So abschließend noch einmal den Stand der Dinge.
Auto läuft wieder. Habe den Bock zu BMW gebracht und das Problem geschildert. Hat mich 120€ gekostet. Auf der Rechnung steht nur Fahrzeugcheck und EWS-Steuergerät eincodieren. Was die genau gemacht haben weiß ich leider nicht.
Startet jetzt aber wieder genau so wie es sein soll.
Beiträge von Raynard
-
-
Nein leider immer noch nicht. Ja den 5. Schlüssel habe ich selbst bestellt da der Vorgänger nur noch einen hatte und dieser mit der Zv nicht mehr funktionierte.
OK werde das Wochenende nochmal nach allem schauen.
Vielen Dank dafür -
So habe heute die neue EWS abgeholt und eingebaut. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe. Bin mit INPA auf das Steuergerät und habe den EWS Startwert resettet. Aber es tut sich wie mit dem alten garnix. Mit der groben Materie komme ich zurecht aber hier weiß ich nicht wie ich das in Gang schieben soll. Da ich so langsam auf das Auto angewiesen bin würde ich wenn es nicht anders geht nächste Woche zum freundlichen fahren.
Wäre nett wenn ihr mir nochmal helfen könntet. -
So habe gestern eins geordert. Hat aber leider doch 144€ gekostet.
Naja ich melde mich wieder wenn eingebaut. -
OK ich habe nochmal geschaut. Meiner kommt ganz genau von 06.2001 laut Fahrgestellnummer.
Du schreibst "sollte" was genau ist damit gemeint?
Ich werde jetzt einfach die neue EWS bestellen und dann mal schauen. Falls es doch nicht geht muss der freundliche kurz ran, wobei ich gespannt bin was das ganze kosten soll.
Vielen Dank für die umfangreichen Infos -
So, da es bei uns das ganze Wochenende geregnet hat bin ich erst heute dazu gekommen die Ring-Antenne zu tauschen. Habe mir eine neue für 9,63€ beim freundlichen BMW Händler gekauft.
Er ist mit der alten (Ring-Antenne) 2 mal angesprungen und mit der neuen auch ein mal. Ich bin dann eine kurze Strecke (10km) gefahren und habe ihn dann für 30 min abgestellt. Danach das gleiche Spiel, mit beiden Schlüsseln gar nichts. Auch nach mehreren Minuten und mehrmaligen ausprobieren.Ich habe jetzt vor ein neues EWS Steuergerät beim Freundlichen zu Ordern, aber dazu habe ich noch ein paar Fragen.
1.) Bei mir steht EWS 3 auf dem Gerät / Im Teilekatalog gibt es nur EWS 4.3. Ist das identisch / Gibt es da einen Unterschied?
2.) Es steht dort das mann die "Reparaturanleitung 6135910 beachten" soll. Kann mir dazu irgendwer was sagen?? Die freundlichen BMW Verkäufer sind da bei mir recht unkooperativ
3.) Vielleicht wird das ja mit frage 2 schon beantwortet, aber....kann ich dann das neue Steuergerät "plug & play" tauschen, oder muss das vor Ort eingebaut und eincodiert werden?Vielen Dank
-
so heute habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen.
Fehlerspeicher der EWS: 6 Fehler
83 WC-Toleranz erhöht bei Schlüssel Nummer 5
Fehlerhäufigkeit 19
Sporadischer Fehler81 Schlüssel Nr. 5 ungültig wegen fehlerhaftem Passwort
Fehlerhäufigkeit 6
Sporadischer Fehler65 Schlüssel Nr. 4 ungültig wegen fehlerhaftem Passwort
Fehlerhäufigkeit 1
Sporadischer Fehler15 Power-ON-Reset
Fehlerhäufigkeit 2
Sporadischer Fehler80 Schlüssel Nr. 5 ungültig wegen fehlerhafter Identifikation
Fehlerhäufigkeit 1
Sporadischer Fehler82 Schlüssel Nr. 5 ungültig wegen fehlerhafterm Wechselcode
Fehlerhäufigkeit 1
Sporadischer FehlerDes weiteren der Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät
128 EWS-Übertragung/-Parity
Fehlerhäufigkeit 13
Logistikzähler 40VS 0KMH
VB 11,93V
TCO 44,25 Grad
aufgetreten vor rel. BZ 2,2hTimeout abgelaufen
Fehler ist nicht abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan nicht vorhanden
Sporadischer FehlerZu den Schlüsseln gibt es noch zu sagen das ich nur 2 Stück habe. Meinen Hauptschlüssel und den Werkstattschlüssel. Beide funktionieren aber der Hauptschlüssel mehr als der Werkstattschlüssel. Aber beide nicht zu 100%
ZU meiner Batterie: Sie war vor 2 Wochen mal für 3 Tage abgeklemmt wergen Reparatur.
Alle Fehler sind jetzt gelöscht und ich habe EWS Startwert syncronisieren ausgeführt. (Weiß aber nicht ob das was gebracht hat)Gibt der Fehlerspeicher schon was an Ergebnissen?!
Gruß
-
Hallo,
als erstes bedanke ich mich bei dem Forum für die bereits zahlreichen Fehlerlösungen die ich hier lesen durfte, und mir bereits mehrmals weiter geholfen haben.
Ich bin seit geraumer Zeit stiller Mitleser, doch jetzt werde ich auch mal aktiv.Ich habe ein Problem mit meinem 330i Touring aus dem Bj 2001.
Er startet nicht!
Bin heute zur Arbeit, zurück und noch etliche mal wo hin gefahren. Doch heute Abend sprang er dann "mal wieder" nicht an. Es gibt eine kleine Vorgeschichte, die man aber relativ kurz erklären kann. Batterie, Anlasser, Lichtmaschine, Nockenwellen Sensoren, Kurbelwellen Sensor, KGE, alle Dichtungen Ansaugseitig, Zündschlossschalter, Zündspulen, und noch etliche weitere Teile "NEU". (Markenteile) Er läuft eigentlich ziemlich gut, mit Ausnahme meines jetzigen Problems und einer Gedenk-Sekunde beim Starten.
Zum Startvorgang: Zentralverriegelung geht wie immer, Schlüssel ins Schloss, 2. Stellung --> alles wie immer, dann Zündung --> und es passiert "garnichts", kein Anlasser drehen, kein Klacken, kein garnichts. Etliche Male probiert, aber immer das gleiche.
Das Problem hatte ich sporadisch schon ein paar mal funktionierte beim 2. Versuch dann aber gleich wieder.Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Vielleicht weiß ja evtl. einer von euch woran es liegen könnte?!
Zum Schlüssel: Dieser ist Original BMW ungeöffnet und genau vor 4 Jahren gekauft.Hoffe Ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Marc
-
Und zu den Felgen:
Die abgefahren Sommerreifen sind auf Styling 72 in 8x18 ET47 an der VA und 8,5x18 ET50 an der HA
und Aktuell fahre ich die Winterreifen auf den Styling 68 in 7,5x17 ET41 mit 225/45R17 an der VA und an der HA sind es die 8,5x17 ET50 mit 245/40R17
Und alles ohne Spurplatten oder anderen Veränderungen -
Ok und wie kann man das machen, wenn die Einstellmöglichkeiten schon am Limit sind?