Beiträge von konzii

    Nur dass er keinen DSP hat ;) ... somit wird deinem Widerspruch nicht stattgegeben :D ... zum richtigen Einbau .. wirst mir zustimmen, dass der 16er a) ins Türvolumen spielen muss, oder b) in ein geschlossenes Doorboard... Die orig. MT Position ist zudem sehr ungünstig. Somit ist ein "richtiger" Einbau .. würde es eher optimaler Einbau nennen, nicht so einfach möglich.


    Klar wird ein 3 Wege einem 2 Wege (beides mal richtig eingebaut und nicht nur an die TVK geschraubt) mit korrekt eingemessenem DSP überlegen sein. Diese Voraussetzungen sind hier aber nicht gegeben.
    Hier haben wir ein gebrauchtes System , welches an den orig. Einbauplätzen keine optimalen Positionen einnehmen soll ... wo zudem die TVK geschnitten werden muss .. nicht mehr und nicht weniger wollte ich zu bedenken geben.

    Okay wenn wir uns an die Fakten dann von Post 1 halten...
    Sofern es sich um das qs165. 3 von MB quark handelt... Passen die Mitteltöner nicht in die originale Aufnahme. Alles andere wird hässlich... Zudem akustischer scheissdreck.
    Tieftöner muss natürlich fest an die Tür, richtig. Ne weiche wäre ja immerhin dabei...
    Die helix mk2... Ich nehme an er meint die hxa400 der 2. Generation... Sehr beliebt... Jedoch für 3 Lautsprecher am Kanal zu dünn für meinen Geschmack. Zu gute spricht dem MB quark die 3ohm...aber den Mitteltöner wirst mit der dazugehörigen Frequenzweiche nicht mehr hören. Und die Bühne fällt zudem noch in den Keller.


    Mein tip... 3 Wege mit deutlich mehr Aufwand, ansonsten Unsinn.

    ich muss dir widersprechen. ein 3 wege system wird einem 2 wege system (man muss schon identische bauteile vergleichen dazu) immer(!!!!!) überlegen sein. dsp und richtiger einbau vorausgesetzt.
    phasenverschiebung hast aber öfter am rechten mittelton wenn beides da oben zusammen liegt.

    Ich wäre auch dafür den h/k Verstärker zu ersetzen... Gibt's doch gebraucht fürn schmalen Taler. Und klingt (sofern noch alles angeschlossen) definitiv angenehmer als irgendeine andere amp plus weiche. Ich finde das System sehr ausgewogen abgestimmt so wie es ist.
    Ich weiß ja nicht wieviel Erfahrung du darin hast...

    Ehrlich gesagt, halte ich es für ein Gerücht, daß die CPU oder die HU so entscheidend für den Sound sind, wenn man einen eigenen Amp und Sub hat. Sowohl das px5 Erisin als auch das px6 Avin klingen besser als die Originalradios von BMW, besonders, wenn man der Anlage ordentliche Amps und LS spendiert. Im Firmen VITO haben wir auch ein px3 Gerät, daß an einem SONY Amp hängt und Infinity LS in den Originaleinbauplätzen - das haut jede Original MB Anlage in die Tonne. Ich gebe zu, daß ich (noch) keine Erfahrung habe mit den DSP Androids, jedoch kann das kein Quantensprung sein. Sollte Avin irgendwann mal px6 mit android 10 und DSP ausliefern, kann ich dazu mehr sagen!


    Timiboy

    Ein dsp richtig eingestellt wird rein fürs gehör immer ein quantensprung sein.
    Android 10 kommt Ende des Monats laut avin.
    Dsp gibt's dennoch schon dafür