Früher war im Diesel noch einiges mehr öl drinnen als jetzt. Weil wegen der Umwelt und so. Aber isses nicht wirklich so, das die Injektoren auch einen kleinen ölanteil bräuchten? Alles wird Schadstoffarmer usw... Das kann doch mit sicherheit nicht so gut sein oder?
Guten Morgen
Sicher wurde das schon öfters Diskutiert, aber für mich war irgendwie nichts Passendes dabei.
Ich habe einen E46 320D 150 PS BJ 2004
Habe durch zufall im Internet gelesen das einige beim tanken das LIQUI MOLY 2Takt-Motoroil Motoröl Selbstmischend 1 l 1052 beimischen. Soll helfen das er ruhigher läuft,das Nageln beser werden soll. Auch hab ich gelesen das die Injekoren dabei ein wenig geschmiert werden sollen. laut einigen Seiten im Internet sollen sogar die Abgaswerte besser werden. Ein leichter Leistungsverlust soll sich bemerkbar machen.
Ist da was dran? Oder soll ich lieber nichts mit dazugeben?
Danke im voraus
Das mit der KGE hab ich mir auch schon gedacht. Hab diese bereits anfang des Jahres erneuert, kein unterschied.
Werd das mit dem AGR Kühler mal probieren
Was mir gestern noch aufgefallen ist:
Das mit dem Ruckeln war beim Start nicht, erst als ich ca 5 min gefahren bin, war das ruckeln wieder da, und zwar mind 5 min bis ich weitergefahren bin.
Nach weiteren 10 min autofahrt kam ich zuhause an und das Ruckeln war weg.
okay, werd ich machen. aber was ich ned verstehe, es raucht brutal weis, im Stand und auch unterm fahren, ist das fürn Dieseln normal?
Ich möchte mal so sagen.
Vorher hab ich jahr lang nicht geschaut bzw alles war okay.
UNd letztes jahr hab ich aufgefüllt bis kurz unter Max. Jetzt ist es so gut wie leer, das war noch nie.
Mir ist noch aufgefallen, das er raucht (weiß) aber das ist für nen Diesel normal oder?
BMW E46 320D 150 PS BJ 12.05.2016
Letztes Jahr etwa um die gleiche Jahreszeit hab ich meinen Kühlerfrostschutz aufgefüllt. Jetzt hab ich vorm Winter nochmal nachgeschaut und es ist wieder auf minimal. Das Kann doch nicht sein das der Behälter auf 1 Jahr schon wieder so gut wie leer ist.
Habt ihr ne Idee?
DAnke im voraus