Okay.
Und wie mach ichd as am Besten?
Okay.
Und wie mach ichd as am Besten?
Ich glaube das war mein Fehler, ich hab vergessen zu schreiben, das kurz nach dem Starten des Autos ist, also wenn er quasi läuft.
Ich Starte das Auto, er springt an, er läuft und dann gehts langsam los, ich sehe wie der drehzahlzeiger nach oben und nach unten geht, genau dann ist die Innenraumbeleuchtung mal heller und mal dunkler.
Guten Morgen.
Ich habe einen BMW E46 320D 150 PS Bj. 12.05.2004
Beim Starten meines Autos, fällt mir immer auf, das innen und aussen die Beleuchtung flackert, aber nicht nur ein wenig, man merkt es Ordendlich. Mir käme das auch so vor (hoffe es ist keine Einbildung) alshätte genau da der Motor auch mal mehr und mal weniger drehzahl im leerlauf.
Es ist eighbtlich immer so, wen es so wie jetzt kälter wird.
Fehlerspeicher hab ich ausgelesen, da steht nichts drinnen
Danke im voraus.
Mfg Tobi
Hallo.
Vor ca 2 Jahren wurden an meinem BMW auf Garantie 3 Türen getauscht. Alles gut soweit (dachte ich) Wenn ich meine seitenscheiben aufmache (elektrischer Fensterheber) Bringe ich sie nicht mehr zu ohne mit der Hand nachzuhelfen. Manchmal merke ich das die scheibe dann schief drinnen sitzt. Jetzt hab ich auch ein zeihen und das ist verdammt laut, als hätte ich die Scheibe leicht geöffnet.
Meine Frage. Was kann da kaputt sein? Das Problem ist auf der Fahrer und Beifahrerseite, bei den elektrischen Fensterhebern.
Danke im voraus
Vielen danke, dann bin ich beruhigt
Nur was ich nicht kapiere, wie kann sich der lösen bzw rein fallen oder ähnliches?
Gut ok, ich hab da schon von oben rum gemacht, aber das man das so krass bemerkt sprich das öl so raus kommt, ist schon wahnsinn. Am besten das restliche öl ablassen, alles säubern, neuen oring rein und auffällen oder?
Vielen dank für euer hilfe bis hier her schon mal
Sollte er da nicht drin stecken, kann es sein, das er in der Wanne dann liegt?
Okay, vielen Dank.
Und den neuen o-ring Steck ich da auch wieder rein, oder soll ich ihn direkt auf das Rohr tun?
muss der in die wanne oder an den stab?
Was interessant wäre, wo der alte ist, weil mir ist der nicht aufgefallen
Ich habe heute an meinem BMW E46 320d BJ 2004 150 PS die Glühkerzen gewechselt.
Ich glaube das ich oben das Ölmessstabführungsrohr gerührt hab. Leider läuft jetzt das öl das ich oben rein schütte genau so unten wo das führungsrohr ist wieder raus. was kann das sein? ich hab das rohr raus und wieder rein. Kann aber nix feststellen. Kann das der O-ring sein der da drinnen ist? Zumindest hab ich gelesen das da einer sein muss. Das ök kommt ganz schön schnell raus.
Habt ihr nen Tipp?
Danke im voraus.
Ok, Drehmoment und 10er Hzet Langnuss ist vorhanden.
Muss also keine NGK sein oder? Weil manchmal lest man, nur NGK verbauen...?
Soll ich die 8 Dichtungen von der Ansaugbrücke auch erneuern?
Mit welchem Drehmoment soll ich die Glühkerzen öffnen? Nicht das ich eine abreisse?