Ich bin auch gespannt. Vor allem wollte ich mir immer die Option für einen selbsteinbau offen lassen . Da werde ich auf jeden Fall nachfragen und berichten.
Danke erstmal bis hier hin
Beiträge von konzii
-
-
Wenn in Berlin umrüsten lassen willst, hab ich bisher gehört, das einzig Hager ne gute Adresse sein soll. Der verbaut auch Vialle.
Ja von dem Hager habe ich gelesen. Genau dort habe ich einen Termin gemacht und werde mich diese Woche mal einer Beratung unterziehen. Der Hager verbaut nämlich prins und vialle. Er wird mir pro und contra aus Erfahrung sicherlich erläutern können.
Laut eine Anfrage bei lpgparts, gibt es für meinen angeblich nur Gutachten für prins und landirenzo.
Hab auch selbst leider keine aktuelle Liste gefunden wo die verschiedenen hersteller aufgelistet sind. -
Vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungen.
Ich möchte eben aus mehreren Gründen auf Gas umrüsten: Zum einen mag meinen Touring sehr, ich weiß was drin steckt und was gemacht wurde. Und vor allem weiß ich, dass ich ihn noch viele viele Jahre bei mir haben will. Bietet sich ja nun eben auch an wo sich Nachwuchs angekündigt hat. Und selbst wenn der Motor mal hops geht, ein AT Triebwerk ist relativ fix besorgt und auch umgebaut.Ich werde mich diese Woche mal in die Spur machen und hier in Berlin einige Umrüster aufsuchen und mir deren Meinungen anhören.
Meine Tendenz geht dennoch zu dem teuren Vialle Angebot, aber wer weiß, vllt hat doch einer das entscheidende Argument mich umzustimmen. -
Welche Vorteile versprichst du dir von einer teuren Vialle?
Ich hab sie selbst mal verbaut (allerdings vor über 10 Jahren, da war lpi ein Novum) und die Erfahrung daraus.
Kein Verdampfer (Platz, Eingriff ins Kühlsystem, standheizung schon vorhanden).
Ein schnelles umschalten bzw starte direkt mit Gas. Höhere Haltbarkeit mechanischer Seite vom Motor? Vllt geringerer Verbrauch? Keine Wartungskosten. 5 Jahre Garantie. Die sommer/wintergas Unterschiede können mir egal sein.
Sag mir bitte ob ich mich da etwas verrannt habe -
Der Mehrpreis würde mich gar nicht so sehr stören, dafür bekomme ich auch 5 Jahre Garantie.
Hat jemand Verbrauchsunterschiede bemerkt?
Bin nämlich eher bei einer flüssiggaseinspritzung.
Mag son Verdampfer nicht , Platz ist ja auch nur noch begrenzt. Standheizung ist ja auch noch da. -
Genau das ist mein Problem inzwischen .
-
Ja das mit dem Tank nie ganz leer fahren hatte ich auch im Kopf, war allerdings der Meinung das man sowas ja auch softwareseitig vom hersteller aus hätte lösen können.
Weißt du denn ob man eine zavoli privat kaufen kann? Weil Einbau geht locker selbst.
-
Ich hab mich inzwischen etwas eingelesen.
Laut einem Händler gibt es für den 330i wohl nur prins und landirenzo als Verdampfermodelle.Alternativ könnte ich auch tiefer in die Tasche greifen und ein flüssig einspritzendes System von vialle nehmen. Zudem habe ich bei der vialle 5jahre Garantie und 100tkm.
Hat hier jemand Erfahrungen der Unterschiede?
Zb was den Verbrauch angeht?
Bis auf den fehlenden Verdampfer, bin ich mir deren vor- und Nachteile nicht ganz bewusst.
Flüssig soll wohl schneller umschalten? -
Du hast völlig recht, meine Temperatur auf Landstraße ist in etwa 10 Grad höher.
-
Zum grob rechnen bzw überschlagen würde ich genauso rechnen.
Denke es starten nicht viele Anlagen mit Gas.