Beiträge von konzii

    Bei 1kw Leistung kann man schon einen Kondensator einbauen, besser eine 2.batterie die für solche Ströme geeignet ist.
    Ausreichend Strom am Verstärker ist wohl das a und o für die Lebensdauer der Komponenten.
    Holt der sub zum Bass aus, schlägt er nach vorn aus, soweit so gut. Das bedarf keiner großen Leistung. Vorn, am maximalen Ausschlag angekommen, wird es extrem. Jetzt bedarf es richtig Leistung um die Membran im richtigen Moment zu bremsen und zurück zu holen. Bekommt er da zu wenig Leistung bzw die Endstufe hat keinen Strom mehr um die Leistung zur Verfügung zu stellen, wabbelt er an den endanschlag. Der verstärker hat somit keine Kontrolle mehr über den Lautsprecher.
    So geht das im Grunde mit jedem Lautsprecher.
    Ich hoffe ich konnte das halbwegs plausibel rüber bringen.

    Lightning Audio billig? Naja immer noch besser als das Meiste. Für Subwoofer sind die Endstufen ok. Bass übertragen die besser.

    Sorry wollt dich nicht angreifen, aber man kriegt die Endstufen für unter 200euro...ja das ist billig. Damit gilt das zur billigsten Einsteigerklasse. Außerdem glaube ich war 2012 das letzte Produkt von denen.
    Muss man eben je nach persönlichen Geschmack Abwegen.
    Als ich mit hifi anfing galt immernoch das Motto "1 echtes Watt, kostet 1 Euro".

    Wenn der Sitz ganz runter soll, passt vom deutschen Markt definitiv gar kein passiver sub drunter im Gehäuse.
    Eine Möglichkeit wäre aber den Teppich zu bearbeiten, die Lüftung weg zu nehmen und dort was schönes zu bauen. Geht.
    Aber son aufriss werden die wenigsten machen.

    Lighning Audio? Das ist doch auch nur der billige Abklatsch von Rockford... Gibt's die überhaupt noch? Und die alten Rockford waren immer bekannt dafür Haufen Qualm zu haben, aber niemals für guten Klang. Wobei Verstärkerklang eh son eigenes Thema für sich ist.