Steht mir auch bald bevor, Anlage raus, Originales hk wieder rein
Beiträge von konzii
-
-
Hallo forum und Experten,
Ich mische mich hier mal unter, da ich seit ein paar Tagen ins grübeln gekommen bin ob ich mir eine gasanlage nachrüste. Ich bin ein paar Tage in den Genuss gekommen von einem Freund das Auto zu fahren, der eine gasanlage verbaut hat. Beim tanken wurde ich dann neidisch.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich eine flüssiggaseinspritzung verbauen.
Alternativ doch eine mit Verdampfer? Kme machte ein vernünftiges Angebot.Ich bin etwas hin und her gerissen und brauche wohl etwas Überzeugung oder Ablehnung .
-
Ah okay, ich sollte wohl google gleich bemühen .
Kann man machen ja. -
Was macht ihr denn für ein aufriss?
Er will ein compo System für vorn. Die 3 ohm für den tieftoner regelt die weiche. Ich glaube kaum das er das ganze vollaktiv betreiben wird. Und auch Sone einfache sinuslive macht die 4 ohm bis zur weiche mit... Zur Not auch 3.Den Teil mit dem externen stromversorger versteh ich jetzt aber nicht?
-
1kw RMS - really?
Die originalen Coupe HK-Subwoofer haben 32W@2Ohm und das 2x durch die Hutablage in den Innenraum gesendet - dazu muss dort die Dämmung in Form des Woofergehäuses entfernt werden.
Die subwoofer sind aber auch vom verstärker sowie vom Einbau her genau abgestimmt und auf die jeweilige Bauform zugeschnitten.
Ich selbst fahre auch "nur" mit 300w am subwoofer... Jedoch im berechneten Gehäuse. Zudem Bonus des tourings, sprich offener Raum. Im coupe oder Limo musst du immer den Druck durch die Ablage oder sitzbank bringen.
Im e34 war das damals ne ordentliche Aufgabe, weil ich im Klang keine Abstriche machen wollte und nicht nur ein gewabbel hinten haben wollte.Edit sagt... Ich gehe hier immernoch von seiner Aussage "Rücken massieren" aus. Das machen die hk subs auch bei weitem nicht.
-
...und in der Ölwanne hast du niedrigere Temperaturen als oben im Zylinderkopf...
Die Gelegenheit hatte ich nie zu messen. Von welchen unterschieden reden wir da?
-
ich muss mich jetzt hier doch mal einmischen.
für 500euro wirst du lauter und deutlich mehr druck (thema rücken massieren) nicht erreichen. gerade im coupe solltest du wissen was du anstellst. baust du eine normale kiste, oder ein reserveradwoofer, kommst du nicht daran vorbei ordentlich leistung anzulegen. ich bin der festen überzeugung, das alles unter 1kw sinnlos ist.auch wenn du alles an die hutablage klemmen willst, kommst du um einen ordentlichen und festen einbau nicht herum. da ist es nicht mit ner kleinen bitumenmatte und sperrholz getan. freeair woofer kann man machen, ich persönlich halte von den dingern gar nichts.
thema frontlautsprecher in der tür. auch hier ist ein bombenfester einbau pflicht, alles andere wird scheiße. dämmen solltest du entweder richtig (die ganze tür) oder gar nicht. wenn du das blech bearbeiten willst, dann mach es richtig und bau dort ringe drauf und mach den lautsprecher dort hinein. alles andere aus dem zubehör, was auf die türpappe geschraubt wird, sind notlösungen. kickbass wirst du damit kaum bis gar nicht haben, lauter ja.
gleiches für die hutablage, kickbass braucht ein gehäuse. die blumentopfidee vom bernd war schon hervorragend, würde ich genauso machen.
thema endstufen: ja du solltest annähernd ähnliche leistung für den subwoofer anlegen. für die front reichen auch 60w am kanal wenn die lautsprecher 100w abkönnen. du wirst die endstufe eh nicht voll aufdrehen.
ein powercap ist bei der leistung die du anlegen willst sinnlos.
mein tip...verzichte auf eins von beidem...ich würde auf die lautstärke verzichten und das H/K nachrüsten. das läuft super finde ich.
Edit sagt... Eben gesehen... Im Marktplatz gibt's was für 500...
-
Vllt hat ja jemand noch eine fündige Aussage parat, was darf und was ein no go ist
.
Im Laufe der Zeit habe ich auch mitbekommen, dass Sensoren, die an unterschiedlicher Stelle angebracht sind, auch unterschiedliche Werte bringen.
Z.b. am Ölfiltergehäuse wird immer eine geringere Temperatur angezeigt als bei einem Sensor direkt in der Ölwanne. -
Für den m54 wäre es auf jeden Fall interessant. Eben ob jemand vergleichsweise liefern kann.
Hab nur die Orientierung bei uns im Golf... Der geht bei 12 Runden Nordschleife nicht über 120...aber denke das ist da auch ne andere Hausnummer.Bin Zb vor einiger Zeit nachts aus Warnemünde gekommen, da war alles frei und konnte mich locker 10min in Bereichen 230+ bewegen. Bei 125grad fangen die Drehzahl LEDs im m3 Tacho an zu blinken wegen der Temperatur.
-
Ich hab auch nur die Anzeige zwecks m3 Tacho... Wie gesagt... 130 grad schaff ich eben auch relativ problemlos auf der Autobahn.
Wie sieht es jetzt bei dir aus?