ISDN und Ethernetkabel unterscheiden sich hauptsächlich in der Schirmung und Verdrillung der Adernpaare, sonst sind sie gleich.
VoIP: Unitymedia wird dir höchstwahrscheinlich einen Voice over IP "Anschluss" bereitstellen und keine normale Kupferdoppelader bzw. "richtiges" ISDN.
Dafür erhält man in der Regel Zugangsdaten, die man auf der Fritzbox zur Registrierung der Telefonnummern beim (Achtung...) SIP-Provider= UnityMedia verwenden muss.
Telefongespräche werden vom Router, der als Telefonanlage fungiert, in Netzwerkpakete umgebaut und von dort über Internet an die Vermittlungsstelle deines Anbieters weitergeleitet.
Viele Provider konfigurieren ihren Kunden die Box aber vor und sperren den Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche, um keine Zugangsdaten herausgeben zu müssen.
Falls du von UM diese Zugangsdaten jedoch erhältst, kannst du sie auf der 7390 eintragen, anstelle der 6360 - und kannst deine Apparate an der 7390 stecken lassen.
Falls nicht, geht es nur mit der eingangs beschriebenen ISDN-S0-Methode, die ich aber nicht getestet habe.
Oder Bastellösung: 6360 spielt TK Anlage, du schneidest die RJ45-Stecker des zweiten Ethernetkabels ab und baust zwei TAE Stecker auf zwei der vier Adernpaare am einen Ende des Kabels zum Anschluss an die TAE Ports der 6360 und eine/zwei TAE Dosen an das andere Ende - dort schließt du deine Telefone an.
Hoffe zur Verwirrung beigetragen zu haben 