Er sollte lieber nix messen, mit seiner Kühlung und dem Thermostat ist nämlich alles in Ordnung.
Bei einer Leitungsunterbrechung reden wir nicht von den genannten 3° unterschied...
Beiträge von konzii
-
-
Geht der Bass bzw tiefton merklich raus oder wird er einfach nicht mehr mit steigendem Pegel?
-
Hallo Jungs,
Kennt sich im Raum Berlin jemand mit gasanlagen aus? Genauer gesagt mit dem multiventil im Tank? -
Sorry Dani :)...ich bin dir echt unglaublich dankbar, mit deinen Werten hast du mir echt den Wind aus den Segeln genommen. Bin da schon recht entspannt jetzt das doch soweit alles gut ist.
Ich würde vielleicht nur gern der Sache auf den Grund gehen warum sich die Nadel vorher nie bewegt hat. -
So hier gibt's vllt doch mal endlich wieder was Neues.
Thermostat und Wasserpumpe sind getauscht, beides aus dem Zubehör. Heut habe ich mit Unterdruck entlüftet, funktioniert, Motor wird warm, Schläuche werden nicht hart, soweit so gut.Das Thermostat öffnet normal bei 97°. Im Stand schwanke ich auch bei 97 - 98° ca. Unter Last geht die Temperatur dann schlagartig runter (laut BC Menü). Sogar in Bereichen um die 85° und weniger.
Normal ist die Anzeige im Kombi gedämpft zwischen 75 und 115°. Da ich ein M3 Tacho fahre ist die Anzeige dort nur zwischen 85 und 95° gedämpft. Das heißt die Nadel schwankt je nach Last über oder unter der Mitte.
Das beunruhigt mich natürlich sehr, obwohl scheinbar alles richtig aussieht???Das war vor dem Wechsel definitiv nicht so! Meine Betriebstemperatur schwankte im normalen täglichen Stadtverkehr zwischen 91 und 94°, im Sommer!
Irgendwo habe ich mal gelesen das die Thermostate aus dem Zubehör nicht sanft genug regeln können und sozusagen springen, entweder voll auf, oder eben nicht.
Wie sind eure Temperaturen mit den M54 im Alltagsbetrieb? Natürlich ging ich davon aus das ein Zubehörthermostat das selbe kann...mittlerweile zweifle ich aber.
Vllt könnte @niemand mir den Titel mal ändern? oder lieber einen neuen öffnen?
Vielen Dank. -
Dann würde ich die Brenner mal quer tauschen... Fände ich aber frech, die sind kaum 2 Jahre alt
-
Bis letzte Woche hat das einwandfrei funktioniert, ja. Seitdem steht er ja und lässt sich nicht entlüften nachdem thermostat und wapu gewechselt wurden. Ab 96grad kann ich zuschauen wie die nadel nach rechts wandert ohne dass das thermostat öffnet
-
Ähm davon gehe ich einfach mal aus. Der ist zumindest rundum trocken. Wüsste gerade gar nicht wie man das noch prüfen könnte?
-
Ich würde mich hier mal ins Thema klinken.
Mein rechtes Xenon fängt bei Unebenheiten an zu blitzen, bzw fällt aus und steigt eventuell irgendwann wieder ein. Stecker sind alle drin und nicht vergammelt und sitzen fest. Fehler ist keiner abgespeichert. Hat da jemand schonmal Erfahrungen mit gemacht? -
also ich komm hier irgendwie immernoch nicht weiter. Inzwischen habe die Standheizung vom Kühlsystem abgeklemmt. Vorn aufgebockt und wie im Video gemacht. Es kommen dann auch irgendwann Bläschen. Zu warm wird er dennoch :/. Auch habe ich Druck im System (Schläuche werden hart). Wenn der Motor aus ist, lässt der Druck irgendwann nach. Das Heizventil funktioniert meiner Meinung nach auch, es wird deutlich warm im Innenraum, auch die Umstellung zu kalt funktioniert.
Kann es was damit zu tun haben das der Verdampfer oben im Batteriefach ist? Allerdings funktioniert die Gasanlage einwandfrei.
Hat noch jemand einen Rat???